Tekla Structures starten und Modelle mit Tekla Launcher (Preview) öffnen

Tekla Structures
Geändert: 13 März 2025
2025
Tekla Structures

Tekla Structures starten und Modelle mit Tekla Launcher (Preview) öffnen

Der Tekla Launcher bietet sich als alternative Methode zum Starten von Tekla Structures und zum Öffnen von Modellen an.

Mit dem Tekla Launcher können Sie Modelle öffnen und erstellen sowie sich mit Tekla Model Sharing-Modellen verbinden, ohne die Umgebungen aus Trimble Downloadsherunterzuladen und zu installieren. Mit dem Tekla Launcher werden die Umgebungen in einem Cloud-Dienst gespeichert und gepflegt, damit alle am Modell arbeitenden Personen dieselbe Umgebung mit einheitlichen Einstellungen und Dateien verwenden. Mit dem Tekla Launcher können Sie problemlos aktuelle Modelle öffnen und neue Modelle mit einsatzbereiten Umgebungen erstellen.

Tekla Structures 2025 führt die Tekla Launcher Funktionalität als Preview-Funktion ein. Weitere Informationen finden Sie unter Preview-Funktionen in Tekla Structures 2025.

Die sich im Cloud-Dienst befindenden und die aus Trimble Downloads heruntergeladenen Tekla Structures-Umgebungen stammen aus derselben Quelle. Deshalb sind die Inhalte der Umgebungsdateien identisch.

Beachten Sie bitte, dass Sie beim Einsatz von Tekla Launcher keine eigenen Umgebungen hosten können.

Die mit dem Tekla Launcher erstellten Tekla Model Sharing-Modelle sind auf die Umgebung und die Umgebungsversion beschränkt, mit der sie erstellt wurden. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Benutzer im freigegebenen Modell die gleiche Umgebung nutzen.

Bei der Installation von Tekla Structures werden zwei Symbole auf dem Desktop angezeigt:

  • Dadurch wird der Tekla Launcher Startbildschirm gestartet.
  • zum Starten des klassischen Tekla Structures-Startbildschirms.

Zum Starten von Tekla Structures mit dem Tekla Launcher doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol oder wählen den Tekla Launcher im Startmenü von Windows aus.

Beim erstmaligen Öffnen des Tekla Launcher wird ein Dialogfeld eingeblendet, in dem Sie Ihr Tekla Structures-Abonnement auswählen können. Die Abonnementoption, die die höchste Funktionsstufe umfasst, wird automatisch ausgewählt. Wenn Sie mehrere Abonnements haben, können Sie zwischen den Abonnements wechseln.

Ein neues Modell im Tekla Launcher erstellen

Nachdem Sie den Tekla Launcher geöffnet haben, können Sie neue Modelle mit jeder beliebigen Umgebung erstellen.

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Neu.
  2. Zum Erstellen eines neuen Modells ohne Modellvorlagen klicken Sie in der Vorlage Neues leeres Modell auf Erstellen.

    Das Neue erstellen Dialogfeld wird angezeigt.

  3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das neue Modell ein.
  4. Wählen Sie aus, ob eine Cloud-Umgebung oder eine lokale Umgebung mit dem Modell verwendet werden soll, und wählen Sie dann die spezifische Umgebung aus der Liste der Umgebungen aus.
    • Cloud-Umgebungen werden in einem Cloud-Dienst gehostet und können von jedem genutzt werden. Die Cloud-Umgebung wird heruntergeladen, wenn Sie ein Modell erstellen.
    • Lokale Umgebungen werden auf Ihrem Computer installiert. Die lokale Umgebung wird lokal zwischengespeichert und muss beim Erstellen eines Modells nicht heruntergeladen werden. Lokale Umgebungen können auch Legacy-Umgebungen oder benutzerdefinierte Umgebungen sein.
  5. Fügen Sie dem Modell bei Bedarf eine Miniaturansicht hinzu.
  6. Klicken Sie auf Neue erstellen.

    Wenn Sie eine Cloud-Umgebung ausgewählt haben, wird die Umgebung aus der Cloud heruntergeladen.

  7. Wählen Sie eine im Modell verwendete Rolle aus.

    Die Verfügbarkeit von Rollen hängt von Ihrer Umgebung ab.

  8. Klicken Sie auf Auswahl.

    Alle Daten werden bei der Modellerstellung heruntergeladen und lokal zwischengespeichert.

    Tekla Structures wird gestartet und das Modell geöffnet.

Erstellen eines neuen Modells mithilfe einer Modellvorlage

Zum Erstellen eines Modell anhand einer Modellvorlage wählen Sie auf der Registerkarte Neu eine passende Vorlage aus.

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Neu eine Modellvorlage aus.

    Die über XS_MODEL_TEMPLATE_DIRECTORY definierten Modellvorlagen aus der Datei user.ini werden automatisch in den Tekla Launcher importiert. Diese Vorlagen finden Sie, wenn das Kontrollkästchen Nur Vorlagen meiner Organisation aktiviert ist.

    Zudem werden Modellvorlagen von ..Users\<User>\AppData\Local\Trimble\Tekla Structures\<version>\UserSettings\ModelTemplates in den Tekla Launcherimportiert.

    Im Tekla Launcher werden die einzelnen Modellvorlagen mit einer Karte versehen, auf der die in der Vorlage verwendete Umgebung und Rolle aufgeführt sind. Wenn die Karte mit einem Trimble-Logo versehen ist, wurde die Modellvorlage von Trimble erstellt.

    Sie können die wichtigen Modellvorlagen als Favoriten markieren. Favoriten sind Benutzereinstellungen, die für jede Tekla Structures Version separat auf Ihrem Computer gespeichert werden.

    Sie können die Suche auf der linken Seite verwenden, um nach Modellvorlagen zu suchen. Verwenden Sie Text im Vorlagennamen oder in der Beschreibung als Suchbegriff oder suchen Sie nach Region oder Branche.

  2. Klicken Sie auf Erstellen.

  3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das neue Modell ein.

  4. Fügen Sie dem Modell bei Bedarf eine Miniaturansicht hinzu.

  5. Klicken Sie auf Neue erstellen.

    Alle Daten werden bei der Modellerstellung heruntergeladen und lokal zwischengespeichert.

    Tekla Structures wird gestartet und das Modell wird geöffnet.

Metadaten für lokal erstellte Modellvorlagen

In lokal erstellten Modellvorlagen werden einige Metadaten der Datei template-metadata.json angegeben.

Die unterstützten Metadaten-IDs sind:

SupportedEnvironments, SupportedRegions, SupportedIndustries

SupportedEnvironments format is Environment{Role_b, Role_a}

example:
{
"metadataPairs":[
{
"MetadataDefinitionId":"SupportedEnvironments",
"Value":"SwitzerlandEnvironment"
},
{
"MetadataDefinitionId":"SupportedRegions",
"Value":"Switzerland"
},
{
"MetadataDefinitionId":"SupportedIndustries",
"Value":"All"
}
]
}

Erst kürzlich genutzte Modelle im Tekla Launcher öffnen

  1. Gehen Sie auf die Zuletzt verwendet Registerkarte.
  2. Wählen Sie ein Modell aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Öffnen. Alternativ dazu doppelklicken Sie auf die ausgewählte Zeile.

    Tekla Structures wird gestartet und das Modell wird geöffnet.

    Der Tekla Launcher öffnet das Modell mit den Einstellungen, die zuletzt verwendet wurden. Hierdurch wird das Öffnen des Modells beschleunigt, da Sie nicht erst die Rolle im Dialogfeld Rolle ausgewählt werden muss.

    Tipp:

    Um ein zuvor geöffnetes Modell schnell zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Tekla Launcher Symbol in der Windows-Taskleiste oder im Windows-Startmenü.

Öffnen Sie ein vorhandenes Modell im Tekla Launcher

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Modelle.
  2. Wählen Sie ein Modell aus der Liste aus.
  3. Klicken Sie auf Öffnen. Alternativ dazu doppelklicken Sie auf die ausgewählte Zeile.
  4. Im Dialogfeld Rolle wählen Sie eine geeignete Rolle aus und klicken auf Auswahl.

    Tekla Structures wird gestartet und das Modell wird geöffnet.

  5. Zum Ausführen eines anderen Vorgangs für das ausgewählte Modell klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche Öffnen und wählen eine Aktion aus.
    • In einer anderen Umgebung öffnen: Ändern Sie die ausgewählte Umgebung des Modells. Beachten Sie, dass, wenn Sie das Modell nach einer Änderung der Umgebung speichern, das Modell-Setup beeinträchtigt wird und das Modell beschädigt werden kann.
    • Modell-Verzeichnis öffnen: Öffnen Sie den Modellordner im Datei-Explorer unter Windows.
    • Modelleigenschaften ändern: Fügen Sie dem Modell eine Beschreibung und eine Miniaturansicht hinzu.
    • Umbenennen: Geben Sie einen neuen Namen für das Modell ein.
    • Von der Freigabe ausschließen: Bei einem mit Tekla Model Sharing freigegebenen Modell können Sie sich selbst und Ihre lokale Modellversion vom Freigabedienst ausschließen.
    • Modell anheften: Heften Sie das Modell so an, dass es in der Modellliste immer ganz oben bleibt.

Öffnen von freigegebenen Modellen im Tekla Launcher

Sie können Tekla Model Sharing Modelle auf der Registerkarte Freigegebene Modelle öffnen und sich mit ihnen verbinden. Sie können auch die grundlegenden Informationen der Modelle anzeigen, die für Sie freigegeben wurden, z. B. den Namen des Projekts, die Umgebung und Ihre Tekla Model Sharing Rolle.

Zudem können Sie freigegebene Modelle auch auf den Registerkarten Zuletzt verwendet oder Modelle öffnen.

  1. Öffnen Sie die Registerkarte Freigegebene Modelle.
  2. Klicken Sie auf den Pfeil links neben dem Modellnamen, um ein Tekla Model Sharing Modell auszuwählen und die Liste der auszuführenden Aktionen zu öffnen.
  3. Wenn Sie die Besitzer Rolle im Tekla Model Sharing Modell haben, können Sie Folgendes tun:
    • Öffnen: Öffnen Sie das freigegebene Modell.
    • Umgebungsversion ändern: Überprüfen und ändern Sie die Version der Umgebung, die im Modell verwendet wird. Klicken Sie nach den Änderungen auf Änderungen speichern. Im Dialogfeld Rolle wählen Sie eine geeignete Rolle aus und klicken auf Auswahl, um das Modell zu öffnen. Prüfen Sie, ob das Modell ordnungsgemäß funktioniert, und schreiben Sie die Änderungen der Umgebungsversion im Freigabedienst heraus. Die anderen Benutzer werden von Tekla Structures aufgefordert, die Anwendung neu zu starten und das Modell einzulesen.

    • Umgebungsversion verfolgen/ Nachverfolgung der Umgebungsversion beenden: Sie können die im Modell verwendete Umgebung und Umgebungsversion prüfen und gegebenenfalls ändern. Dadurch wird den anderen Benutzern des freigegebenen Modells vorgegeben, die von Ihnen eingestellte Umgebung und Umgebungsversion zu nutzen.

      Bei mit dem Tekla Launcher erstellten und anschließend freigegebenen Modellen, ist die Nachverfolgung der Umgebung standardmäßig aktiviert.

      Wenn die Umgebungsverfolgung nicht aktiviert ist, klicken Sie Umgebungsversion verfolgen, um die verwendete Umgebung zu ändern und/oder wählen Sie die Version der Umgebung aus. Klicken Sie nach den Änderungen auf Änderungen speichern. Im Dialogfeld Rolle wählen Sie eine geeignete Rolle aus und klicken auf Auswahl, um das Modell zu öffnen. Prüfen Sie, ob das Modell ordnungsgemäß funktioniert, und schreiben Sie die Änderungen des Setups der Umgebung im Freigabedienst heraus. Die anderen Benutzer werden von Tekla Structures aufgefordert, die Anwendung neu zu starten und das Modell einzulesen. Dadurch wird ihnen vorgegeben, die von Ihnen eingestellten Umgebung und Version zu nutzen.

      Zum Beenden der Vorgabe von Umgebung und Umgebungsversion klicken Sie auf Nachverfolgung der Umgebungsversion beenden, wählen im Dialogfeld Rolle eine passende Rolle aus und klicken zum Öffnen des Modells auf Auswahl. Schreiben Sie die Änderungen raus. Die anderen Benutzer werden von Tekla Structures aufgefordert, die Anwendung neu zu starten und das Modell einzulesen. Dadurch wird ihnen nicht mehr vorgegeben, die von Ihnen eingestellten Umgebung und Version zu nutzen.

      Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter Nachverfolgte Umgebungsversionen für Tekla Model Sharing-Modelle.

    • Modell-Verzeichnis öffnen: Öffnen Sie den Modellordner im Datei-Explorer unter Windows.
    • Modellvorschau: Überprüfen Sie die Projekteigenschaften des Modells.
    • Modellversionen: Sie können die Modellversionen des freigegebenen Modells u. a. darauf prüfen, ob es sich bei der Modellversion um eine Aktualisierung oder um eine Grundlinie handelt.
  4. Benutzer mit einer andere Rolle als Besitzer können im Tekla Model Sharing-Modell Folgendes tun:
    • Wenn Sie dem Modell noch nicht beigetreten sind, können Sie auf Folgendes klicken Aktueller Version beitreten: Sie können sich mit der neuesten Version des freigegebenen Modells verbinden.
    • Sollten Sie mit dem Modell noch nicht verbunden sein, klicken Sie auf Früherer Version des freigegebenen Modells beitreten: Sie können für die Verbindung eine frühere Version des freigegebenen Modells auswählen.
    • Nachdem Sie mit dem Modell verbunden sind, können Sie auf Öffnen klicken: Öffnen Sie das freigegebene Modell.
    • Modell-Verzeichnis öffnen: Öffnen Sie den Modellordner im Datei-Explorer unter Windows.
    • Modellvorschau: Überprüfen Sie die Projekteigenschaften des Modells.
    • Modellversionen: Überprüfen Sie die Modellversionen des freigegebenen Modells und prüfen Sie, ob es sich bei der Version um eine Aktualisierung oder eine Grundlinie handelt.
  5. Im Dialogfeld Rolle wählen Sie eine geeignete Rolle aus und klicken auf Auswahl.

    Tekla Structures wird gestartet und das Modell wird geöffnet.

Nachverfolgte Umgebungsversionen für Tekla Model Sharing-Modelle

Beim Starten von Tekla Structures mit dem klassischen Startbildschirm besteht keinerlei Vorgabe, eine bestimmte Umgebung oder Umgebungsversion Tekla Model Sharing zur nutzen. Somit können Sie Tekla Structures mit einer beliebigen Umgebung starten und sich ohne Einschränkungen mit jedem beliebigen Tekla Model Sharing-Modell verbinden. Diese Flexibilität kann zwar Vorteile mit sich bringen, aber auch zu Inkonsistenzen in freigegebenen Modellen führen, wenn beispielsweise zwei Tekla Model Sharing-Benutzer mit unterschiedlichen Umgebungsversionen an demselben Modell arbeiten.

Durch die Nachverfolgung der Umgebung im Tekla Launcher wird in den mit Tekla Launcher erstellten Tekla Model Sharing-Modellen vorgegeben, die Umgebung und Umgebungsversion zu nutzen, in der sie erstellt wurden.

Für Tekla Model Sharing-Modelle, die im Tekla Launcher erstellt und freigegeben wurden, gilt Folgendes:

  • Nur Tekla Model Sharing-Benutzer mit der Rolle Besitzer können die Umgebung und die zugehörige Version ändern.

  • Nur Tekla Model Sharing-Benutzer mit der Rolle Besitzer können die Nachverfolgung der Umgebung einstellen und aufheben.

  • Änderungen an der Umgebung und deren Version müssen immer an den Freigabedienst rausgeschrieben werden.

  • Bei Änderung der Umgebungsversion werden die Benutzer von Tekla Structures aufgefordert, die Anwendung neu zu starten und die neue Umgebungsversion einzulesen.

  • Tekla Structures Service Pack-Updates erzwingen keine neue Version der Umgebung. Benutzer mit der Rolle Besitzer müssen bei neuen Versionen der Umgebung diese aktualisieren.

Den Tekla Launcher nach Bedarf anpassen

  • Zum Anzeigen der Modellliste als Tabelle oder Kacheln klicken Sie auf .

    Sie können die Modi in der Kachelansicht nach verschiedenen Sortierkriterien sortieren.

  • Über die Suche können Sie nach einem Modell suchen.
  • Den Modellordner, in dem die Tekla Structures-Modelle standardmäßig gespeichert werden sollen, ändern Sie in .

    Standardmäßig werden die Modelle im TeklaStructuresModels Ordner gespeichert. Zum Ändern des Standardordners klicken Sie auf Durchsuchen oder geben einen neuen Speicherort ein.

  • Wenn Sie oben rechts in der Ecke auf klicken, können Sie zum Tekla Launcher Feedback geben und zu dessen Verbesserung beitragen.
  • Wenn Sie oben rechts in der Ecke auf klicken, öffnen Sie den klassischen Tekla Structures-Startbildschirm. Beim klassischen Tekla Structures-Start kommen keine der Umgebungen im Cache wie im Tekla Launcher zur Anwendung. Die Umgebungen müssen von Trimble Downloads aus auf dem Computer installiert werden.
  • Klicken Sie in der oberen rechten Ecke, um Ihre Abonnementoptionen anzuzeigen und zu einem anderen Abonnement zu wechseln, falls Sie mehrere zur Verfügung haben. Beachten Sie, dass nur Online-Abonnements unterstützt werden.
  • Wenn Sie oben rechts in der Ecke auf klicken, können Sie die Sprache im Tekla Launcher ändern.
  • Das Symbol oben rechts in der Ecke zeigt an, dass Sie im Online-Modus arbeiten und der Zugriff auf die Cloud-Umgebungen aktiviert ist.

    Zur Nutzung des Tekla Launcher im Offline-Modus ist die Lizenz lokal zu speichern. Dazu aktivieren Sie beim Schließen von Tekla Structures das Kontrollkästchen zum Speichern der Lizenz. Wenn Sie offline sind, können Sie ein neues Modell erstellen, wenn Sie über lokal installierte Umgebungen oder zwischengespeicherte Umgebungen verfügen. Sie können ein lokales Modell öffnen, aber für den Beitritt zu freigegebenen Modellen ist eine Internetverbindung erforderlich.

Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter