Splittereigenschaften
Verwenden Sie das Eigenschaftenfenster oder die kontextabhängige Symbolleiste, um die Eigenschaften der Trenner von Bewehrungsstabsätzen zu betrachten und zu ändern. Die Dateinamenerweiterung der Eigenschaftendatei lautet .rst_sm.
Einige der folgenden Einstellungen hängen von der Splitterrichtung ab. Ein Pfeilspitzensymbol in der Nähe des Mittelpunkts jedes Splitters gibt die Richtung sowie die linke und rechte Seite des Splitters an. Der Pfeil zeigt vom Anfang zum Ende des Splitters.
Spezial
Option | Beschreibung |
---|---|
Kanten folgen |
Wählen Sie aus, ob der Bewehrungsstoß den Kanten der Schenkelfläche zwischen den Endpunkten des Bewehrungsstoßes folgen sollen. |
Betroffene Stäbe |
Gibt an, wie viele Stäbe in derselben Position geändert werden können:
|
Erster betroffener Stab |
Definieren Sie den ersten zu ändernden Bewehrungsstab, beginnend am ersten Ende der Änderung. Geben Sie eine positive Zahl ein, oder verwenden die Pfeilschaltflächen, um die Nummer zu ändern. |
Art des Stoßes | Wählen Sie Überlappung oder Kröpfung aus. |
Stoßversatz |
Definiert, in welchem Abstand vom Trenner die Teilung erzeugt wird. Positive Werte verschieben die Teilung zur rechten Seite, negative Werte zur linken Seite des Splitters. |
Überlappung
Diese Eigenschaften sind verfügbar, wenn Art des Stoßes auf Überlappung eingestellt ist.
Option | Beschreibung |
---|---|
Art der Übergreifung | Wählen Sie Standardübergreifung oder Benutzerdefinierte Übergreifung aus. |
Übergreifungslänge | Geben Sie für die benutzerdefinierte Überlappung die Länge des Überlappungsstoßes ein. Bei Standardüberlappung wird die Überlappungslänge aus dem Bewehrungskatalog (rebar_database.inp) gelesen. |
Überlappungsseite |
Gibt die Seite des Trenners an, auf der der Überlappungs-Stoß liegt:
|
Platzierung der Überlappung | Gibt an, ob die Überlappungsstäbe parallel zueinander oder übereinander liegen. |
Biegung
Diese Eigenschaften sind verfügbar, wenn Art des Stoßes auf Kröpfung eingestellt ist.
(1) = Position des Splitters
Option | Beschreibung |
---|---|
Art der Kröpfung | Wählen Sie Standardkröpfung oder Benutzerdefinierte Kröpfung aus. Bei Standardkröpfung werden die Kröpfungsbemaßungen aus dem Bewehrungskatalog (rebar_database.inp) gelesen. |
Länge Endstück | Geben Sie für die benutzerdefinierte Biegung die Länge des geraden Segments der Biegung ein. Diese ist in der Abbildung oben mit (2) markiert. |
Gekröpfte Länge | Wählen Sie bei benutzerdefinierter Biegung aus, ob die Länge des gekröpften Segments in der Diagonalen (4) oder der Horizontalen (3) definiert wird:
Wählen Sie anschließend den erforderlichen Abstand oder einen Multiplikator des Bewehrungsstabdurchmessers aus. Sie können den Wert auch eingeben. |
Kröpfungsversatz | Geben Sie für die benutzerdefinierte Biegung den Versatzabstand des geraden Segments der Biegung ein. Dieser ist in der Abbildung oben mit (5) markiert. Der Standardwert ist das 2-fache des tatsächlichen Bewehrungsstabdurchmessers. |
Seite der Kröpfung | Wählen Sie aus, an welcher Seite des Splitters die Biegung erzeugt wird: Links oder Rechts. |
Drehung gekröpfter Stab | Definiert, in welchem Winkel die Biegung gedreht wird. |
Versatz
Option | Beschreibung |
---|---|
Versatz |
Wählen Sie aus, in welche Richtung Stöße versetzt werden sollen. Es gibt folgende Optionen:
|
Staffelversatz | Der Versatz der benachbarten Stäbe, wenn sie versetzt werden. |