Bezeichnungseigenschaften in Zeichnungen

Tekla Structures
Geändert: 15 Jan. 2025
2024
Tekla Structures

Bezeichnungseigenschaften in Zeichnungen

Über die Bezeichnungseigenschaften verschiedener Bezeichnungstypen können Sie Einstellungen für Inhalt, Platzierung und Aussehen der Bezeichnung anzeigen und ändern. Sie können die Bezeichnungseinstellungen sowohl vor Zeichnungserstellung als auch in einer geöffneten Zeichnung anpassen.

Beachten Sie, dass einige der aufgeführten Einstellungen nicht für alle Bezeichnungstypen verfügbar sind. Darüber hinaus unterscheiden sich die Bezeichnungseigenschaften auf Zeichnungs- und Ansichtsebene teilweise von den Bezeichnungseigenschaften im Eigenschaftenbereich oder weisen gegebenenfalls andere Namen auf.

Einzelheiten zum manuellen Hinzufügen von Bezeichnungen finden Sie unter Teilbezeichnungen in Zeichnungen manuell hinzufügen und Bewehrungsbezeichnungen in Zeichnungen manuell hinzufügen.

Die Bezeichnungseigenschaften im Eigenschaftenbereich oder in einem Dialogfeld öffnen Sie folgendermaßen:

  • Klicken Sie in einer geöffneten Zeichnung auf eine Bezeichnung. Sollte der Eigenschaftenbereich nicht geöffnet sein, doppelklicken Sie auf die Bezeichnung.
  • Aus der Objektliste des Eigenschaftenbereichs der Zeichnung wählen Sie den Bezeichnungstyp aus, um die Bezeichnungseigenschaften zu öffnen. Damit das funktioniert, dürfen keine Objekte in der Zeichnung ausgewählt sein.
  • Zum Öffnen der Bezeichnungseigenschaften in einem Dialogfeld beginnen Sie im Schnellstart mit der Eingabe der Bezeichnungseigenschaften und wählen dann die Eigenschaften für die gewünschten Bezeichnungen aus der angezeigten Liste aus.

Auf Zeichnungs- und Ansichtsebene öffnen Sie die Bezeichnungseigenschaften folgendermaßen:

  • Auf der Registerkarte Zeichnungen & Listen klicken Sie auf Zeichnungs­eigenschaften, wählen den Zeichnungstyp aus und öffnen die Bezeichnungseigenschaften direkt per Klick auf die Schaltfläche der entsprechenden Bezeichnung (in Übersichtszeichnungen) oder öffnen die Zeichnungsansichtseigenschaften und klicken auf die entsprechende Bezeichnung in der Optionsstruktur (bei allen anderen Zeichnungstypen).
  • In einer geöffneten Zeichnung doppelklicken Sie auf den Hintergrund und Öffnen die Bezeichnungseigenschaften direkt über die Schaltfläche der entsprechenden Bezeichnung (Übersichtszeichnungen) oder klicken in den Ansichtseigenschaften auf die entsprechende Bezeichnung in der Optionsstruktur.
  • In einer geöffneten Zeichnung öffnen Sie Zeichnung > Eigenschaften, wählen Ansicht aus und klicken auf die entsprechende Bezeichnung in der Optionsstruktur.

Bezeichnungseigenschaften im Eigenschaftenbereich

Die meisten der nachfolgend aufgeführten Eigenschaften sind auch auf Zeichnungs- und Ansichtsebene verfügbar.

Einstellung

Beschreibung

Eigenschaften im Eigenschaftenbereich speichern, laden und suchen
  • Zum Laden vorhandener Eigenschaften wählen Sie die Eigenschaften aus der Liste aus.
  • Zum Speichern geänderten Eigenschaften klicken Sie auf . Sie können die Eigenschaften auch unter einem anderen Namen speichern.
  • Zum Suchen nach einer Eigenschaft geben Sie den Eigenschaftennamen ein.
Bezeichnung
Editor für Bezeichnungen

(1) Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Werte, um entweder den Namen oder den Wert der Eigenschaft im Editor anzuzeigen. Diese Schaltflächen sind beim Bearbeiten einer vorhandenen Bezeichnung verfügbar.

(2) In der Vorschau der Bezeichnung werden die ihr hinzugefügten Elemente und deren ausgewählte Darstellung angezeigt. Sie können die Elemente an eine andere Stelle ziehen. Zum Löschen eines Elements klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Elements auf die Löschschaltfläche mit dem roten Kreuz.

(3) Neues Element. Mit der Schaltfläche Neues Element öffnen Sie die Elementliste und wählen die hinzuzufügenden Elemente aus. Die verfügbaren Elemente fallen je nach Typ des ausgewählten Objekttyps unterschiedlich aus. Sollte das Element bereits in der Bezeichnung vorhanden sein, wird das Element mit dem Text In Gebrauch markiert. Sie können auch nach Elementen suchen. Sollte ein gewünschtes benutzerdefiniertes Attribut in der Liste auffindbar sein, können Sie den Namen des Attributs in das Suchfeld eingeben und es durch Drücken der Eingabetaste hinzufügen.

Weitere Informationen zu Bezeichnungselementen finden Sie unter „Bezeichnungselemente in Zeichnungsbezeichnungen“.

(4) Die Schaltfläche % zeigt den aktuellen Vergrößerungsgrad in der Vorschau an. Durch Scrollen mit der mittleren Maustaste können Sie ihn vergrößern oder verkleinern. Durch Klicken auf die Schaltfläche passen Sie die Größe optimal an.

Schriftart

Schriftfarbe, Schriftart, Schriftgröße (Schriftart-Einstellungen in den Ansichts- und Zeichnungseigenschaften)

Hier definieren Sie in Text des Elements verwendeten Schriftart, -farbe und -größe.

Sie können eine Standardfarbe oder eine benutzerdefinierte RGB-Farbe verwenden.

Unter ... finden Sie weitere Schriftartoptionen.

Über die erweiterte Option XS_​MARK_​FONT können Sie die Standardschriftart für Bezeichnungen ändern.

Innerer Rahmen, Äußerer Rahmen (Rahmen Elemente und Rahmen Bezeichnung in den Ansichts- und Zeichnungseigenschaften)

Rahmen,Rahmenfarbe

Hier definieren Sie den Rahmentyp und die Farbe für Elemente oder für die gesamte Bezeichnung.

Sie können eine Standardfarbe oder eine benutzerdefinierte RGB-Farbe verwenden.

Die Einstellung Innerer Rahmen ist nur aktiviert, wenn ein Element oder ein innerer Rahmen im grafischen Editor ausgewählt ist.

Zahlenwert
Einheiten und Format

Hierüber ändern Sie Einheiten und Format der im Editor ausgewählten Elemente für Längen und Durchmesser.

Hintergrund (Abdeck. Hintergrund in den Eigenschaften auf Ansichts- und Zeichnungsebene)

Wählen Sie Deckend, um den Teil der Zeichnung auszublenden, der durch die Bezeichnung verdeckt ist.

Wählen Sie Transparent, um den Teil der Zeichnung anzuzeigen, der von der Bezeichnung verdeckt wird, sodass zum Beispiel Linien sichtbar sind.

Führungslinie

Hier definieren Sie den Führungslinientyp und den Linienpfeiltyp sowie die Darstellungsweise von Führungslinien vereinter Bezeichnungen.

Wählen Sie einen der folgenden Typen für die Führungslinie aus:

Bei Führungslinie wird immer eine Führungslinie verwendet.

Bei Entlang Linie oder Führungslinie wird für die Bezeichnung nach einer Stelle entlang des Teils gesucht. Sollte das nicht möglich sein, verwendet Tekla Structures eine Führungslinie.

Bei Entlang Linie wird die Bezeichnung immer entlang des Teils platziert. Platzmangel kann zur Folge haben, dass die Bezeichnung sich mit anderen Elementen überlappt.

Bei Innenteil horizontal wird die Bezeichnung immer innerhalb des Teils platziert.

Bei Innenteil entlang Teil wird die Bezeichnung immer innerhalb des Teils und parallel zur Teilachse platziert.

Bei Innenteil horizontal oder mit Führungslinie wird für die Bezeichnung nach einer Stelle innerhalb des Teils gesucht. Sollte das nicht möglich sein, platziert Tekla Structures die Bezeichnung mit einer Führungslinie entlang des Teils.

Bei Innenteil entlang Teil oder mit Führungslinie wird für die Bezeichnung nach einer Stelle innerhalb des Teils und parallel zur Teilachse gesucht. Sollte das nicht möglich sein, ordnet Tekla Structures die Bezeichnung mit einer Führungslinie entlang des Teils an.

Bei Entlang des zentrierten Teils wird die Bezeichnung mittig entlang einer Teilfläche platziert.

Bei Parallel wird die Bezeichnung parallel zum Bewehrungsstab platziert.

Bei Parallel oder Führungslinie wird die Bezeichnung parallel zur Bewehrungsstablinie platziert. Bei Platzmangel wird für die Bezeichnung eine Führungslinie erstellt.

Vereinte Bezeichnungen

Bewehrungsgruppenbezeichnung

Zum Vereinen von Bezeichnungen oder Hinzufügen von Bewehrungsgruppenbezeichnungen wählen Sie eine der folgenden Optionen für Vereinte Bezeichnungen oder Bewehrungsgruppenbezeichnung aus:

Eine Führungslinie zur Gruppe erstellt eine Führungslinie für eine Objektgruppe.

Eine Führungslinie pro Reihe vereint die Bezeichnungen und erstellt eine Führungslinie für eine Objektreihe.

Parallele Führungslinien vereint die Bezeichnungen und erstellt parallele Führungslinien.

Führungslinie an einen Punkt vereint die Bezeichnungen und zeichnet alle Führungslinien zu einem Punkt.

Lotrechte Führungslinien erstellt Bezeichnungen mit lotrecht zu Bewehrungsgruppen angeordneten Führungslinien. Die Bezeichnungen werden mit Führungslinien zu jedem Bewehrungsstab auf Gruppenebene erstellt.

Führungslinie zum Ersten und zum Letzten erstellt Bezeichnungen mit lotrecht zu Bewehrungsgruppen angeordneten Führungslinien. Erstellt Bezeichnungen für den ersten und letzten Bewehrungsstab in einer Gruppe.

Sie können die Länge der lotrechten Führungslinien mit der erweiterten Option XS_MARK_LEADER_LINE_LENGTH_FOR_PERPENDICULAR (Datei > Einstellungen > Erweiterte Optionen > Bezeichnung - allgemein) steuern. Standardmäßig ist der Wert 0 mm eingestellt.

Pfeil

Hier wählen Sie einen der aufgeführten Pfeil-Typen aus.

Identische Bezeichnung in dem selben Bauteil

Diese Einstellung bezieht sich auf vereinte Bewehrungsbezeichnungen.

Eine Führungslinie zur Gruppe erstellt eine Führungslinie für eine Bewehrungsstabgruppe.

Eine Führungslinie pro Reihe vereint die Bezeichnungen und erstellt eine Führungslinie für eine Reihe von Bewehrungsstäben.

Parallele Führungslinien vereint die Bezeichnungen und erstellt parallele Führungslinien.

Führungslinie an einen Punkt vereint die Bezeichnungen und zeichnet alle Führungslinien zu einem Punkt.

Mit Nicht vereinen werden die Bezeichnungen nicht vereint. Tekla Structures erstellt pro Bezeichnung eine Führungslinie. Diese Option ist nur in den Eigenschaften der Zeichnungs- und Ansichtsebene verfügbar.

Bei der Auswahl von Nicht vereinen müssen Sie dennoch Bezeichnungsinhalte für die von Tekla Structures automatisch vereinten Bezeichnungen definieren.

Platzierung

Die erweiterte Option XS_MARK​_INTELLIGENT​_PLACING wirkt sich auf die Platzierung der Bezeichnung aus.

Ausrichtung

Wählen Sie die Ausrichtung der Bezeichnung aus.

Links

Mittelpunkt

Rechts

Führungslinie

Die Option Führungslinie ist für die folgenden Bezeichnungstypen verfügbar: Schraubenbezeichnungen, Knotenbezeichnungen, Teilbezeichnungen, Nachbarteilbezeichnungen, Betonierabschnittsbezeichnungen, Bewehrungsbezeichnungen, Bezeichnungen für benachbarte Bewehrungen, Bezeichnungen für vereinte Bewehrungen und Oberflächenbehandlungsbezeichnungen.

Drehung

Hierüber definieren Sie die Bezeichnungsdrehung.

Platzierungsmethode

Mit Frei kann Tekla Structures die erstbeste Stelle für die Bezeichnung wählen.

Mit Fest können Sie die Bezeichnung an einer beliebigen Stelle anordnen.

Bei der Option Fest bleibt die Bezeichnung auch bei einer Aktualisierung der Zeichnung an der gewünschten Stelle, während bei der Option Frei Tekla Structures nach einer optimalen Stelle für das Bezeichnungsobjekt sucht.

Weitere Informationen zum Platzieren verschiedener Bezeichnungsobjekte finden Sie unter Platzierungseigenschaften für Bezeichnungen, Bemaßungen, Anmerkungen, Texte und Symbole.

Position (Quadrant in den Eigenschaften auf Ansichts- und Zeichnungsebene)

Hiermit definieren Sie die Bereiche, in denen Tekla Structures nach einer Position für die Bezeichnung sucht.

Abstände

(1) Abstand s (Suchbereich auf Ansichts- und Zeichnungsebene) ist der leere Bereich, der um die Bezeichnung herum freigelassen werden soll.

(2) Abstand d min (Abstand min. auf Ansichts- und Zeichnungsebene) ist der Mindestabstand zwischen Bezeichnung und Teil.

(3) Abstand d max (Höchstabstand auf Ansichts- und Zeichnungsebene) ist der Höchstabstand zwischen Bezeichnung und Teil.

Bei hohen Werten für Abstand s und Abstand d min funktioniert die Bezeichnungsplatzierung nicht korrekt.

Zusätzliche Bezeichnungseigenschaften auf Ansichts- und Zeichnungsebene

Für Bezeichnungseigenschaften auf Zeichnungs- und Ansichtsebene gibt es zusätzliche, im Eigenschaftenbereich nicht verfügbare Sichtbarkeitseinstellungen.

Einstellung

Beschreibung

Registerkarte Zusammensetzung

Zusammensetzung

Auf Zeichnungs- und Ansichtsebene sind für bestimmte Bezeichnungstypen zusätzliche Informationen auszuwählen.

  • Zum Beispiel müssen die Einstellungen für Teilbezeichnungen sowie für Unterbaugruppen unabhängig für Haupt- und Nebenteile definiert werden.

  • Bei Schraubenbezeichnungen ist auszuwählen, ob es sich um Bezeichnungen für Baustellenschrauben oder Werkstattschrauben handelt.

  • Bei Bewehrungsbezeichnungen ist auszuwählen, ob es sich um Bezeichnungen für einzelne Bewehrungen, Bewehrungsgruppen oder Matten handelt.

Registerkarte Allgemein (in einigen Bezeichnungen auch Aussehen)

Bezeichnung

In der Ansicht sichtbar

Hier definieren Sie die Sichtbarkeit der Bezeichnungen in der Ansicht.

Mit Verteilt werden die Bezeichnungen in der Ansicht verteilt. Tekla Structures erstellt nur Teilbezeichnungen, die in anderen Ansichten nicht sichtbar sind.

immer erstellt immer Bezeichnungen in der Ansicht, ungeachtet der Einstellungen in anderen Ansichten.

bevorzugt hat dieselbe Funktion wie Verteilt, doch hat die bevorzugte Ansicht eine höhere Priorität.

Verteilt wählen nur für eine Ansicht in einer Zeichnung aus. Wenn Sie andere Ansichten auf Verteilt einstellen, werden Bezeichnungen nur in der Ansicht platziert, in der die Einstellung In der Ansicht sichtbar bevorzugt lautet.

Mit der Option keine werden keine Bezeichnungen erstellt.

Bezeichnung

Teile außerhalb der Sichtebene

Definieren Sie, ob Sie Markierungen für Teile anzeigen möchten, die sich außerhalb der Ansichtsebene befinden.

Sichtbar zeigt Markierungen für Teile außerhalb der Ansichtsebene in der Zeichnung an.

Nicht sichtbar zeigt keine Markierungen für Teile außerhalb der Ansichtsebene an.

Bezeichnung

Bezeichnungen vereinen

Diese Einstellung gilt für Teilbezeichnungen und Oberflächenbezeichnungen.

Mit Ein werden Bezeichnungen vereint.

Weitere Informationen über den Vereinigungsabstand von Teilbezeichnungen und andere Grundlagen zum Vereinen von Teilbezeichnungen finden Sie unter Vereinen von Bezeichnungen. Standardmäßig beträgt der maximale Vereinigungsabstand 1200 mm vom Teil.

Sichtbarkeit der Schraubenbezeichnungen

In Hauptteil

In Nebenteilen

In Unterbaugruppe Hauptteil

In Unterbaugruppe Nebenteile

Hier definieren Sie die Sichtbarkeit der Schraubenbezeichnungen.

Sichtbar zeigt Schraubenbezeichnungen an.

Nicht sichtbar zeigt keine Schraubenbezeichnungen an.

Folgende erweiterte Optionen wirken sich ebenfalls auf die Sichtbarkeit der Schraubenbezeichnung aus:

XS_BOLT_MARK_IS_ALWAYS_VISIBLE

XS_BOLT_MARK_IS_ALWAYS_VISIBLE_IN_GA

Größe ignorieren

Diese Einstellung gilt für Schraubenbezeichnungen.

Hiermit werden Schraubenbezeichnungen mit Normgrößen aus Zeichnungen herausgefiltert, damit Tekla Structures keine Schraubenbezeichnungen der definierten Größe in der Zeichnung anzeigt.

Neben der Einstellung Größe ignorieren gibt einige erweiterte Optionen, über die Sie zunächst die ignorierte Größe angeben und dann die erweiterte Option einstellen:

Über XS_OMITTED_DIAMETER_TYPE definieren Sie, ob es sich bei der ignorierten Größe um die Schraubengröße (mit dem Wert BOLT) oder die Lochgröße (mit dem Wert HOLE) handelt.

Mit XS_OMITTED_BOLT_TYPE können ignorierte Schraubenbezeichnungen anhand der Schraubennorm gefiltert werden. Geben Sie den Namen der Schraubennorm ein, z. B. 7990. Sie können auch Platzhalter wie * oder ? verwenden.

Mit XS_OMITTED_BOLT_ASSEMBLY_TYPE können ignorierte Schraubenbezeichnungen anhand des Schraubentyps gefiltert werden. Die Werte lauten SITE, SHOP und SITE_AND_SHOP.

Registerkarte Vereinen in den Eigenschaften der Bewehrungsmaßbezeichnung
Bevorzugte Richtung zum Vereinen (auf der Registerkarte Vereinen in den Eigenschaften der Bewehrungsmaßbezeichnung)

Vertikal vereinen vereint die Bezeichnungen in vertikaler Richtung der Zeichnung.

Horizontal vereinen vereint die Bezeichnungen in horizontaler Richtung der Zeichnung.

Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter