Lasten erstellen und gruppieren
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Typen von Lasten vorgestellt, die in Tekla Structures verfügbar sind, und gezeigt, wie sie erstellt und gruppiert werden.
Tekla Structures enthält folgende Lasttypen:
Lasttyp |
Beschreibung |
---|---|
|
Eine konzentrierte Kraft oder ein Biegemoment, die oder das an ein Teil angefügt werden kann (auch: Einzellast). |
|
Eine linear verteilte Kraft oder Torsion (auch: Streckenlast). Standardmäßig verläuft sie von einem Punkt zu einem anderen Punkt. Sie können eine Linienlast auch mit Versätzen von den Punkten erstellen. Eine Linienlast kann mit einem Teil verbunden sein. Ihre Größe kann über die belastete Strecke linear variieren. |
|
Eine linear verteilte Kraft, die durch ein Dreieck oder ein Viereck begrenzt wird. Sie müssen die Bereichsgrenze nicht mit Teilen verbinden. |
|
Eine gleichmäßig verteilte Kraft, die durch ein Polygon begrenzt wird. Sie müssen das Polygon nicht mit Teilen verbinden. Gleichlasten können Öffnungen aufweisen. |
Durch Druckfaktoren definierte Flächenlasten entlang der Höhe und an allen Seiten eines Gebäudes. |
|
|
|
Eine anfangs axiale Verlängerung oder Schrumpfung eines Teils. |
Um eine korrekte Lastberechnung sicherzustellen, sollten Sie für Bodenbelastungen Flächen- und Gleichlasten verwenden. Wenn sich z. B. die Anordnung von Trägern ändert, berechnet Tekla Structures die auf die Träger wirkenden Lasten neu. Dies geschieht nicht, wenn Sie für einzelne Träger Punkt- oder Linienlasten verwenden. Tekla Structures verteilt auch Flächen- und Gleichlasten automatisch, wenn sie auf Teile mit Öffnungen wirken.