Projekt- und Firmenordner

Tekla Structures
Geändert: 29 Febr. 2024
2023
Tekla Structures

Projekt- und Firmenordner

Projekt- und Firmenordner sind zum Speichern von benutzerdefinierten Dateien vorgesehen. Zu den benutzerdefinierten Dateien zählen u. a. benutzerdefinierte Menübänder, Zeichnungsstile, Profil- und Materialkataloge oder andere Einstellungen, die für die zukünftige Verwendung gespeichert werden sollen.

Sie können dieselben Dateien für jedes neu angelegte Modell und auch bei der Installation einer neuen Version von Tekla Structures verwenden.

Ordner Typische Inhalte
Firma

Auf Unternehmensebene verwendete Einstellungen wie Firmenlogo und Zeichnungsstandards.

Verwenden Sie den Firmenordner und seine Unterordner zum Speichern von benutzerdefinierten Dateien für die gesamte Organisation oder das gesamte Unternehmen. Die Einstellungen und Dateien im Firmenordner werden in allen Projekten im Unternehmen verwendet. Nehmen wir einmal an, Sie arbeiten regelmäßig für eine Firma, die bestimmte Layout-Standards für Zeichnungen verwendet, die auch Sie verwenden sollen. Passen Sie die Zeichnungsvorlagen einmal für das Unternehmen an, und speichern Sie sie im Firmenordner oder einem seiner Unterordner. Sie können nun die benutzerdefinierten Zeichnungsvorlagen für alle künftigen Projekte für dieses Unternehmen verwenden.

Projekt

Für ein bestimmtes Projekt verwendete Einstellungen.

Verwenden Sie den Projektordner und seine Unterordner für benutzerdefinierte Dateien, die nur in einem bestimmten Projekt verwendet werden. Ein Projekt kann aus mehreren Modellen bestehen, die von verschiedenen Teams an verschiedenen Standorten erstellt wurden. Sie können projektspezifische Dateien und Einstellungen im Projektordner speichern, sodass das gesamte Team sie verwenden kann. Ein Projekt enthält gegebenenfalls auch nur ein für mehrere Unternehmen freigegebenes Modell.

Eigenschaftendateien werden stets im Ordner \attributes unter dem aktuellen Modellordner gespeichert, z. B. \TeklaStructuresModels\<my_building>\attributes. Es empfiehlt sich, diese Dateien in den Projekt- oder Firmenordner oder in benutzerdefinierte Unterordner im Projekt- oder Firmenordner zu kopieren.

Vorteile der Projekt- und Firmenordner

Durch das Speichern benutzerdefinierter Einstellungen in Projekt- und Firmenordnern können Unternehmenseinstellungen einfacher aktualisiert werden. Dadurch gewährleisten Sie, dass alle Benutzer stets dieselben Einstellungen für ein Projekt verwenden und auf eine neuere Version von Tekla Structures aktualisieren können.

Tekla Structures ersetzt beim Aktualisieren auf neue Versionen keine Dateien in Projekt- und Firmenordnern. Sie können Ihre benutzerdefinierten Dateien beibehalten, ohne sie aus den vorherigen Versionen kopieren und einfügen bzw. exportieren und importieren zu müssen. Mit Projekt- und Firmenordnern gestaltet sich der Aktualisierungsvorgang schneller und einfacher. Wenn Sie Dateien in einem zentralen Verzeichnis speichern, ist es auch einfacher, die Einstellungen zu aktualisieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in einem Projekt dieselben Einstellungen verwenden. Mit Projekt- und Firmenordnern können Sie auch die einfache die Standardeinstellungen einfacher wiederherstellen, da durch Ihre benutzerdefinierten Einstellungen keine Systemdateien überschrieben werden.

Beispiel:

Im aktuellen Projekt 123_project_ABC haben Sie die Eigenschaften für die Betonstütze eingerichtet und diese als column_ABC gespeichert. Diese gespeicherten Einstellungen machen allen Beteiligten am Projekt 123_project_ABC folgendermaßen zugänglich:

  1. Kopieren Sie column_ABC.ccl aus dem Ordner \attributes im Modellordner in den Projektordner \123_project_ABC oder auf Ihren Dateiserver. Sie können auch einen benutzerdefinierten Unterordner unter dem Projektordner \123_project_ABC verwenden.

  2. Stellen Sie sicher, dass alle am Projekt beteiligten Person den richtigen Pfad für die erweiterte XS_PROJECT-Option in der Datei .ini haben.

Erweiterte Optionen zum Definieren von Projekt- und Firmenordnern

Project- und Firmenordner werden über die erweiterten Optionen XS_FIRM und XS_PROJECT definiert.

Um die in einen Firmen- und Projektordner gespeicherten Einstellungen zu verwenden, legen Sie den Pfad zum Ordner fest, indem Sie die erweiterten Optionen für XS_PROJECT und XS_FIRM verwenden. Diese erweiterten Optionen sollten in den .ini-Dateien abgelegt werden. Sie können mehrere verschiedene .ini-Dateien haben. Sie können in der Tekla Structures-Verknüpfung definieren, welche .ini-Dateien auszuführen und welche Einstellungen anzuwenden sind.

Gegebenenfalls kann es hilfreich sein, auf dem Desktop für die einzelnen Projekte jeweils eine Startverknüpfung mit allen erforderlichen Ordnern anzulegen.

Warnung:

Änderungen am Wert einer erweiterten Option in .ini-Dateien außerhalb des Modellordners wirken sich nicht auf die vorhandenen Modelle aus. Sie können nur erweiterte Optionen im Dialogfeld Erweiterte Optionen oder in der options.ini-Datei des Modellordners aktualisieren, nicht jedoch in einer options.ini-Datei in Ordnern für die erweiterten Optionen XS_​FIRM oder XS_​PROJECT. Die .ini-Dateien werden auch gelesen, wenn Sie ein vorhandenes Modell öffnen, jedoch werden nur neue erweiterte Optionen, die in options_model.db oder options_drawings.db nicht vorhanden sind, eingefügt, zum Beispiel solche Optionen, die noch nicht im Dialogfeld Erweiterte Optionen vorhanden sind, aber in der Software hinzugefügt wurden.

Erstellen von Projekt- oder Firmenordnern

Die Firmen- und Projektordner befinden sich in der Regel in Netzwerkordnern oder auf einem gemeinsamen Dateiserver, auf den alle Anwender im Unternehmen zugreifen können.

Wenn Sie Tekla Model Sharing-Projekte verwenden, können Sie einen Ordner in dem verknüpften Trimble Connect Projekt als Projekt- oder Firmenordner verwenden.

  1. Erstellen Sie einen leeren Projekt- oder Firmenordner an einem freigegebenen Speicherort.
  2. Klicken Sie in Tekla Structures im Menü Datei auf Einstellungen > Erweiterte Optionen.
  3. Definieren Sie in der Kategorie Dateipfad den Pfad zum Firmen- oder Projektordner als den Wert der erweiterten Option XS_FIRM oder XS_PROJECT.
  4. Starten Sie Tekla Structures neu, damit die Änderungen angewendet werden.

Beispiel für die Verwendung eines Firmenordners

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen Firmenordner einrichten und den Wert der erweiterten Option XS_FIRM so einstellen, dass Tekla Structures die Einstellungen im Firmenordner verwendet.

  1. Erstellen Sie an einem gemeinsam genutzten Ort, z. B. auf einem Netzlaufwerk, einen Ordner mit dem Namen Firm.

    Sie können dem Ordner einen beliebigen Namen geben. In diesem Beispiel ist es der Name Firm.

  2. Erstellen Sie im Firmenordner eine Initialisierungsdatei.

    Sie können diese Datei verwenden, um erweiterte Optionen für jedes Modell festzulegen.

    1. Erstellen Sie in einem Texteditor eine Textdatei.
    2. Fügen Sie diese erweiterte Option der folgenden Datei hinzu:
      set XS_USE_ASSEMBLY_NUMBER_FOR=MAIN_PART
    3. Speichern Sie die Datei als firm.ini im Ordner Firm.
  3. Stellen Sie den Wert der erweiterten Option XS_FIRM so ein, dass Tekla Structures den Firmenordner verwendet.
    1. Klicken Sie in Tekla Structures im Menü Datei auf Einstellungen > Erweiterte Optionen.
    2. Legen Sie in der Kategorie Dateipfad den Pfad zum Firmenordner als Wert für die erweiterte Option XS_FIRM fest.
      Beispiel: \\network-drive\TeklaStructures\Company-Settings\Firm\.
  4. Starten Sie Tekla Structures neu, damit die Änderungen angewendet werden.
  5. Um zu überprüfen, ob Tekla Structures die Einstellungen aus dem Firmenordner verwendet, überprüfen Sie den Wert der erweiterten Option XS_USE_ASSEMBLY_NUMBER_FOR.
    1. Klicken Sie in Tekla Structures im Menü Datei auf Einstellungen > Erweiterte Optionen.
    2. Überprüfen Sie in der Kategorie Positionierung, ob der Wert der erweiterten Option XS_USE_ASSEMBLY_NUMBER_FOR MAIN_PART lautet.

Feste Unterordner in Projekt- und Firmenordnern

Einige Dateien müssen in bestimmten oder festen Unterordnern im Projekt- und Firmenordner gespeichert werden. Wenn die Dateien nicht in diesen Ordnern gespeichert sind, kann Tekla Structures die Dateien nicht lesen. In der nachstehenden Tabelle sind die Dateien aufgeführt, die in festen Unterordnern zu speichern sind.

Unterordner XS_FIRM or XS_PROJECT

Weitere Unterordner und erforderliche Dateien

Siehe auch

\AdditionalPSets

In diesem Ordner sind zusätzliche Eigenschaftensatz-Konfigurationsdateien für den IFC-Export im Format .xml zu speichern.

\CustomInquiry

In diesem Ordner wird Folgendes gespeichert:

  • Listenvorlagen für benutzerdefinierte Abfragen als .it-Dateien

  • Die InquiryTool.config-Datei zum Definieren der Attribute ist standardmäßig im Dialogfeld Inhalt verwalten zum Auswählen der in benutzerdefinierte Abfragen angezeigten Eigenschaften enthalten.

\Drawing Details

In diesem Ordner, werden 2D-Zeichnungsdetails als .ddf- und .png-Dateien gespeichert.

Beachten Sie, dass zur Anzeige von im Unterordner \Drawing Details des Firmen- oder Projektordners in Tekla Structures gespeicherten Zeichnungsdetails:
  1. Klicken Sie im Seitenbereich 2D-Bibliothek für Zeichnungen auf die Schaltfläche -Ordner.

  2. Wählen Sie Firma oder Project aus.

\macros

Dieser Unterordner enthält folgende Unterordner:
  • \Drawings

    In diesem Ordner werden Makros für Zeichnungen als .bmp-, .cs-und .cs.pdb-Dateien gespeichert.

  • \Modeling

    In diesem Ordner werden Makros für Modelle als .bmp-, .cs-und .cs.pdb-Dateien gespeichert.

Beachten Sie, dass Makros hauptsächlich aus dem über die erweiterte Option XS_​MACRO_​DIRECTORY definierten Ordner gelesen werden. Diese erweiterte Option kann auf einen beliebigen Ordner verweisen, nicht nur auf den Unterordner \macros eines Firmen- oder Projektordners.

\profil

Dieser Unterordner kann folgende Unterordner enthalten:
  • \ShapeGeometries

    In diesem Ordner werden Formgeometriebeschreibungen als .tez- oder .xml-Dateien gespeichert.

  • \Shapes

    In diesem Ordner werden Formbeschreibungen als .xml-Dateien gespeichert.

\ProjectOrganizerData

Dieser Ordner enthält folgende Unterordner:
  • \DefaultCategoryTrees

    In diesem Ordner werden Organizer-Kategorien als .category-Dateien gespeichert.

  • \PropertyTemplates

    In diesem Ordner werden Eigenschaftenvorlagen aus dem Organizer als .propertytemplate-Dateien gespeichert.

  • \ExcelTemplates

    In diesem Ordner werden benutzerdefinierte Vorlagen im .xlt-Format zum Exportieren von Objekteigenschaftswerten aus dem Organizer gespeichert.

\PropertyRepository\Templates

In diesem Ordner werden benutzerdefinierte Eigenschaftenbereich-Layouts in die Datei PropertyTemplates.xml gespeichert.

\Symbols

In diesem Ordner wird Folgendes gespeichert:
  • Symbole als .sym- und .dwg-Dateien

  • Sonstige in Zeichnungen verwendete Bilder und Bitmaps

Beachten Sie, dass Symbole hauptsächlich aus dem über die erweiterte Option DXK_SYMBOLPATH definierten Ordner gelesen werden. Diese erweiterte Option kann auf einen beliebigen Ordner verweisen, nicht nur auf den Unterordner \Symbols eines Firmen- oder Projektordners.

\template

In diesem Ordner werden grafische Vorlagen für Zeichnungs-Layouts als .tpl-Dateien gespeichert.

Beachten Sie, dass Vorlagen hauptsächlich aus dem über die erweiterte Option XS_TEMPLATE_DIRECTORY definierten Ordner gelesen werden.

Auch die Datei tpled.ini wird der hauptsächlich aus dem durch die erweiterte Option definierten Ordner XS_​TPLED_​INI gelesen.

Diese erweiterten Optionen können auf einen beliebigen Ordner verweisen, nicht nur auf den Unterordner \Template eines Firmen- oder Projektordners.

Dieser Ordner enthält auch folgende Unterordner:
  • \mark

    In diesem Ordner werden grafische Vorlagen für Zeichnungsbezeichnungen gespeichert.

    Beachten Sie, dass die in Zeichnungsbezeichnungen verwendeten Vorlagen hauptsächlich aus dem durch den Ordner XS_​TEMPLATE_​MARK_​SUB_​DIRECTORY definierten Ordner gelesen werden. Diese erweiterte Option kann auf einen beliebigen Ordner verweisen, nicht nur auf den Unterordner \template\mark eines Firmen- oder Projektordners.

  • \settings

    In diesem Ordner wird die Datei tpled.ini gespeichert, mit der umgebungsspezifische Vorlageneinstellungen und benutzerdefinierte Attribute (BDA) im Zusammenhang mit dem Vorlagen-Editor in der Datei contentattributes_user-defined_YOUR_COMPANY.lst definiert werden.

    Beachten Sie, dass zum Einlesen von Dateien des Vorlagen-Editors aus dem Unterordner template\settings in einem Firmen- oder Projektordner die erweiterte Option XS_TEMPLATE_DIRECTORY_SYSTEM auf den Unterordner \.ini im Firmen- oder Projektordner verweisen muss.

Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter