Standardtastenkombinationen
Tekla Structures enthält viele Tastaturkombinationen, die Sie verwenden können, um Ihre Arbeit zu beschleunigen.
Wenn Sie neue Verknüpfungen zuweisen oder die Standardverknüpfungen ändern möchten, können Sie die Tastenkombinationen anpassen.
Häufig verwendete Befehle
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Hilfe |
F1 |
Hilfe: bei geöffnetem Tooltip |
Strg+F1 |
Modellliste Zuletzt verwendet öffnen |
Strg+O |
Neues Modell erstellen |
Strg+N |
Modell sichern |
Strg+S |
Löschen |
Entf |
Eigenschaften öffnen Wenn ein Objekt ausgewählt ist, werden die Eigenschaften entweder im Eigenschaftenbereich oder in einem Dialogfeld geöffnet. |
Alt+Eingabetaste |
Rückgängig |
Strg+Z |
Wiederherstellen |
Strg+Y |
Unterbrechen |
Esc |
Letzten Befehl wiederholen |
Eingabetaste |
Kontextabhängige Symbolleiste ein-/ausblenden |
Strg+K |
Direkte Änderung aktivieren/deaktivieren |
D |
Schnellstart |
Strg+Q |
Dialogfeld Erweiterte Optionen öffnen |
Strg+E |
Seitenbereich Katalog Anwendungen und Komponenten öffnen |
Strg+F |
Dialogfeld Tastenkombinationen öffnen |
Strg+Umschalt+C |
Renderingoptionen
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Teile-Drahtmodell |
Strg+1 |
Teile mit schattiertem Drahtmodell |
Strg+2 |
Teile-Graustufen |
Strg+3 |
Gerenderte Teile |
Strg+4 |
Nur ausgewähltes Teil anzeigen |
Strg+5 |
Komponenten-Drahtmodell |
Umschalt+1 |
Schattiertes Komponenten-Drahtmodell |
Umschalt+2 |
Komponentengraustufen |
Umschalt+3 |
Komponenten gerendert |
Umschalt+4 |
Nur ausgewählte Komponenten anzeigen |
Umschalt+5 |
Referenzen als Drahtmodell |
Strg+Umschalttaste+1 |
Referenzen als schattiertes Drahtmodell |
Strg+Umschalttaste+2 |
Referenzen in Graustufen |
Strg+Umschalttaste+3 |
Referenzen gerendert |
Strg+Umschalttaste+4 |
Nur ausgewählte Referenz anzeigen |
Strg+Umschalttaste+5 |
Auswählen von Objekten
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Automatische Hervorhebung ein-/ausschalten |
H |
Selektionsschalter Alle auswählen |
F2 |
Selektionsschalter Teile auswählen |
F3 |
Selektionsschalter Bewehrungsstabsätze auswählen |
Alt+Q |
Selektionsschalter Bewehrungsgruppen auswählen |
Alt+W |
Selektionsschalter Einzelne Bewehrungsstäbe auswählen |
Alt+E |
Wählt alle Objekte im Modell aus |
Strg+A |
Auswählen von vorherigen Objekten |
Alt+P |
Baugruppe auswählen |
Alt+Objekt |
Zur Auswahl hinzufügen |
Umschalt |
Auswahl umkehren |
Strg |
Selektionsfilter |
Strg+G |
Objekt ausblenden |
Umschalt+H |
Fangfunktionen
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Fang Referenzlinie/Punkte |
F4 |
Fang Geometrielinien/-punkte |
F5 |
Fang Auf Linie |
F6 |
Fang freien Punkt |
F7 |
Orthogonal ein-/ausschalten |
O |
Eingabe von relativen Koordinaten |
R |
Eingabe von absoluten Koordinaten |
A |
Eingabe von globalen Koordinaten |
G |
Vorwärts durch die verfügbaren Fangpunkte schalten |
Registerkarte |
Rückwärts durch die verfügbaren Fangpunkte schalten |
Umschalt+Tabulatortaste |
Koordinatensperre X, Y oder Z ein-/ausschalten |
X, Y oder Z |
Kopieren und Verschieben von Objekten
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Kopieren |
Strg+C |
Verschieben |
Strg+M |
Automatische Auswahl ein-/ausschalten |
S |
Im Eigenschaftenbereich: In Zwischenablage kopieren |
Umschalttaste+C |
Im Eigenschaftenbereich: Aus Zwischenablage einfügen |
Umschalttaste+V |
Betrachten des Modells
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Liste Ansichten öffnen |
Strg+I |
Zwischen 3D- und Ebenenansicht umschalten |
Strg+P |
Zwischen Ansichten wechseln |
Strg+Tabulator |
Aktualisiertes Fenster |
Strg+U |
Ursprünglicher Bildausschnitt |
Pos1 |
Vorheriger Bildausschnitt |
Ende |
Bildausschnitt vergrößern |
BildAuf |
Bildausschnitt verkleinern |
BildAb |
Ausgewähltes vergrößern |
Umschalttaste+Leertaste |
Mit der Maus drehen |
Strg+R |
Mit der Tastatur drehen |
Strg+Pfeiltasten Umschalttaste+Pfeiltasten |
Drehpunkt der Ansicht setzen |
V |
Einmal drehen Kontinuierlich drehen |
Umschalt+R Umschalt+T |
Ansichtsdrehung ein-/ausschalten |
F8 |
Schwenken |
P |
Schwenken mit mittlerer Maustaste ein-/ausschalten |
Umschalt+M |
Nach rechts verschieben Nach links verschieben Nach unten Nach oben |
Pfeiltasten |
Zentrierung durch Cursor Dient zum Zentrieren des Modells an einem bestimmten Punkt. |
Einfg |
Fliegen |
Umschalt+F |
Schnittebene erstellen |
Umschalt+X |
Vollbild ein-/ausschalten |
F11 |
Prüfen des Modells
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Objektinformation |
Umschalt+I |
Abstand messen |
F |
Liste erstellen |
Strg+B |
Teilsystemmanager öffnen |
Strg+H |
AutoConnections erstellen |
Strg+J |
Bewehrungs-Anzeigeoptionen
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Sichtbarkeit von Schenkelflächen |
Alt+1 |
Richtliniensichtbarkeit |
Alt+2 |
Sichtbarkeit von Eigenschaftenänderungen |
Alt+3 |
Sichtbarkeit von Splittern |
Alt+4 |
Sichtbarkeit von Enddetailänderungen |
Alt+5 |
Sichtbarkeit von Bewehrungsabmessungen |
Alt+6 |
Bewehrungsgruppen einfärben |
Alt+7 |
Optionen für die Teilposition
Diese Tastenkombinationen funktionieren sowohl für programmeigene Tekla Structures Teile als auch für Statikteile.
Befehl | Tastenkombination |
---|---|
Teilposition oben |
Alt + Pfeil nach oben |
Teilposition unten |
Alt + Pfeil nach unten |
Teilposition links |
Alt + Pfeil nach links |
Teilposition rechts |
Alt + Pfeil nach rechts |
Rotation des Teils 90 Grad im Uhrzeigersinn Beachten Sie, dass dieser Befehl für Statikteile nicht verfügbar ist. |
Alt + Leerzeichen |
Zeichnungen
Befehl |
Tastenkombination |
---|---|
Dokument-Manager im Modell öffnen |
Strg+L |
Dokument-Manager im Zeichnungsmodus öffnen |
Strg+O |
Zeichnungen drucken |
Umschalt+P |
Nächste Zeichnung öffnen |
Strg+BildAb |
Vorherige Zeichnung öffnen |
Strg+BildAuf |
Assoziatives Symbol |
Umschalt+A |
Nächsten Zeichnungsfarbmodus einstellen |
B |
Geist-Umriss |
Umschalt+G |
Orthogonale Maßkette hinzufügen |
G |
Freie Maßkette hinzufügen |
F |
Zeichnungen immer nach Erstellung öffnen |
Strg+Umschalt |
In Dokument-Manager: Benutzerdefinierte Attribute öffnen |
Alt+U |
Im Dokument-Manager: Dem Master-Zeichnungskatalog hinzufügen |
Strg+M |
In Dokument-Manager: Revision |
Strg+R |
Im Master-Zeichnungskatalog: Alle auswählen |
Strg+A |
Im Master-Zeichnungskatalog: Zeichnungen für alle Teile erstellen |
Alt+A |
Im Master-Zeichnungskatalog: Zeichnungen erstellen |
Alt+C |
BKS-Ursprung setzen |
U |
BKS mit zwei Punkten erstellen |
Umschalt+U |
Ausrichtung umschalten |
Strg+T |
Auf Gegenwärtiges rückstellen |
Strg+1 |
Alle zurücksetzen |
Strg+0 |