Importieren und Exportieren von Profilen

Tekla Structures
Geändert: 16 Jan. 2023
2024
Tekla Structures

Importieren und Exportieren von Profilen

Durch Importieren und Exportieren von Profilen vereinen Sie Profile aus verschiedenen Profilkatalogen miteinander.

Profilkataloge werden als .lis-Dateien, skizzierte Profile als .uel-Dateien und benutzerdefinierte parametrische Profile als .clb-Dateien importiert und exportiert.

Wenn Sie einen gesamten Profilkatalog exportieren, erstellt Tekla Structures drei separate Dateien: profiles.clb, profiles.lis und rules.lis. Die .clb-Datei enthält parametrische Profildefinitionen, wenn diese in den Profilen im Katalog verwendet werden, andernfalls ist diese leer. Die Datei profiles.lis enthält die tatsächlichen Profildefinitionen und die Datei rules.lis die Zweigregeln. Wenn Sie einen Zweig eines Profilkatalogs exportieren, wird der Zweigname als Präfix an den Dateinamen angehängt.

Das Importieren und Exportieren ist in den folgenden Fällen sinnvoll:

  • Sie möchten nach dem Installieren einer neuen Version von Tekla Structures einen benutzerdefinierten Profilkatalog einer älteren Version verwenden.

  • Sie möchten Profilkataloge zusammenführen, die an unterschiedlichen Orten gespeichert sind.

  • Sie möchten Profilkataloginformationen für andere Benutzer freigeben.

  • Sie möchten Profilkataloge für unterschiedliche Umgebungen zusammenführen.

Einschränkungen für das Importieren und Exportieren von Profilen

  • Sie können festcodierte Profile wie PROFILE_ZZ, PROFILE_CC und PROFILE_CW nicht importieren oder exportieren.

  • Sie können keine Profile importieren, die keinen definierten Querschnitt aufweisen.

  • Wenn Sie ein skizziertes Profil oder ein benutzerdefiniertes parametrisches Profil als Querschnitt für ein festes Profil verwendet haben, müssen Sie auch das skizzierte Profil oder das benutzerdefinierte parametrische Profil in das neue Modell importieren.

Tip:

Sie können Profile aus dem Tekla Warehouse herunterladen oder darüber freigeben.

Importieren von Profilkatalogelementen

In Tekla Structures gibt fünf Typen von Profilkatalogelementen: feste Profile, festcodierte parametrische Profile, skizzierte Profile, benutzerdefinierte parametrische Profile und Regelsätze. Profile und Regelsätze werden in Tekla Structures-Modelle als .lis-Dateien, skizzierte Profile als .uel-Dateien und benutzerdefinierte parametrische Profile als .clb-Dateien importiert.

Zum Importieren eines gesamten Profilkatalogs oder eines Zweigs empfiehlt es sich, die zugehörigen Dateien in einem separaten Ordner zu speichern. Dadurch wird der Importvorgang beschleunigt.

  1. Öffnen Sie das Modell, in das die Profilkatalogelemente importiert werden soll.
  2. Klicken Sie im Menü Datei auf Kataloge > Profilkatalog, um das Dialogfeld Profilkatalog ändern zu öffnen.
  3. Zum Importieren einer einzelnen Datei klicken Sie auf Importieren und zum Importieren von Inhalten eines Dateiordners auf Verzeichnis importieren.
  4. Wählen Sie die Importdatei oder den Importordner aus.
  5. Klicken Sie auf OK. Tekla Structures überprüft, ob Duplikate der Profilnamen in der Importdatei im Profilkatalog vorhanden sind.
    1. Wenn das Dialogfeld Importierte Elemente überprüfen angezeigt wird, gibt es doppelte Profilnamen, und Sie müssen jedes Duplikat auswählen und die auszuführende Aktion mit den folgenden Schaltflächen zuweisen:
      • Verlassen: Das bestehende Profilelement wird nicht ersetzt, und die Profildefinitionen in der Importdatei werden ignoriert.

      • Vereinen: Profileigenschaften, die nicht mit denen der Importdatei übereinstimmen, werden dem bestehenden Profil hinzugefügt. Alle anderen Eigenschaften bleiben unverändert.

        Mit dieser Option importieren Sie nur bestimmte Elemente des Profilkatalogs, z. B. benutzerdefinierte Attribute.

      • Ersetzen: Das bestehende Profilelement wird durch das importierte Profilelement ersetzt.

      • Wenn Sie Unbekannt als Aktion für ein Profilelement beibehalten, wird es nicht importiert.

      Sie können mehrere Profilelemente gleichzeitig auswählen, indem Sie die Umschalt- und Strg-Taste verwenden, und die Aktion dann der gesamten Auswahl zuweisen.

      Anmerkung:

      Jede Querschnittsdefinition hat einen eindeutigen Namen und eine eindeutige ID-Nummer. Wenn während eines Imports im bestehenden Profilkatalog ein Querschnitt gefunden wird, der denselben Namen und unterschiedliche Eigenschaften aufweist, wird der importierte Querschnitt durch Hinzufügen einer laufenden Nummer am Ende des bestehenden Namens umbenannt.

    2. Nachdem Sie die Aktionen ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter, um sie auszuführen.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Profilkatalog ändern zu schließen.
  7. Klicken Sie im Dialogfeld Speichern bestätigen auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Testen und genehmigen Sie den Inhalt des Katalogs. Danach exportieren Sie den neuen Katalog und richten ihn für den Einsatz in den Modellen ein.

Exportieren eines gesamten Profilkatalogs

Profilkataloge werden aus Tekla Structures-Modellen als .lis-, .uel- und .clb-Dateien exportiert.

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Kataloge > Profilkatalog, um das Dialogfeld Profilkatalog ändern zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Exportieren.
  3. Suchen Sie nach dem Ordner, in dem die Exportdateien gespeichert werden soll.

    Standardmäßig werden die Dateien im aktuellen Modellordner gespeichert. Zum schnelleren Importieren des Profilkatalogs empfiehlt sich, einen separaten Unterordner für die Katalogdateien zu erstellen.

  4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Profilkatalog ändern zu schließen.
Richten Sie den in den Modellen zu verwendenden Katalog ein.

Exportieren eines Teils des Profilkatalogs

Um nicht den gesamten Profilkatalog zu exportieren, können Sie nur einen Zweig der Profil-Baumansicht exportieren, z. B. alle unter einer Regel gruppierten Profile oder ein einzelnes Profil. Profile und Regelsätze werden aus Tekla Structures-Modellen als .lis-Dateien, skizzierte Profile als .uel-Dateien und benutzerdefinierte parametrische Profile als .clb-Dateien exportiert.

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Kataloge > Profilkatalog, um das Dialogfeld Profilkatalog ändern zu öffnen.
  2. Wählen Sie die zu exportierenden Profile aus.
    • Zum Exportieren eines Zweigs der Profil-Baumansicht klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Profile exportieren aus.

    • Zum Exportieren eines einzelnen Profils klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Profil und wählen Sie Profil exportieren aus.

  3. Suchen Sie nach dem Ordner, in dem die Exportdateien gespeichert werden soll.

    Standardmäßig werden die Dateien im aktuellen Modellordner gespeichert.

    Wenn Sie ein einzelnes Profil exportieren, geben Sie einen Namen für die Datei ein.

  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Profilkatalog ändern zu schließen.

Beispiel einer Profilexportdatei

Die Exportdatei .lis ist in bestimmte Abschnitte unterteilt.

Die erste Zeile der Datei lautet PROFILE CATALOG EXPORT VERSION = n. Dabei ist n die Versionsnummer.

Warnung:

Löschen Sie diese Zeile nicht. Wenn diese Zeile nicht in der Datei angegeben ist, wird der Import abgebrochen.

Im nächsten Abschnitt wird die hierarchische Verzeichnis-Baumansicht zur Anzeige des Kataloginhalts definiert.

Der darauffolgende Abschnitt enthält die Profile.

Feste Profile

PROFILE_NAME = "HEA120";
{
TYPE = 1; SUB_TYPE = 1001; COORDINATE = 0.000;
{
"FLANGE_SLOPE_RATIO"	0.000000000E+000
"ROUNDING_RADIUS_2"	 0.000000000E+000
"ROUNDING_RADIUS_1"	 1.200000000E+001
"FLANGE_THICKNESS"	  8.000000000E+000
"WEB_THICKNESS"	     5.000000000E+000
"WIDTH"		         1.200000000E+002
"HEIGHT"		        1.140000000E+001

Feste benutzerdefinierte Profile

Feste benutzerdefinierte Profile können mehr als einen Querschnitt aufweisen. Der Profiltyp für feste benutzerdefinierte festgelegte Profile lautet 998. SUB_TYPE bezieht sich auf den Namen der Querschnittsdefinition. Beim Import von festen benutzerdefinierten Profilen müssen sich die relevanten Querschnittsdefinitionen in derselben Importdatei befinden wie das Profil.

PROFILE_NAME = "TAN_HK_TEST_2_CS";
{
TYPE = 998; SUB_TYPE = 253; COORDINATE = 0.000;
{
"EQUIVALENT_TYPE"	   11
"FLANGE_SLOPE_RATIO"	0.000000000E+000
"ECCENTRICITY_Y"	    0.000000000E+000
"ECCENTRICITY_X"	    0.000000000E+000
"ROUNDING_RADIUS_2"	 0.000000000E+000
"FLANGE_THICKNESS_2"	0.000000000E+000
"WEB_THICKNESS_2"	   0.000000000E+000

Querschnittsdefinitionen

CROSS_SECTION_NAME = "MY_OWN_PROFILE
POINT_NUMBER = 1;
POINT_X =  200.00;
POINT_Y = -200.00;
CHAMFER_TYPE = 0;
CHAMFER_X = 0.00;
CHAMFER_Y = 0.00;
POINT_NUMBER = 2;
POINT_X =  200.00;
POINT_Y =  200.00;
CHAMFER_TYPE = 0;
CHAMFER_X = 0.00;
CHAMFER_Y = 0.00;

Einheiten für Import und Export

In dieser Tabelle werden die Einheiten aufgeführt, die von Tekla Structures beim Importieren und Exportieren von Profil- und Materialkatalogen verwendet werden.

Type

Einheit (ohne Angabe keine Einheit)

Boolean

Ganzzahl

String

Verhältnis

Dehnung

Winkel

Grad

Länge

mm

Formänderung

mm

Maßlinien

mm

Trägheitsradius

mm

Fläche

mm2

Bewehrungsquerschn. As

mm2

Querbewehrungsfläche

mm2/m

Fläche/Einheitslänge

mm2/m

Volumen

mm3

Widerstandsmoment

mm3

Trägheitsmoment

mm4

Torsionskonstante

mm4

Wölbsteifigkeit

mm6

Kraft

N

Gewicht

kg

Verteilte Last

N/m

Federkonstante

N/m

Masse/Länge

kg/m

Oberflächenlast

N/m2

Intensität

N/m2

Spannung

N/m2

Module

N/m2

Dichte

kg/m3

Moment

Nm

Verteiltes Moment

Nm/m

Drehfederkonstante

Nm/rad

Temperatur

K (°C)

Wärmeausdehnungs-Koeffizient

1/K (1/°C)

Faktor

Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter