Installieren des Cachedienstes für Tekla Model Sharing
Die Verwendung des Cachedienstes für Tekla Model Sharing beschleunigt das Herunterladen von Modelldaten, wenn dieselben Daten mehr als einmal angefordert werden, z. B. wenn mehrere Anwender im selben Büro an einem freigegebenen Modell arbeiten. Der Cachedienst ist vor allem dort hilfreich, wo die Download-Geschwindigkeit begrenzt sein könnte.
Der Cachedienst lädt die Modelldaten vom Tekla Model Sharing-Dienst herunter und speichert sie im Dateisystem in einem lokalen Netzwerk (LAN). Das erste Mal, wenn ein Anwender ein Paket abruft, wird es im Cachedienst gespeichert. Spätere Anfragen nach demselben Paket werden vom Cachedienst im LAN bedient. Der Cache wird nicht für Pakete verwendet, die rausgeschrieben werden.
Der Cachedienst ist auch dann nützlich, wenn sich nur ein Tekla Model Sharing-Benutzer im selben Büro befindet. Zum Beispiel ist das erneute Beitreten zu einem Modell schneller, da die Modelldaten lokal im Cachedienst verfügbar sind. Da die Modelldaten immer in kleinen Datenblöcken geladen werden, kann der Cachedienst fehlende Blöcke später herunterladen, wenn der Download unterbrochen wird.
Dieses Bild zeigt, wie die Modelldaten im Freigabedienst gespeichert und mit dem Cachedienst für Tekla Model Sharing verwendet werden.
Wenn der Cachedienst nicht erreicht werden kann, verwendet Tekla Structures für Modelländerungen direkt den Cloud-Speicher. Tekla Structures verwendet auch den Cloud-Speicher, wenn die Verbindung zum Cachedienst während eines Download-Vorgangs unterbrochen wird.
Sie können sehen, ob Tekla Structures den Cachedienst verwendet, indem Sie die Logdateien ClientLog_cat.txt und ClientLog_dog.txt im Ordner \Users\<user>\AppData\Local\Tekla DataSharing prüfen.
Die Daten werden nicht automatisch aus dem Cachedienst gelöscht. Um unnötige Daten zu löschen, können Sie alte Dateien aus dem Cachedienst entfernen.
Software- und Systemanforderungen für die Installation des Cachedienstes
Der Computer oder Server, auf dem Sie den Cachedienst installieren, muss über folgende Voraussetzungen verfügen:
-
Eines dieser Windows-Betriebssysteme:
-
Windows Server 2019 oder höher
-
Windows 10 oder höher
-
-
Microsoft .NET Framework 4.8 oder neuere Version. Diese Software ist nicht im Installationspaket des Tekla Model Sharing Cacheservers enthalten.
-
Eine Internetverbindung, um Modelldaten vom Freigabedienst herunterzuladen
-
Genügend Festplattenspeicherplatz zum Speichern der zwischengespeicherten Modelldaten.
Der erforderliche Speicherplatz kann abhängig von der Anzahl der Benutzer von Tekla Model Sharing und der Modellgröße zwischen wenigen Gigabyte und mehreren Terabyte schwanken.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall den eingehenden Datenverkehr auf den TCP/IP-Ports 9001 und 9998 für den Cachedienst-Host zulässt. Wenn die Ports zu Konflikten mit anderen Diensten führen, können Sie die Ports im Tekla Model Sharing Cacheserver-Installer ändern.
Installieren des Cachedienstes für Tekla Model Sharing
Ändern der Einstellungen für den Cachedienst nach der Installation
Bei Bedarf können Sie die Einstellungen für den Cachedienst nach der Installation ändern, z. B. den zuvor festgelegten Cacheordner oder die Portnummern.
Um die Einstellungen zu ändern, führen Sie die Installationsdatei TeklaModelSharingCacheService.exe erneut aus und wählen Sie Reparieren.
-
Wenn Sie den zuvor festgelegten Cacheordner ändern, kopieren Sie alle Inhalte, die Sie weiterhin verwenden möchten, aus dem vorherigen Cacheordner in den neuen Ordner.
-
Wenn Sie die Portnummern ändern, stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall den eingehenden Datenverkehr an den neuen Ports zulässt.
Konfigurieren Sie die Client-Workstations mit Tekla Structures so, dass diese den Cachedienst verwenden.
- Klicken Sie in Tekla Structures im Menü Datei auf .
-
Konfigurieren Sie die Tekla Model Sharing Cache-Einstellungen im Dialogfeld Freigabeeinstellungen:
- Klicken Sie auf Einstellen.
Fehlersuche und -behebung für den Cachedienst
Problem | Mögliche Lösungen |
---|---|
Es kann keine Verbindung zum Cachedienst von Tekla Structures hergestellt werden |
|
Der Cache-Dienst wird nicht gestartet |
Prüfen Sie das Anwendungsprotokoll in der Windows-Ereignisanzeige auf Fehler. |
Einrichten des Anmelde-Accounts für den Tekla Model Sharing-Cache-Windows-Dienst
Wenn der Tekla Model Sharing-Cachedienst auf bestimmte Ressourcen zugreifen muss, wie z. B. auf gemeinsam genutzte Netzlaufwerke, vergewissern Sie sich, dass der Anmelde-Account Windows-Cachedienst über Berechtigungen für den Zugriff auf diese Ressourcen verfügt. Der Anmelde-Account muss auch über Lese- und Schreibberechtigungen für den Ordner C:\ProgramData\Tekla\ModelSharingCache verfügen.
Standardmäßig ist der Anmelde-Account für den Cache-Windows-Dienst das lokale Systemkonto. Möglicherweise müssen Sie das Konto ändern, wenn das lokale Systemkonto keinen Zugang zu diesen Ordnern und Ressourcen hat.
Wir empfehlen, dass Sie dasselbe Konto für die Installation des Cachedienstes und als Anmelde-Account für den Windows-Cachedienst verwenden.
- Klicken Sie im Dialogfeld Dienste mit der rechten Maustaste auf den Tekla Model Sharing-Cache-Windows-Dienst und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Anmelden dieses Konto aus und geben Sie dann den Kontonamen und das Kennwort ein.
- Klicken Sie auf OK.