Baugruppentypen und Baugruppenhierarchie

Tekla Structures
Geändert: 13 Mai 2024
2025
Tekla Structures

Baugruppentypen und Baugruppenhierarchie

Bevor Sie beginnen, die Baugruppen im Modell zu erstellen, berücksichtigen Sie die erforderliche Baugruppenstruktur, die Art der Zusammensetzung und die Auswirkungen auf die Zeichnungen und Listen. Es gibt verschiedene Methoden, wie die Baugruppenstruktur je nach benötigter Struktur geformt werden kann.

Methode Montage Weitere Informationen

Schweißen oder schrauben Sie Teile als Nebenteile an eine vorhandene Baugruppe.

Einfache Baugruppe

Verwenden von Schrauben und Schweißnähten zum Erstellen und Verbinden von Baugruppen und Unterbaugruppen

Fügen Sie einer vorhandenen Baugruppe Teile als Nebenteile hinzu.

Einfache Baugruppe

Hinzufügen von Teilen zu einer vorhandenen Baugruppe

Schweißen oder schrauben Sie Baugruppen als Unterbaugruppen an eine vorhandene Baugruppe.

Hierarchische Baugruppe

Verwenden von Schrauben und Schweißnähten zum Erstellen und Verbinden von Baugruppen und Unterbaugruppen

Fügen Sie Teiler oder Baugruppen als Unterbaugruppen einer vorhandenen Baugruppe hinzu.

Hierarchische Baugruppe

Erstellen hierarchischer Baugruppen

Fügen Sie fertige Baugruppen zusammen, ohne weitere Einzelteile hinzuzufügen.

Hierarchische Baugruppe

Vorhandene Baugruppen verbinden
Tipp:

Um die Struktur und die Hierarchie einer Baugruppe einfach zu überprüfen, verwenden Sie das Werkzeug Baugruppenbaum-Viewer von Tekla Warehouse.

Montageorte

Einzelteilbaugruppe und einfache Baugruppe

Eine Einzelteilbaugruppe besteht aus einem einzelnen Teil. Beim Modellieren eines Teils erstellt Tekla Structures automatisch eine zugehörige Baugruppe.

Eine einfache Baugruppe besteht aus einem Hauptteil mit Nebenteilen, und die Baugruppe befindet sich auf einer Baugruppenebene.

Unter folgenden Umständen erstellt Tekla Structures grundlegende Baugruppen:

  • beim manuellen Verbinden von Teilen mit Werkstattschrauben oder Werkstattschweißnähte,

  • beim automatischen Erstellen von Werkstattschweißnähten oder Werkstattschrauben mit Hilfe einer Komponente,

  • beim Hinzufügen von Teilen als Nebenteile einer vorhandenen Baugruppe mit dem Befehl Zu Baugruppe hinzufügen.

Das Hauptteil in einer Baugruppe ist mit anderen Teilen verschweißt oder verschraubt oder wurde mit dem Befehl Zu Baugruppe hinzufügen hinzugefügt. Das Hauptteil ist standardmäßig nicht mit anderen Teilen verschweißt oder verschraubt. Sie können das Hauptteil später ändern, falls erforderlich.

Hierarchische Baugruppe

Eine hierarchische Baugruppe besteht aus einer übergeordneten Baugruppe und Unterbaugruppen, die sich auf den unteren Baugruppenebenen in der Baugruppenhierarchie befinden.

Unter folgenden Umständen erstellt Tekla Structures eine hierarchische Baugruppe:

Beim Verbinden von vorhandenen Baugruppen als Unterbaugruppen wird ein anderer Typ hierarchischer Baugruppe erstellt. Die Unterbaugruppen befinden sich auf derselben Baugruppenebene.

Mit dem Befehl Als Unterbaugruppe verbinden können Sie vorhandene Baugruppen miteinander verbinden. Es können nur Baugruppen als Unterbaugruppen hinzugefügt werden, aber keine losen Teile (Teile oder Elemente).

Anmerkung:

Unterbaugruppen innerhalb einer hierarchischen Baugruppe bewahren ihre eigenen Baugruppeninformationen und Hauptteile. Sie können die Eigenschaften für die Unterbaugruppen und die übergeordnete Baugruppe separat festlegen.

Um Baugruppen in verschiedenen Ebenen von Baugruppenhierarchien auszuwählen, platzieren Sie den Mauszeiger auf einem beliebigen Teil in der Baugruppe, drücken Sie die UMSCHALTTASTE und Scrollen Sie mit der mittleren Maustaste nach oben oder unten.

Überprüfen der Baugruppenhierarchie in einer hierarchischen Baugruppe

Sie können auf jeder beliebigen Ebene einer hierarchischen Baugruppe arbeiten – von Einzelteilen und Schrauben über Unterbaugruppen bis hin zur höchsten Ebene der hierarchischen Baugruppe.

Der aktive Selektionsschalter definiert die Anfangsebene sowie die Richtung, in die Sie sich in der Baugruppenhierarchie bewegen. Die Statusleiste zeigt die Ebene der Baugruppenhierarchie an, auf der Sie sich befinden.

Die Baugruppe auf der höchsten Hierarchieebene erhält die Nummer 0, und die Baugruppen oder Objekte innerhalb einer Baugruppe, die sich in der Hierarchie weiter unten befindet, erhalten die Nummern 1, 2 usw. Sie können mit Ebene 9 fortfahren.

  • Wenn der Baugruppenhierarchie absteigend Selektionsschalter aktiviert ist:

    Beginnen Sie in Baugruppen auf der obersten Ebene, fahren Sie mit deren Unterbaugruppen fort und wählen Sie schließlich einzelne Teile, Schrauben usw. aus.

    Um zu einer bestimmten Ebene in einer Baugruppe zu wechseln, platzieren Sie den Mauszeiger auf einem beliebigen Teil in der Baugruppe, drücken Sie die UMSCHALTTASTE und scrollen Sie mit der mittleren Maustaste nach oben, um die Objekte auf den unteren Ebenen der Baugruppenhierarchie nacheinander hervorzuheben.

  • Wenn der Baugruppenhierarchie aufsteigend Selektionsschalter aktiviert ist:

    Beginnen Sie von einem einzelnen Objekten aus und fahren Sie mit immer höheren Ebenen hierarchischer Baugruppen fort.

    Um zu einer bestimmten Ebene in einer Baugruppe zu wechseln, platzieren Sie den Mauszeiger auf einem beliebigen Teil in der Baugruppe, drücken Sie die UMSCHALTTASTE und scrollen Sie mit der mittleren Maustaste nach oben, um die Objekte auf den höheren Ebenen der Baugruppenhierarchie nacheinander hervorzuheben.

Das blau hervorgehobene Kästchen zeigt die auswählbare Baugruppe an.

Die Baugruppenhierarchie von hierarchischen Baugruppen wirkt sich auf Zeichnungen und Listen aus. Listen- und Zeichnungsvorlagen müssen mit einer ähnlichen Hierarchie wie die Baugruppenhierarchie im Modell erstellt werden, damit die Daten aus den korrekten Baugruppenebenen ausgegeben werden.

Sie können eigene Zeichnungen und Listen für Unter- und hierarchische Baugruppen erstellen und trotzdem Bemaßungen, Bezeichnungen, Fertigungsinformationen usw. für alle Baugruppenebenen angeben.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit der Baugruppenhierarchie erhalten Sie im Video Arbeiten mit Multi-Level-Baugruppen.

Tipp:

Zum Auswählen einer ganzen Baugruppe oder eines Bauteils betätigen Sie nicht den Selektionsschalter Baugruppenhierarchie absteigend, sondern halten die Alt-Taste gedrückt und wählen eines der Teile in der Baugruppe oder im Bauteil aus.

Die Anzahl der Objekte der Baugruppe oder des Bauteils wird unten rechts in der Statusleiste angezeigt.

Beispiele für Baugruppen

Stützenkonsole

Eine Stützenkonsole wird in einer Werkstatt gefertigt und dann in einer anderen Werkstatt mit der Stütze verbunden. Modellieren Sie die Konsole als Unterbaugruppe der Stütze. Erstellen Sie danach für jede der beiden Werkstätten eine eigene Zusammenbauzeichnung: Die erste Zusammenbauzeichnung zeigt, wie die Konsole zusammengeschweißt wird, und die zweite illustriert, wie die Konsole und weitere Teile an die Stütze geschweißt werden.

(1) Zeichnung 1, Werkstatt 1

(2) Zeichnung 2, Werkstatt 2

Komplexer Fachwerkträger

Modellieren Sie die beiden Hälften eines komplexen Fachwerkträgers als Unterbaugruppe. Erstellen Sie Zusammenbauzeichnungen für die Werkstatt, in der die beiden Hälften angefertigt werden. Erstellen Sie für die Baustelle eine weitere Baugruppenbauzeichnung, die zeigt, wie die beiden Hälften zusammengefügt werden.

Zusammengesetztes Profil

In einem Rahmen aus zusammengesetzten Stützen und Trägern kann jedes zusammengesetzte Profil eine Unterbaugruppe sein. Sie können eine Zusammenbauzeichnung erstellen, die den gesamten Rahmen zeigt, und separate Zeichnungen für die einzelnen Träger und Stützen.

Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter