Verbesserung der Handhabung von Punktwolken

Tekla Structures
Geändert: 12 Febr. 2025
2025
Tekla Structures

Verbesserung der Handhabung von Punktwolken

Mit Tekla Structures 2025 können Sie von jetzt an große Punktwolkendateien öffnen, verarbeiten, verwalten und freigeben, die im Plattformdienst Trimble Reality Capture gespeichert sind. Mit Tekla Structures 2025 werden auch Verbesserungen bezüglich der Leistung und Benutzerfreundlichkeit von Punktwolken eingeführt.

In Trimble Connect gehostete Punktwolken hinzufügen – Integration mit Trimble Reality Capture

Mit dem Plattformdienst Trimble Reality Capture können Sie in einem vorhandenen Trimble Connect Projekt gehostete Punktwolken hinzufügen, ohne große Punktwolkendateien lokal auf dem Computer speichern zu müssen. Durch die direkte Nutzung der Punktwolken aus der Cloud verbessern sich die Zusammenarbeit und die Projektgenauigkeit.

Zum Öffnen einer Punktwolke können Sie diese schnell in Tekla Structures aktivieren und nutzen.

Zum Speichern und Freigeben der Scandaten müssen die Punktwolkenanbieter (Vermessungstechniker oder sonstige Besitzer von Scandaten) über eine Lizenz für den Plattformdienst Trimble Reality Capture verfügen: Für das Streamen von Punktwolken aus dem Plattformdienst Trimble Reality Capture ist keine separate Lizenz erforderlich. Die Lizenz ist für den Punktwolkenanbieter zum Speichern und Freigeben der Scandaten im Plattformdienst Trimble Reality Capture erforderlich. Trimble Connect-Benutzer können den Plattformdienst Trimble Reality Capture einfach durch Betätigung der Schaltfläche auf der Trimble Connect-Benutzeroberfläche öffnen und nutzen. Sie erhalten 10 Gigabyte als kostenlosen Speicherplatz, damit sie die Trial-Version einfach ausprobieren können. Wenn sie darüber hinaus mehr Speicherplatz benötigen, können sie eine Lizenz erwerben.

Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter Trimble Reality Capture.

Punktwolken in Trimble Connect:

Änderungen im Dialogfeld Punktwolke hinzufügen

Das Dialogfeld Punktwolke hinzufügen wurde geändert, damit das Hinzufügen von in einem Trimble Connect-Projekt gehosteten Punktwolken, von Punktwolken aus dem Internet und von lokalen Punktwolken nun jeweils eigene Registerkarten haben: Trimble Connect, URL und Lokal.

So fügen Sie die in einemTrimble Connect-Projekt gehosteten Punktwolken hinzu:

So fügen Sie Punktwolken aus dem Internet hinzu:

So fügen Sie lokal gespeicherte Punktwolken hinzu:

Punktwolke aus einem Trimble Connect-Projekt hinzufügen

  • Klicken Sie im Seitenbereich von Tekla Structures auf die Schaltfläche Punktwolken und auf Hinzufügen. Wählen Sie im Dialogfeld Punktwolke hinzufügen auf der Registerkarte Trimble Connect ein Trimble Connect-Projekt aus. Während die Punktwolken für das ausgewählte Projekt geladen werden, wird ein Ladekreis angezeigt. Klicken Sie auf eine im Trimble Connect-Projekt gehostete Punktwolke und auf Punktwolke hinzufügen.
  • Sie können nach einem beliebigen Trimble Connect-Projekt mit Punktwolken innerhalb des Dienstes suchen, ohne dafür etwas im Tekla Structures-Modell zu tun. Sie können im Dialogfeld Punktwolke hinzufügen auch nach Punktwolken suchen.
  • Nach dem Hinzufügen der Punktwolke kann diese im Modell angezeigt werden. Dazu wählen Sie nach wie vor die entsprechende Modellansicht aus und klicken im Seitenbereich auf die Augenschaltfläche neben der Punktwolke.
  • Nach dem Hinzufügen der Punktwolke kann sie im Dialogfeld Punktwolke hinzufügen nicht mehr erneut hinzugefügt werden.

Bessere Leistung und Funktionsweise von Punktwolken

Verbesserung der Leistung

In Modellen mit großen lokalen Punktwolkendateien können Sie jetzt viel schneller als bisher zoomen, schwenken und drehen. Durch diese Verbesserung können Punktwolken leichter zum Erstellen von Modellen, zum Ziehen von Bemaßungen und zum Prüfen auf Kollisionen genutzt werden.

Verbesserung der Funktionsweise

Sie können jetzt in Punktwolken bestimmte Bereiche von Interesse einfach über die neue Funktion Schnittfeld im Menü Ausschneiden auf der Registerkarte Ansicht isolieren. Zum Erstellen von ausschließlich für Referenzmodellobjekte und Punktwolken geltende Schnittfeldern markieren Sie unter Ansicht > Ausschneiden das Kontrollkästchen Nur Referenzobjekte ausschneiden. Dieser Befehl ist auch im Schnellstart verfügbar.

Genauere Angaben zu den Schnittwerkzeugen finden Sie unter Schnittebenen und Schnittfelder erstellen.

Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter