Einrichten von Rechten, Objektsperren und Zeichnungssperren in Tekla Model Sharing
Sie können Rechte, Objektsperren und Zeichnungssperren nutzen, um versehentliche Änderungen an den freigegebenen Modellobjekten und freigegebenen Zeichnungen durch andere Benutzer zu verhindern und deren Zugriff auf bestimmte Attribute, Dateien und Einstellungen zu steuern.
Einrichten von Rechten
Die Person, die das Modell erstellt hat, sowie alle Benutzer in derselben Organisation können bestimmte Zugriffsrechte auf das Modell mithilfe von Rechten steuern. Durch die Verwendung von Rechten können Sie andere Benutzer oder Organisationen daran hindern, Änderungen an Ihrem Modell vorzunehmen. In der Praxis werden die Rechte für das Modell über die Datei privileges.inp gesteuert.
Das Einstellen von Rechten in Tekla Model Sharing funktioniert auf gleiche Weise wie das Einstellen von Rechten im Multi-User-Modus.
Durch Bearbeiten der Datei privileges.inp können Sie den Zugriff auf Folgendes steuern:
-
Ändern von benutzerdefinierten Attributen
-
Zugriff zur Änderung von Objekteigenschaften oder Zeichnungen. Dies ist durch das Sperren und Freigeben von Objekten oder Zeichnungen möglich.
-
Ändern von Positionierungseinstellungen
-
Speichern von Standarddateien
So ändern Sie die Zugriffsrechte:
-
Schließen Sie das Modell.
-
Öffnen Sie die Datei privileges.inp mit einem beliebigen Texteditor.
Die Datei privileges.inp befindet sich normalerweise im Ordner ..\ProgramData\Trimble\Tekla Structures\<version>\environments\common\inp. Der genaue Dateispeicherort kann abhängig von der Ordnerstruktur Ihrer Umgebungsdateien variieren.
-
Ändern Sie die gewünschten Einstellungen und speichern Sie die Datei privileges.inp im Modellordner.
-
Öffnen Sie das Modell erneut.
-
Schreiben Sie raus, um die Rechteinformationen freizugeben.
Sie können verhindern, dass Ihr Modell und Ihre Zeichnungen versehentlich geändert werden, indem Sie das benutzerdefinierte Attribut (BDA) Gesperrt und Zeichnungssperren verwenden. Verwenden Sie das benutzerdefinierte Attribut (BDA) Gesperrt und Rechte gemeinsam, um zu steuern, welche Benutzer oder Organisationen Ihre Modelle oder Zeichnungen verändern können.
Einrichten von Objektsperren
Neben der Verwendung von Rechten können Sie das Dialogfeld Sperren verwenden, um Baugruppen, Bauteile und Modellobjekte zu sperren und so eine versehentliche Änderung und Positionierung von Objekten zu verhindern. Dies ist nützlich, wenn es mehrere Organisationen gibt, die mit dem gleichem freigegebenen Modell arbeiten und Änderungen an den von selbst erstellten Baugruppen, Bauteilen und Modellobjekten verhindern möchten.
Organisationssperre bedeutet, dass Baugruppen, Bauteile und Modellobjekte gesperrt sind, sodass Benutzer, die keine Mitarbeiter einer bestimmten Organisation sind, diese nicht ändern können. Die Baugruppen, Bauteile und Modellobjekte werden Für andere im Objektsperren Dialogfeld (Verwalten > Sperren) als gesperrt gekennzeichnet. Wir empfehlen, dass Sie die Option Baugruppen für Sperren verwenden, da dies auch die Bearbeitung von Objekten in der Baugruppe verhindert.
Beachten Sie, dass die Organisation auf dem Windows-Benutzerkonto basiert, nicht auf dem Trimble Identity.
Wir empfehlen, dass Sie die erweiterte Option XS_OBJECTLOCK_DEFAULT
verwenden, um den Standardsperrstatus in ORGANIZATION
zu ändern, sodass Baugruppen, Bauteile und Modellobjekte bei ihrer Erstellung automatisch Für andere gesperrt werden.
Einstellen des standardmäßigen Sperrstatus der Organisation
Sie können den Standardsperrstatus für alle neuen Baugruppen und Bauteile bei deren Erstellung automatisch einstellen. Verwenden Sie die erweiterte Option XS_OBJECTLOCK_DEFAULT, um den Standardsperrstatus festzulegen. Der Standardsperrstatus kann ORGANIZATION
oder NO
lauten. Wenn Sie das Modell erstmals freigeben, wird der Standardsperrstatus für alle Baugruppen und Bauteile eingestellt, die noch keinen Sperrstatus haben.
So stellen Sie den Standardsperrstatus für eine Organisation ein:
-
Klicken Sie im Menü Datei auf .
-
Setzen Sie die erweiterte Option XS_OBJECTLOCK_DEFAULT auf
ORGANIZATION
. -
Klicken Sie auf OK.
Alle neuen Baugruppen und Bauteile werden für Ihre Organisation gesperrt, und ihr Sperrstatus im Dialogfeld Objektsperren lautet Für andere. Die Benutzer in Ihrer Organisation können die Objekte in den Baugruppen und Bauteilen ändern. Beachten Sie, dass Benutzern, die nicht in Ihrer Organisation sind, der Sperrstatus Für uns angezeigt wird.
Ändern von Sperrstatus
So ändern Sie Sperrstatus:
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten auf Sperren.
Das Dialogfeld Objektsperren wird geöffnet.
-
Wählen Sie die Objekte im Modell aus.
Sie können die Objekte auf Baugruppen- und Bauteilebene oder auf Modellobjektebene auswählen. Verwenden Sie die Optionen Baugruppen und Alle Objekttypen sowie das Kontrollkästchen Unterobjekte, um die Auswahlebene zu definieren.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Objekte hinzufügen , um der Liste Baugruppen, Bauteile oder Objekte hinzuzufügen.
Sobald die Objekte in der Liste enthalten sind, können Sie Objekttyp, Name und den Status Gesperrt prüfen.
-
Um den Status der Sperren zu ändern, wählen Sie die Baugruppen oder die Objekte in der Liste oder im Modell aus und stellen einen neuen Sperrenwert in der Liste unten im Dialogfeld ein; klicken Sie dann auf Einstellen.
Der Sperrstatus wird geändert.
So legen Sie Objektsperren fest Was gesperrt wird Die Baugruppe wird auf Organisation (der Gesperrt-Status ist Für andere) eingestellt und die Objekte in der Baugruppe werden auf Nein eingestellt.
Die Baugruppe und die Objekte in der Baugruppe werden für Ihre Organisation gesperrt, und Benutzer in Ihrer Organisation können die Baugruppe oder die Objekte in der Baugruppe ändern.
Benutzer in anderen Organisationen können die Baugruppe oder die Objekte in der Baugruppe nicht ändern. Die Baugruppe und die Objekte in der Baugruppe sind im Modell grün dargestellt.
Die Baugruppe wird auf Ja eingestellt und die Objekte in der Baugruppe auf Nein.
Die Baugruppe und die Objekte in der Baugruppe werden für alle Benutzer gesperrt, kein Benutzer kann das Objekt ändern.
Die Baugruppe und die Objekte in der Baugruppe sind im Modell rot. Es ist nicht möglich, die Baugruppe oder das Objekt zu löschen, zu ändern oder zu positionieren.
Die Baugruppe wird auf Nein eingestellt und die Objekte in der Baugruppe auf Nein.
Baugruppe oder die Objekte in der Baugruppe haben keine Sperren, jeder kann die Objekte ändern.
Die Baugruppe und die Objekte in der Baugruppe sind im Modell grün dargestellt.
Klicken Sie zum Löschen der Liste auf die Schaltfläche Daten zurücksetzen .
Sie können die folgenden Vorlagenattribute in Listenvorlagen verwenden, um den Sperrstatus auszugeben: ASSEMBLY.OBJECT_LOCKED, ASSEMBLY.OWNER_ORGANIZATION und ASSEMBLY.LOCK_PERMISSION.
Darüber hinaus können Sie die Objektdarstellung verwenden, um die Sperren zu visualisieren. Wenn Sie die Objektdarstellungen freigeben, können andere Mitglieder im Projekt den Sperrstatus visuell prüfen.
Einrichten von Zeichnungssperren
Sie können Zeichnungen sperren, um versehentliche Änderungen zu verhindern und Zeichnungen für die Bearbeitung zu reservieren. Wenn eine Zeichnung gesperrt ist und die Sperre freigegeben ist, verwenden Sie stattdessen einen Schnappschuss.
-
Lesen Sie alle Modelländerungen ein.
-
Öffnen Sie den Dokument-Manager, aktivieren Sie die direkte Bearbeitung , und klicken Sie in die Spalte Gesperrt neben der Zeichnung.
Die Spalte Gesperrt durch im Dokument-Manager zeigt an, welcher Benutzer die Zeichnung gesperrt hat.
-
Schreiben Sie raus, um die Zeichnungssperreninformationen freizugeben.
-
Um die Zeichnung zu ändern, öffnen Sie die Zeichnungssperren.
-
Bearbeiten Sie die Zeichnung falls erforderlich.
-
Schreiben Sie heraus, um die aktualisierten Zeichnungen freizugeben.
Beachten Sie, dass die Zeichnung ebenfalls entsperrt werden kann - es sei denn, das Entsperren von Zeichnungen wurde in der Datei privileges.inp auf bestimmte Benutzer beschränkt. Wenn die Zeichnung entsperrt wird und ein Benutzer seine Änderungen rausschreibt, werden die Änderungen, die vom ursprünglichen Besitzer der Sperre vorgenommen wurden, überschrieben.
Um die Datei privileges.inp zu verwenden, um den Zugriff auf die Zeichnungsbearbeitung auf bestimmte Benutzer zu beschränken, fügen Sie das benutzerdefinierte Attribut (BDA) OBJECT_LOCKED
für unterschiedliche Zeichnungstypen in der Datei objects.inp hinzu. Das Attribut OBJECT_LOCKED
in der Datei objects.inp
definiert, ob das benutzerdefinierte Attribut (BDA) Gesperrt in der Oberfläche von Tekla Structures sichtbar ist. Erstellen und bearbeiten Sie die benötigten Zeichnungen. Sperren Sie dann die Zeichnungen unter Verwendung des benutzerdefinierten Attributs (BDA) Gesperrt und der Sperren in Dokument-Manager, um die Bearbeitung zu verhindern.