Bewehrung Streifenfundament (75)
Bewehrung Streifenfundament (75) erzeugt Bewehrungen für ein Beton-Streifenfundament.
Erzeugte Stäbe
-
Längsstäbe für die Ober- und Unterseite und die Seiten des Fundaments
-
Bügel
Anwendung
Situation |
Weitere Informationen |
---|---|
Gerade Streifenfundamente mit rechteckigen Querschnitten |
|
|
Hauptstäbe vollständig innerhalb des Fundaments, keine Seitenstäbe, Bügelüberlappungen an den Bügelecken. |
|
Hauptstäbe, die aus dem Fundament hervorstehen, zwei Stäbe an beiden Seiten, Bügelüberlappungen in der Mitte der oberen Fläche. |
Nicht verwenden für
Fundamente mit:
-
unregelmäßigen Querschnitten
-
nicht rechtwinkligen oder geschnittenen Ecken
Bevor Sie beginnen
-
Erstellen Sie das Betonstreifenfundament.
-
Berechnen Sie die erforderliche Bewehrungsfläche.
Auswahlreihenfolge
-
Wählen Sie das Betonstreifenfundament aus.
Registerkarte Abbildung
Verwenden Sie die Registerkarte Abbildung, um die Betondeckung und den Bügelversatz zu definieren.
Betondeckung
Beschreibung | |
---|---|
1 |
Betondeckung (Streifenenden) |
2 |
Bügelversatz |
3 |
Untere Betondeckung (oben und unten) |
Registerkarte Hauptstäbe
Verwenden Sie die Registerkarte Hauptstäbe, um die Eigenschaften der oberen, unteren, linken und rechten Stäben zu definieren.
Verankerungslänge der Hauptstäbe
Die Verankerungslänge gibt an, wie weit Hauptstäbe am Ende von Streifenfundamenten in benachbarte Konstruktionen hineinragen. Verwenden Sie die Felder Verankerungslänge 1 für das erste Ende des Fundaments (mit dem gelben Griff) und Verankerungslänge 2 für das zweite Ende des Fundaments (mit dem violetten Griff).
Sie können die Verankerungslängen separat definieren für:
-
Stäbe oben
-
Stäbe unten
-
Stäbe auf der linken Seite des Fundaments
-
Stäbe auf der rechten Seite des Fundaments
Registerkarte Bügel
Verwenden Sie die Registerkarte Bügel, um die Bügeleigenschaften festzulegen.
Biegetyp
Wählen Sie die Position der Bügelüberlappungen im Streifenfundament.
|
Option |
---|---|
Mitte |
|
Ecke |
|
U-Form |
|
U-Form Geben Sie die Überlappungslänge in der Abbildung Querschnitt für die ersten zwei Optionen an. |
|
Doppelbügel |
|
Gerade Querstäbe |
Bügelabmessungen
Beschreibung | |
---|---|
1 |
Betondeckung (Seiten) |
2 |
Äußerer Abstand zwischen den Hauptstäben und den äußeren Seitenstäben |
3 |
Überlappungslänge des Doppelbügels |
4 |
Überlappungslänge der doppelten U-Stäbe |
Biegerichtung
Option |
|
---|---|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
Endform von Doppelbügeln
Wenn Sie Doppelbügel gewählt haben, können Sie die Endformen für Stäbe aus der Liste auswählen.
Option |
Beispiele |
---|---|
135 Grad Standard |
|
90 Grad |
|
Überlappt Bei Wahl dieser Option können Sie die Überlappungslänge angeben. |
Registerkarte Attribute
Verwenden Sie die Registerkarte Attribute, um die Positionierungseigenschaften für Stäbe und Bügel zu definieren.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Präfix |
Präfix für die Teilpositionsnummer. |
Startnummer |
Startnummer für die Teilpositionsnummer. |
Name |
Tekla Structures verwendet den Namen in Zeichnungen und Listen. |
Klasse |
Verwenden Sie die Klasse zum Gruppieren von Bewehrungen. So können Sie z. B. Bewehrungen verschiedener Klassen in verschiedenen Farben anzeigen. |