Bei Tekla Structures 2025 dreht sich alles um intelligente Automatisierung für planmäßige, zuverlässige Abgaben und effiziente produktübergreifende Arbeitsabläufe zur Unterstützung der gewünschten Teamarbeit innerhalb von Projekten – damit Sie bei jeder Lieferung auf der sicheren Seite stehen.
Ausführliche Informationen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen.
Highlights - Tekla Structures 2025
Bessere, vorkonfigurierte Fertigungszeichnungen
Die Funktion zum Klonen liefert Ihnen nun bessere automatische Ergebnisse und sorgt für mehr Stabilität in Ihren Fertigungszeichnungen bei Änderungen in Projekten. Bei der Erstellung von Fertigungszeichnungen mit SmartCreate werden Ihnen anhand Ihrer bisherigen Zeichnungen oder Attribut-Dateien besser zutreffende Empfehlungen gegeben. Auch Einzelteilzeichnungen werden jetzt unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
Der neue Dienst für KI-Cloud-Fertigungszeichnungen (Preview)
Mit Tekla Structures 2025 wird eine Preview-Version der zukunftsweisenden Funktion zur Erstellung von Fertigungszeichnungen eingeführt. Durch das Klonen aus Tausenden einfach zugänglichen, in der Cloud abgelegten Zeichnungen der besten Projekte Ihres Unternehmens erstellen Sie Zeichnungen ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand. KI unterstützt Sie beim Erstellen von Cloud-Sammlungen und schlägt Ihnen die am besten geeignete Vorlage zum Klonen neuer Zeichnungen vor.
(Als Preview-Funktion veröffentlicht)
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
Verbesserungen bei der Positionierung
Damit Sie Projektänderungen niemals aus den Augen verlieren, bieten wir Ihnen nun mehr Kontrolle und Transparenz beim Erstellen und Ändern der Positionierung. Vergewissern Sie sich über die neue Positionierungsvorschau, dass die Ergebnisse Ihren Vorstellungen entsprechen. Für eine fließende Kommunikation über die Montage zwischen Werk und Baustelle können Sie nun bei der neuen Bewehrungspositionierung innerhalb der einzelnen Bauteile oder Betonierabschnitte die Nummern mit 1 beginnen.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
Integrierter Tekla PowerFab Connector für Hersteller und Detailplaner im Stahlbau
Nutzen Sie die nahtlose Integration für eine produktivere Zusammenarbeit mit Herstellern, die mit der Trimble-Software Tekla PowerFab arbeiten. Der neue Tekla PowerFab Connector verknüpft Sie in Tekla Structures mit dem Hersteller, prüft die Arbeiten am Modell auf die Inhalte der Materialkataloge der Hersteller, übernimmt das Änderungsmanagement und sorgt in jeder Projektphase für fehlerfreie Abgaben, die mit einer vorläufigen Liste für die Materialbeschaffung im Voraus beginnen. Dank des integrierten Systems können Detailplaner der Materialverfügbarkeit entsprechend modellieren und von den Herstellern direkte Rückmeldung zu den Übermittlungen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.

Neuer STEP- und IGES-Export für verschiedene Teile der Stahlbaufertigung
Zur Unterstützung der Interoperabilität mit Herstellern rohrförmiger Handläufe können Sie jetzt auch in die Dateiformate STEP und IGES exportieren. Bei diesen direkt in Tekla Structures verfügbaren Exporten werden präzise gebogene Geometrien für automatisierte Fertigung erstellt, die mit den Formaten DSTV-NC oder IFC nicht unterstützt werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
Verbesserungen bei den Bemessungsarbeitsabläufen für Detailplaner und Bauingenieure
Dank des erweiterten, vernetzten Arbeitsablaufs zwischen Tekla Structures und Tekla Structural Designer können BIM-Modellplaner nun vor der Detailplanung auf effiziente Weise Modelle zur statischen Berechnung der Stahlkonstruktionen für Bauingenieure freigeben. Neuartig an diesem Ansatz ist, dass die Bauingenieure direkt am BIM-Modell arbeiten und kein separates Modell erstellen müssen. Daraus ergeben sich zeitliche Einsparungen und weniger Fehler. Eine weitere grundlegende Verbesserung ist die erweiterte Zuordnung benutzerdefinierter Attribute. Sicherheitskritische Daten für den Brandschutz können nun als BDAs zwischen Tekla Structural Designer und Tekla Structures übertragen werden. Auch Verbindungskräfte können jetzt zur Optimierung der Verbindungsbemessung anhand von Bemessungslastfällen nach Tekla Structures importiert und dort angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
Laden Sie das Produkt in Tekla Warehouse herunter.
Effizientere modellbasierte Arbeitsabläufe für bessere Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten
Mit dem vollständig überarbeiteten integrierten Status Sharing werden Projektmanagement und Arbeitsabläufe für Detailplaner, Bauingenieure, Fertigungsbetriebe und Baustellenteams optimiert. Mit der trimBIM-Datei können (wie auch bei IFC-Dateien) die beim Hochladen des Modells in Trimble Connect einzubeziehenden Eigenschaftensätze definiert werden. Live Collaboration (Preview-Funktion) bietet eine neue modellbasierte Prüfung, bei der sich Fragen schnell beantworten lassen. Hierbei können Sie die Teamarbeit – in einer Live-Sitzung – in Echtzeit koordinieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
Verbesserung der Kommunikation zwischen Büro und Baustelle
Tekla Structures 2025 unterstützt nun auch das Streaming von Punktwolkendaten über den Plattformdienst Trimble Reality Capture. Dabei wird Speicherplatz freigegeben, damit die Projektbeteiligten über Tekla Model Sharing stets auf dem Laufenden bleiben. Zu weiteren Verbesserungen zählen auch eine bessere Performance von Punktwolken im Modell sowie das neue Schnittfeld, mit dem sich schneller bestimmte Teile der erhobenen Daten für eine präzise Modellierung isolieren lassen.
Mit dem modernisierten Layout Manager wird die Kommunikation zwischen Baustelle und Büro weiter verbessert. So können Sie jederzeit Entwurfskonzepte vermitteln oder den Entwurf und den gebauten Zustand vor Ort miteinander vergleichen. Mit Trimble Connect übertragen Sie problemlos die Daten, damit in Trimble FieldLink automatisch aktuelle Dateien genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.

Mehr Sicherheit für Tekla Model Sharing
Zu den neuen Funktionen in Tekla Model Sharing zählen die erweiterte Sicherheit durch das Malware-Scanning von hochgeladenen Dateien, stärkere Kontrolle von Zugriffsberechtigungen über die neue Rolle Model Sharing Admin im Tekla Online Admin Tool sowie mehr Effizienz in der Verwaltung, da Administratoren nun innerhalb der Model Sharing Management Console mehrere Organisationen verwalten können.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.
Verbesserung der Betondetailplanung mit Bewehrungsstabsätzen
Bei Bewehrungsstabsätzen werden jetzt eine größere Anzahl von Anwendungsfällen wie Rampen und geneigte Platten unterstützt, damit die Detailplanung der Bewehrungen auch in aufwendigen, detailreichen Modellen präzise fortgesetzt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.

Alltagsarbeit leicht gemacht
Dank Ihrer großzügigen Rückmeldung konnten wir das Dialogfeld Zeichnungsansicht erheblich optimieren und die Eigenschaftenbereiche benutzerfreundlicher und leistungsstärker gestalten. Imperiale Profile unterstützen nun präziser Präfixe für Bleche und Schweißnähte in Stahlkomponenten, Bezeichnungen lassen sich nun mit weniger Klicks vereinen und Teillinien gemäß den Normen der einzelnen Länder (z. B. in Bezug auf Farben und Linien) zeichnen. Mit all dem möchten wir Ihren Forderungen nach einer Vereinheitlichung gemäß den örtlichen Vorschriften nachkommen.
Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.

Trimble Assistant for Tekla (Preview)
Probieren Sie den fachkundigen mehrsprachigen KI-Assistenten aus, der Ihnen kurz und klar Ihre Fragen zu Tekla Structures, Tekla Structural Designer, Tekla Tedds und Tekla PowerFab beantwortet. Trimble Assistant ist als Erweiterung für Tekla Structures als eigenständige Internet-App erhältlich, auf die Sie hier zugreifen können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ausführliche Informationen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen.
Mehr erfahren: Tekla Structures 2025 | Tekla Structures 2024 | Tekla Structures 2023 | Tekla Structures 2022