Hardware-Empfehlungen für Tekla License Server 2022
Die auf dieser Seite angezeigten Informationen gelten nicht für Online-Abos.
Wenn Sie über lokale Tekla Structures-Lizenzen verfügen, müssen Sie einen Lizenzserver auf Ihrer eigenen Hardware installieren, um diese zu nutzen. Es empfiehlt sich, den lokalen Lizenzserver immer mit der neuesten verfügbaren Version zu aktualisieren. Die einzelnen Lizenzserverversionen sind jeweils mit mehreren Versionen von Tekla Structures kompatibel. In der Tabelle unten auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, welche Lizenzserverversionen mit früheren Tekla Structures-Versionen kompatibel sind.
Betriebssystem
Das FlexNet-Lizenzvergabesystem für Tekla Structures kann auf folgenden Betriebssystemen ausgeführt werden:
- Microsoft Windows 11
- Microsoft Windows 10
- Microsoft Windows Server 2022
- Microsoft Windows Server 2019
Es werden 32-Bit- und 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt.
Die Installation von Tekla License Server auf einem Serverbetriebssystem gilt als bewährte Verfahrensweise. Falls es in Ihrem Unternehmen kein lokales Netzwerk gibt, können Sie den Lizenzserver auf jedem Arbeitsplatz installieren, auf dem Tekla Structures installiert ist, und je eine Lizenz pro Computer aktivieren.
Lizenzserverhardware
Der Server, der als Tekla License Server verwendet wird, muss weder besonders effizient noch besonders leistungsfähig sein. Die Zuverlässigkeit des Servers und der Netzwerkverbindung sind wichtiger als die Leistung.
Ohne Zugriff auf eine Lizenz können Sie Tekla Structures nicht ausführen. Um das Risiko einer Arbeitsunterbrechung für die Benutzer auf ein Minimum zu reduzieren, empfiehlt es sich, jeden von mehreren Benutzern genutzten lokalen Lizenzserver auf einer eigenen Hardware mit einem Serverbetriebssystem auszuführen. Server sind dazu ausgelegt, über einen längeren Zeitraum zu arbeiten, ohne dass sie so oft neugestartet werden müssen wie normale Arbeitsstationen.
Virtualisierungsplattformen
Die für Tekla License Server unterstützten Plattformen für virtuelle Stationen sind:
- Citrix XenServer 8.0
- everRun 7.8
- Microsoft Windows 10 Hyper-V
- Microsoft Windows Server 2019 Hyper-V
- Oracle Virtual Box 6.1
- Parallels Desktop 15.1.2 for macOS 10.15.4
- QEMU-KVM (Host-Betriebssystem: CentOS 8)
- Hypervisor: qemu-kvm-ev-4.2.0
- Hypervisor-Dienste: libvirt-daemon-kvm-6.0.0
- Virtual-Machine-Manager: vmm v2.2.1
- VMware ESXi 6.5 and 6.7
- VMware Workstation 16.1.0
Linux- oder Unix-basierte Server werden nicht unterstützt. Die direkte Bereitstellung von Tekla License Server in Cloud-Umgebungen wird nicht unterstützt.
Datensicherungen
Bewahren Sie Ihre lokalen Lizenzen sicher auf. Bewahren Sie eine Kopie der Lizenzberechtigungsdateien auf, die Sie per E-Mail erhalten haben. Sichern Sie Ihre aktivierten Lizenzen an einem separaten Sicherungsspeicherort. Wenn die aktivierten Lizenzen gelöscht werden oder der Lizenzservercomputer einen Hardwareausfall erleidet, benötigen Sie die Backups, um Ihre Lizenzen wiederherzustellen.
Wenn aktivierte Lizenzen verloren gehen und keine Sicherungskopien verfügbar sind, können Ersatzlizenzen gemäß den Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags eingeholt werden.
Internetverbindung
Sie müssen über eine Internetverbindung verfügen, um Ihre lokalen Lizenzen zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu reparieren. Nur für Aktivierung, Deaktivierung und Reparatur der Lizenzen benötigt Ihr Lizenzserver eine Internetverbindung, um den Kontakt mit dem Trimble-Software-Aktivierungsserver herzustellen.
Die Clients verbinden sich direkt mit dem Lizenzserver für lokale Lizenzen. Wenn Benutzer außerhalb des Büros arbeiten, müssen Sie entweder eine Verbindung zum Lizenzserver herstellen können (z. B. über ein VPN) oder eine Lizenz ausleihen, solange Sie noch mit dem Lizenzserver im Büro verbunden sind. Wenn Sie zudem auch über Online-Lizenzen verfügen, können Benutzer diese auch außerhalb des Büronetzwerks ohne zusätzliches Setup verwenden, da Online-Lizenzen den Benutzern direkt vom Trimble-Cloud-Service aus bereitgestellt werden.
Der Lizenzserver kann in Netzwerken verwendet werden, die entweder IPv4 oder IPv6 oder beide Protokolle gleichzeitig verwenden.
Die direkte Kommunikation zwischen Server und Internet muss gestattet sein, damit der Lizenzserver Ihres Unternehmens den Aktivierungsserver von Trimble kontaktieren kann. Die Kommunikation erfolgt mittels SOAP (Simple Object Access Protocol) über HTTPS auf TCP-Port 443. Während der Aktivierung darf die Firewall keine ankommenden oder abgehenden Datenpakete blockieren. Verwenden Sie zur Aktivierung die Aktivierungsserveradresse in Ihren Firewall-Einstellungen: https://activate.tekla.com:443/flexnet/services/ActivationService?wsdl
Andere Infrastrukturen
Tekla Structures muss eine Verbindung zum Lizenzserver herstellen können, um beim Starten eine Lizenz zu reservieren. Der Firewall in Ihrem Unternehmen (z. B. Windows Firewall) muss die Kommunikation zwischen dem Server und den Computern mit Tekla Structures zulassen. Sie müssen den Anwendungen tekla.exe und lmgrd.exe erlauben, durch die Firewall zu laufen. Die Anwendungen befinden sich im Ordner ..\Tekla\License\Server.
Die MAC-Adresse Ihres Netzwerkadapters sollte auf keinem Computer geändert werden, auf dem der Lizenzserver ausgeführt wird. Wenn Sie eine virtuelle Umgebung verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine statische MAC-Adresse anstatt einer dynamischen verwenden.
Der Computer, auf dem der Lizenzserver ausgeführt wird, sollte über eine feste IP-Adresse verfügen.
Zu verwendende lokalen Lizenzserverversion
Anhand der folgenden Tabelle können Sie prüfen, welche lokale Lizenzserverversion Sie für Ihre aktuelle Version von Tekla Structures benötigen. Überprüfen Sie außerdem, ob Sie ein neues Service Pack oder Progress Release installieren müssen.
Informationen zum Aktualisieren des lokalen Lizenzservers finden Sie unter Aktualisieren des lokalen Tekla-Lizenzservers.
Tekla Structures-Version | Lizenzserver 2016 SP1 | Lizenzserver 2017 oder neuer |
---|---|---|
2018 oder neuer |
|
|
2017i, alle Versionen |
|
|
2017, alle Versionen |
|
|
2016i, alle Versionen |
|
|
2016 SP5/PR5 oder neuer |
|
|
2016 bis SP4/PR4 |
|
Upgrade auf 2016 SP5/PR5 oder neuer |
21.1 SR7 oder neuer |
|
|
21.1 bis SR6 |
|
Upgrade auf 21.1 SR7 oder neuer |
21.1, alle PV-Versionen |
|
|
21.0 oder früher |
|
|
Anweisungen zur Installation des Lizenzservers finden Sie unter Installation des lokalen Tekla-Lizenzservers.