Mit BCF-Themen in Tekla Structures arbeiten

Tekla Structures
Geändert: 12 März 2025
2025
Tekla Structures

Mit BCF-Themen in Tekla Structures arbeiten

Bei BCF-Themen handelt es sich um Anmerkungen, die einem verknüpften Trimble Connect-Projekt hinzugefügt werden. Die Abkürzung BCF steht für BIM Collaboration Format. Es ist ein offener Branchenstandard von buildingSMART International. Mit dem BIM Collaboration Format (BCF) können Sie auf Projektebene Ausgaben zwischen verschiedenen BIM-Anwendungen wie Tekla Structures Tekla PowerFab und Trimble Connect sowie anderen Anwendungen von Drittanbietern übermitteln. BCF-Themen werden in einem Trimble Connect-Projekt gespeichert und verwaltet.

Zum Hinzufügen von BCF-Themen zu einem Tekla Structures-Projekt muss das Modell mit einem Trimble Connect-Projekt verbunden sein. Anleitungen finden Sie hier: Verknüpfen eines Tekla Structures-Modells mit einem Trimble Connect-Projekt.

BCF-Themen können in Zusammenhang mit .tekla-, .ifc und .trb-Dateien verwendet werden, die aus einem Tekla Structures-Modell erstellt und in Trimble Connect geladen wurden.

  • Eine .tekla-Datei wird erstellt, sobald Sie das aktuelle Tekla Structures Modell in ein Trimble Connect-Projekt hochladen. Vorzugsweise sollte mit einer .tekla-Datei gearbeitet werden.

    Bei der Arbeit in Tekla Model Sharing mit einem Trimble Connect-Projekt wird das Modell automatisch hochgeladen, sobald Sie eine neue Grundlinie herausschreiben oder erstellen. Wird die .tekla-Datei erstmals in Trimble Connect geladen, nachdem der Befehl Rausschreiben oder der Befehl Grundlinie erstellen genutzt wurde, achten Sie darauf, die Änderungen erneut rauszuschreiben. Das ist erforderlich, da nach dem Hochladen der .tekla-Datei eine .xml-Datei mit einer Modell-ID im Modellordner erstellt wird.

  • Eine .ifc-Datei wird aus einem Tekla Structures-Modell erstellt und in einem Trimble Connect-Projekt hochgeladen.

  • Eine .trb-Datei wird aus einem Tekla Structures-Modell erstellt, wenn Sie es nach Tekla PowerFab exportieren und in ein Trimble Connect-Projekt hochladen.

BCF-Themen erstellen und ändern

Vor dem Hinzufügen von BCF-Themen in Tekla Structures vergewissern Sie sich, das Modell mit einem Trimble Connect-Projekt verknüpft zu haben.

Über die Themen können Sie Probleme innerhalb des Projekts kommunizieren, zuweisen, beobachten und lösen. Sie können alle von Ihnen erstellten oder Ihnen zugewiesenen Themen im Seitenbereich BCF-Themen von Tekla Structures anzeigen.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Trimble Connect im Menüband auf BCF-Themen.

    Der Seitenbereich BCF-Themen wird geöffnet und zeigt die dem Trimble Connect-Projekt hinzugefügten BCF-Themen an.

  2. Zum Erstellen eines neuen BCF-Themas klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche .

    Die Seite Neues Thema wird geöffnet.

  3. Füllen Sie die Felder aus.

    Titel ist ein Pflichtfeld.

  4. Weisen Sie das Thema einem Benutzer oder einer Benutzergruppe zu.

    Die BCF-Themen werden standardmäßig an alle Projektmitgliedern freigegeben. Sie können diese jedoch auch bestimmten Benutzern oder Benutzergruppen zuweisen und ein Fälligkeitsdatum für die Erledigung der BCF-Themen angeben.

  5. Über Referenzen hinzufügen fügen Referenzen zu Dokumenten oder Links hinzu.

    Ein Thema kann auf mehrere Dokumente oder Links verweisen. Sie können beispielsweise eine PDF-Datei als Referenz hinzufügen.

    1. Klicken Sie auf Verweise hinzufügen.
    2. Auf der Seite Referenzen hinzufügen wählen Sie den hinzuzufügenden Referenztyp aus:
      • Unter wählen Sie die gewünschte Referenzdatei aus der Liste der Projektdateien aus.

        Verbundene Projektdateien verweisen immer auf die neueste Version der im Trimble Connect Projekt gespeicherten Datei.

      • Unter suchen Sie nach der gewünschten Referenzdatei, um eine neue Datei hinzuzufügen.
      • Unter geben Sie den Anzeigetext für den gewünschten Link und die URL ein.
    3. Klicken Sie auf Verweise hinzufügen.
    4. So können Sie Referenzdateien hinzufügen oder entfernen:
      • Zum Hinzufügen weiterer Referenzdateien klicken Sie auf , um die Seite Referenzen hinzufügen zu öffnen.
      • Zum Entfernen einer Referenzdatei klicken Sie neben der Datei auf .

      Die Referenzen können auch nach Erstellen des BCF-Themas auf der Seite Referenzen bearbeitet werden.

  6. Mit Modelle hinzufügen können Sie bei Bedarf Modelldateien hinzufügen.

    Zum Aktivieren des Arbeitsablaufs für Zusammenarbeit über BCF-Themen muss in einem Trimble Connect-Projekt ein Modell hochgeladen sein. Vorzugsweise ist das Modell als .tekla-Datei hochzuladen. Ist bereits eine .tekla-Datei zum verknüpften Trimble Connect-Projekt hochgeladen, muss die Option Modelle hinzufügen nicht verwendet werden.

    Wenn Sie anstelle der .tekla-Datei eine .ifc- oder .trb-Datei verwenden, wählen Sie über die Option Modelle hinzufügen die Datei mit den dem BCF-Thema zugeordneten, in Tekla Structures erstellten Objekten aus.

    Beachten Sie beim Einsatz von .ifc- oder .trb-Dateien, dass jedes BCF-Thema manuell einer .ifc oder einer .trb-Datei zuzuordnen ist, wenn Sie BCF-Themen in Tekla Structures erstellen. BCF-Themen können mehreren .ifc- oder .trb-Dateien gleichzeitig zugeordnet werden.

    In Trimble Connect erfolgt die Zuordnung automatisch. Deshalb ist der Befehl Modelle hinzufügen in Trimble Connect nicht verfügbar. Beim Erstellen von BCF-Themen in Trimble Connect weiß Trimble Connect, welche Modelle in der Ansicht sichtbar sind und speichert diese Informationen zusammen mit den BCF-Themen. Solche BCF-Themen funktionieren ordnungsgemäß in Tekla Structures.

    1. Klicken Sie auf Modelle hinzufügen.
    2. Auf der Seite Modelle hinzufügen wählen Sie den Typ der hinzuzufügenden Modelldatei aus:
      • Unter wählen Sie die gewünschte Modelldatei aus der Liste der Projektdateien aus.
      • Unter suchen Sie nach der gewünschten Modelldatei, um eine neue Datei hinzuzufügen.
    3. Klicken Sie auf Modelle hinzufügen.
    4. So können Sie Modelldateien hinzufügen oder entfernen:
      • Zum Hinzufügen weiterer Modelldateien klicken Sie auf , um die Seite Modelle hinzufügen zu öffnen.
      • Zum Entfernen eines Modells klicken Sie neben der Datei auf .

      Die Modelle können auch nach Erstellen des BCF-Themas auf der Seite Modelle bearbeitet werden.

  7. Klicken Sie auf Speichern.

    Jedem neuen Thema wird stets automatisch eine Ansicht hinzugefügt.

    Der gespeicherte BCF-Thema wird sofort mit Trimble Connect synchronisiert.

    Dann können Sie fortfahren, um beispielsweise Kommentare und Ansichten mit grafischen Bezeichnungen und Maßen hinzufügen.

    In Trimble Connect werden die BCF-Themen auf der Seite BCF-Themen des verknüpften Projekts angezeigt.

  8. So können Sie ein BCF-Thema in Tekla Structures weiter bearbeiten:
    Ziel Vorgehensweise

    Die auf der Seite Themen im Seitenbereich BCF-Themen angezeigten Themen definieren

    Im Seitenbereichs BCF-Themen klicken Sie auf den Pfeil unter Themen und wählen die jeweilige Option aus.

    Standardmäßig werden die aktiven Themen angezeigt.

    Themen sortieren

    Im Seitenbereichs BCF-Themen klicken Sie oben im Seitenbereich auf und wählen die Option Sortieren aus.

    Standardmäßig ist die Reihenfolge nach Erstellungsdatum sortiert.

    Ein Thema bearbeiten

    Sie können die von Ihnen erstellten oder Ihnen zugewiesenen Themen bearbeiten.

    1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen das zu bearbeitende BCF-Thema aus.

      Das Thema wird auf einer eigenen Seite geöffnet.

    2. Klicken Sie auf Bearbeiten.
    3. Passen Sie das BCF-Thema nach Bedarf an.
    4. Zum Speichern klicken Sie auf Speichern.

    Ein Thema zuweisen

    Sie können die von Ihnen erstellten oder Ihnen zugewiesenen Themen zuweisen.

    1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen Sie das BCF-Thema aus, das Sie jemandem zuweisen möchten.

      Das Thema wird auf einer eigenen Seite geöffnet.

    2. Klicken Sie auf Bearbeiten.
    3. Im Feld Zugewiesen an geben Sie die Namen der Benutzer oder Benutzergruppen ein. Im Feld Zugewiesener an können mehrere Benutzer oder Benutzergruppen aufgeführt werden.
    4. Zum Speichern klicken Sie auf Speichern.

    Ein Thema entfernen

    Sie können nur die von Ihnen erstellten Themen löschen. Das Löschen von Themen aus dem Projekt kann nicht rückgängig gemacht werden. Beim Löschen eines Themas wird es für alle Benutzer gelöscht, denen es zugewiesen wurde. Auch alle Daten werden gelöscht.

    1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen das zu entfernende BCF-Thema aus.

    2. Klicken Sie auf Entfernen.
    3. Klicken Sie auf Löschen.

Messungen und Markups erstellen

In BCF-Themen können Messungen und Markups erstellt werden, die dann sowohl in Tekla Structures als auch in Trimble Connect angezeigt werden. Zum Hinzufügen von Messungen und Markups zum aktuellen Modell nutzen Sie die Werkzeuge für Messungen und Markups im Seitenbereich BCF-Themen.

Messungen und Markups werden in einer Ansicht gespeichert. Sie können nicht separat einer bereits vorhandenen Ansicht hinzugefügt werden.

Die eingefügten Messungen oder Markups können in Tekla Structures nicht bearbeitet werden. Sie können jedoch in Trimble Connect bearbeitet und durch Erstellen einer neuen Ansicht nach Tekla Structures übertragen werden.

Option Verwendung

Wählen Sie den zu erstellenden Messtyp aus.

Hiermit zeigen Sie den Abstand zwischen zwei Punkten an.

  1. Wählen Sie im Modell den Anfangspunkt für die Messung aus.

  2. Picken Sie den zweiten Punkt.
  3. Picken Sie die den Punkt, an dem die Messung platziert werden soll.

Hiermit zeigen Sie die Koordinaten eines einzelnen Punktes an.

  • Picken Sie im Modell den Punkt, dessen Koordinaten angezeigt werden sollen.

Hiermit zeigen Sie das Winkelmaß zwischen zwei Punkten an.

  1. Picken Sie im Modell den Eckpunkt des Winkels.
  2. Picken Sie die erste Seite des Winkels.
  3. Picken Sie die zweite Seite des Winkels.

Wählen Sie den zu erstellenden Markup-Typ aus.

Hiermit fügen Sie ein Wolken-Markup hinzu.

  1. Picken Sie im Modell den Mittelpunkt der Wolke.
  2. Picken Sie den zweiten Punkt. Durch Picken des zweiten Punktes wird die Größe des Wolken-Markups definiert.

Hiermit fügen Sie ein Pfeil-Markup hinzu.

  1. Wählen Sie im Modell einen Startpunkt für das Pfeil-Markup aus. Das ist der Anfangspunkt der Linie.
  2. Picken Sie den zweiten Punkt. Das ist der Endpunkt der Linie.

Hiermit erstellen Sie ein Linien-Markup.

  1. Picken Sie im Modell den Startpunkt der Linie.
  2. Picken sie den Endpunkt der Linie.

Hiermit fügen Sie ein Text-Markup hinzu. Ein Text-Markup besteht aus einem Text und einer Führungslinie. Der Text kann nach dem Einfügen in das Modell nicht mehr bearbeitet werden.

  1. Geben Sie den Text in das Textfeld unter den Markup-Werkzeugen ein.
  2. Picken Sie im Modell den Startpunkt der Führungslinie des Textes.
  3. Wählen Sie die den Punkt aus, an dem der Text platziert werden soll.

Hiermit zeichnen Sie ein Markup frei Hand.

  1. Picken Sie im Modell den Punkt, an dem mit dem Zeichnen begonnen werden soll.
  2. Zum Zeichnen bewegen Sie die Maus.
  3. Zum Abschluss drücken Sie auf die linke Maustaste.

Hier wählen Sie die Farbe für die Messungen und Markups aus.

Neben den vordefinierten Farben können Sie auch eigene benutzerdefinierte Farben verwenden:

  1. Zum Öffnen der Farbauswahl klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche .
  2. Definieren Sie eine passende Farbe.

    Mit dem Farbschieberegler auf der linken Sie wählen Sie die gewünschte Farbe und den Transparenz mit dem unteren Regler. Dann wählen Sie mit dem Farbwähler den gewünschten Farbton im Farbbereich aus.

  3. Klicken Sie auf Speichern, um die Farbe in der Liste der benutzerdefinierten Farben zu speichern.

    Die benutzerdefinierten Farben bleiben auch nach erneutem Öffnen des Modells in der Liste der Farben erhalten.

Hiermit entfernen Sie alle Markups aus dem Modell.

Zum Entfernen aller Messungen oder Markups klicken Sie unten in der Liste der Messwerkzeuge oder der Bezeichnungswerkzeuge auf die Schaltfläche Löschen.

Einzelnen Messungen oder Markups können nicht gelöscht werden.

Ansichten hinzufügen

  1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen die hinzuzufügende Ansicht aus.
  2. Klicken Sie auf Ansichten, um die Seite Ansichten zu öffnen.

    Ihnen werden alle dem Thema hinzugefügten Ansichten angezeigt. Einem Thema können mehrere Ansichten hinzugefügt sein.

  3. Zum Hinzufügen einer neuen Ansicht klicken Sie auf .

    Dem Thema wird eine neue Ansicht hinzugefügt. Die Ansicht wird aus der eingeblendeten Modellansicht übernommen.

  4. Zum Löschen einer Ansicht klicken Sie in der unteren Ecke der ausgewählten Ansicht auf . Klicken Sie auf Vorschau > Löschen.

    Das Löschen von Ansichten kann nicht rückgängig gemacht werden.

Beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Bei der Arbeit mit Modellen, die als .tekla-Dateien aus Tekla Structures hochgeladen wurden, werden in den Themenansichten zum Laden und Speichern von Tekla Structures Informationen über ausgewählte und ausgeblendete Objekte mit einbezogen.
  • Bei der Arbeit mit IFC-Referenzmodellen in Tekla Structures werden beim Laden von in Trimble Connect erstellten Themen Informationen über ausgewählte und ausgeblendete Objekte mit einbezogen.
  • Bei der Arbeit mit IFC-Dateien, die als Überlagerungsmodell in Tekla Structures eingefügt wurden, werden beim Laden von in Trimble Connect erstellten Themenansichten Informationen über die ausgewählten und ausgeblendeten Objekte mit einbezogen.
  • Bei mit Anwendungen von Drittanbietern erstellten BCF-Themen werden beim Laden von Themenansichten in Tekla Structures die ausgewählten und ausgeblendeten Objekte in der Modellansicht eingeblendet.

Kommentare hinzufügen

  1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen das BCF-Thema aus, dem ein Kommentar hinzugefügt werden soll.
  2. Zum Öffnen der Seite Kommentare klicken Sie auf Kommentare.

    Die Kommentare der verschiedenen Projektmitglieder werden in einem Kommentar-Thread aufgeführt, in dem anzeigt wird, wer den Kommentar zu welchem Zeitpunkt abgegeben hat.

  3. Zum Hinzufügen eines neuen Kommentars klicken Sie auf Kommentar hinzufügen.
  4. Geben Sie beliebige Kommentare ein. Sie können auch Anhänge oder ein Bild hinzufügen.
    • Zum Hinzufügen von Anhängen klicken Sie auf . Bei Anhängen kann es sich um Projektdateien oder lokale Dateien handeln.
    • Zum Hinzufügen eines Bildes der aktuellen Modellansicht klicken Sie auf .
  5. Klicken Sie auf Kommentar.
  6. Zum Bearbeiten oder Löschen eines Kommentars wählen Sie den Kommentar aus und klicken auf Bearbeiten oder auf Löschen > Löschen.

    Das Löschen von Kommentaren kann nicht rückgängig gemacht werden.

Markierungen hinzufügen

Mit einer Markierung kann die exakte Position des Themas in der Modellansicht anhand von X-, Y- und Z-Koordinaten angegeben werden.

Pro Thema kann jeweils nur eine Markierung hinzugefügt werden, aber alle Modellmarkierungen werden im Modell angezeigt.

  1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen das BCF-Thema aus, dem eine Markierung hinzugefügt werden soll.
  2. Klicken Sie auf Modelle, um die Seite Modelle zu öffnen.
  3. Zum Hinzuzufügen einer Markierung klicken Sie auf Markierung hinzufügen und picken einen Punkt im Modell, an dem die Markierung hinzugefügt wird.

    Die exakten Koordinaten des ausgewählten Punktes werden der Markierung hinzugefügt.

  4. Zum Löschen einer Markierung klicken Sie neben den Markerkoordinaten auf und wählen Entfernen.

Modellobjekte verknüpfen

Ist ein Thema für bestimmte Modellobjekte relevant, können die Modellobjekte mit Themen verknüpft werden. Die Identifizierungszeichen der Modellobjekte werden als Referenzen in den Themendaten gespeichert.

Die verknüpften Objekte können sowohl in Trimble Connect als auch in Tekla Structures mit den Dateien .tekla und .ifc sowie mit Überlagerungsmodellen angezeigt werden.

Beachten Sie, dass BCF-Themen bislang noch nicht im Trimble Connect 2D-Viewer unterstützt werden.

  1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen das BCF-Thema aus, dem Modellobjekte hinzugefügt werden soll.
  2. Klicken Sie auf Modelle, um die Seite Modelle zu öffnen.
  3. Zum Verknüpfen der ausgewählten Modellobjekte mit dem Thema wählen Sie die Objekte im Modell aus und klicken Sie auf Auswahl verknüpfen.

    Die Objekte sind mit dem Thema verknüpft. Die Gesamtanzahl der verknüpften Objekte wird im Abschnittstitel Verknüpfte Modellobjekte angezeigt.

  4. Zum Anzeigen der verknüpften Modellobjekte klicken Sie auf Modellobjekte anzeigen.

    Die Objekte werden in der Modellansicht hervorgehoben.

  5. Zum Entfernen bestimmter verknüpfter Modellobjekte aus einem Thema wählen Sie die Objekte im Modell aus und klicken Sie auf Verknüpfung Ausgewählter aufheben.
  6. Zum Entfernen aller verknüpfter Modellobjekte aus einem Thema klicken Sie auf und wählen Verknüpfung aufheben.

Beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Bei der Arbeit mit IFC-Referenzmodellen in Tekla Structures werden die in Trimble Connect erstellten und mit BCF-Themen verknüpften Objekte hervorgehoben.
  • Bei der Arbeit mit IFC-Dateien, die als Überlagerungsmodelle in Tekla Structures eingefügt wurden, werden die in Trimble Connect erstellten und mit BCF-Themen verknüpften Objekte hervorgehoben.

BCF-Themen exportieren

BCF-Themen können als .bcf-Dateien oder im .pdf-Format exportiert werden.

Beachten Sie, dass die BCF-Dateien nur die Daten der Themen enthalten. Oft verweisen die Themen über 3D-Ansichten auf Modelle. Die erforderlichen Modelle sind separat zu exportieren, da die Modelldateien nicht in den BCF-Dateien enthalten sind.

  1. Im Seitenbereich BCF-Themen wählen das zu exportierende BCF-Thema aus.
  2. In die oberste Zeile des Themas klicken Sie auf und wählen Exportieren aus.

    Die Seite BCF-Themen exportieren wird geöffnet.

  3. Für den Export geben Sie einen Namen ein und wählen das zu exportierende Dateiformat sowie die darin einzubeziehenden Details aus.

    Durch die Auswahl der Referenzdokumente werden nicht eigentlichen Dokumente sondern nur eine Referenz zum Originaldokument im Trimble Connect-Projekt in den Export einbezogen.

    Nach Abschluss des Exports wird dieser im Abschnitt Exportieren von Themen im Seitenbereich BCF-Themen angezeigt.

  4. Zum Herunterladen der exportierten Dateien klicken Sie auf Exporthistorie anzeigen.

    Exportierte Dateien stehen nach Abschluss des Exportauftrags 31 Tage lang zum Download zur Verfügung. Nach diesem Zeitraum wird die Download-Schaltfläche ausgeblendet, und die ursprüngliche Exportdatei ist nicht mehr in der Exporthistorie verfügbar.

Sprache des Seitenbereichs BCF-Themen ändern

Bei Bedarf kann die Sprache des Seitenbereichs BCF-Themen geändert werden. Beachten Sie, dass durch das Ändern der Sprache von Tekla Structures nicht die Sprache des Seitenbereichs BCF-Themen beeinflusst wird.

  1. Öffnen Sie in Trimble Connect Ihr Trimble Connect-Profil.
  2. Wählen Sie unter Spracheinstellung eine Sprache aus der Liste aus.

    Diese Sprachauswahl gilt für Trimble Connect und für den Seitenbereich BCF-Themen in Tekla Structures.

  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Öffnen Sie das Tekla Structures-Modell erneut, damit die Änderungen wirksam werden.
Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter