Lokales Ändern von Bewehrungsstabsätzen mit Hilfe von Modifizierern
Sie können Modifizierer verwenden, um einen Bewehrungsstabsatz lediglich an bestimmten Positionen zu ändern.
Sie können zum Beispiel einen lokale Eigenschaftenmodifizierer erstellen, der nur die Eigenschaften bestimmter Stäbe in einem Bewehrungsstabsatz beeinflusst. Mit einem Enddetail-Modifizierer können Sie Haken oder Gewinde erstellen und mit einem Splitter können Sie Stäbe aus Bewehrungsstabsätzen aufteilen.
Außerdem können Sie sekundäre Richtlinien für den Bewehrungsstabsatz erstellen. Sekundäre Richtlinien ermöglichen zum Beispiel das Definieren eines abweichenden Abstands am Anfang und Ende der Stäbe im Satz.
Modifizierer sind Linien oder Polylinien, die Eckschnitte aufweisen dürfen. Modifizierer werden auf die Schenkelflächen von Bewehrungsstabsätzen projiziert. Jeder Modifizierer beeinflusst nur die Stäbe eines Bewehrungsstabsatzes, auf die seine Projektion fällt.
Wenn Sie mit Bewehrungsstabsätzen arbeiten, muss der Schalter Direkte Änderung aktiv sein.
Um innerhalb des Modells komplette Bewehrungsstabsätze, Stabgruppe oder einzelne Stäbe innerhalb von Bewehrungsstabsätzen auszuwählen, können Sie die drei Selektionsschalter für Bewehrung verwenden. Tekla Structures zeigt anschließend die vorhandenen Modifizierer an, die sich auf die ausgewählten Bewehrungsstabsätze auswirken, sowie die die direkten Änderungsgriffe der Modifizierer. Verschiedene Modifizierer werden in unterschiedlichen Farben dargestellt:
Modifizierer | Farbe | Beispiel |
---|---|---|
Eigenschaftenmodifizierer | Hellgrün | ![]() |
Enddetail-Modifizierer | Magenta | ![]() |
Trenner | Orange | ![]() |
Sekundäre Richtlinie | Hellblau | ![]() |
Ein Pfeilspitzensymbol in der Nähe des Mittelpunkts jedes Modifizierers gibt die Richtung der Änderung an; es zeigt vom Anfang zum Ende des Modifizierers.
Wenn Sie eine Änderung auswählen, gibt Tekla Structures die Stäbe der Bewehrungsstabsätze an, die von der Änderung beeinflusst werden. Andere, nicht betroffene Stäbe werden halbtransparent dargestellt.
Sie können die Modifizierer ändern, indem Sie die direkte Änderung verwenden, oder indem Sie deren Eigenschaften im Eigenschaftenfenster oder auf der kontextabhängigen Symbolleiste ändern. Wenn Sie die Änderungseigenschaften ändern, werden die Eigenschaften der Stäbe des Bewehrungsstabsatzes an der durch die Änderung bestimmten Position geändert.
Wenn Sie einen Modifizierer löschen, wird der ursprüngliche Zustand des Bewehrungsstabsatzes (ohne Modifizierer) wieder hergestellt.
Erstellen von Eigenschaftenmodifizierern
Eigenschaftenmodifizierer sind hellgrün.
Erstellen von Enddetail-Modifizierern
Enddetail-Modifizierer beeinflussen das nächstgelegene Stabende. Durch Verschieben des Modifizierers können Sie somit bestimmen, welches Stabende geändert wird. Enddetail-Modifizierer sind magentafarben.
Tekla Structures zeigt Stabenden mit Gewinde in Dunkelrot an.
Erstellen von Trennern
Splitter teilen Stäbe auf und erzeugen Überlappungs- oder Biegungsstöße. Splitter sind orange.
Erstellen von sekundären Richtlinien
Sie können bis zu zwei sekundäre Richtlinien für einen Bewehrungsstabsatz erstellen. Sekundäre Richtlinien werden in Hellblau angezeigt.
Beachten Sie, dass Sie nur eine sekundäre Verlegelinie erstellen können, wenn ein Bewehrungsstabsatz mit dem Befehl Durch Verlegelinien erstellt wurde oder wenn er anderweitig Schenkelflächen hat.
Alternativ können Sie sekundäre Richtlinien auf die gleiche Weise erstellen, auf die andere Modifizierer kopiert werden: Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, und ziehen Sie die primäre Richtlinie.
Erstellen von Modifizierern durch Kopieren
Sie können Modifizierer für Bewehrungsstabsätze kopieren.
Die Richtung eines Modifizierers das ändern
Sie können die Richtung von Modifizierern, Trennern und Richtlinien von Bewehrungsstabsätzen ändern.
Mit einem Änderungsattibut Kanten folgen
Sie können für Änderungsattribute, Bewehrungsstöße und Verlegelinien von Bewehrungsstabsätzen definieren, dass sie Schenkelflächen zwischen den Endpunkten des Änderungsattributs folgen sollen. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie gebogene Betonstrukturen bewehren und detaillieren.
Ein- und Ausblenden von Änderung für Bewehrungsstabgruppen
Wenn in Ihrem Modell viele Modifizierer für Bewehrungsstabgruppen vorhanden sind, kann es beim Auswählen von Bewehrungssätzen hilfreich sein, nur einige davon einzublenden und die nicht benötigten Sätze auszublenden. Sie können Modifizierer nach ihrem Typ ein- und ausblenden.
Beispielsweise können Sie nur Enddetailänderungen anzeigen und alle Eigenschaftenänderungen und Splitter ausblenden.
Sie können auch primäre und sekundäre Richtlinien ein- oder ausblenden.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Bewehrung, und klicken Sie auf Sichtbarkeit.
-
Gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Verlegelinien, um die Richtlinien ein- oder auszuschalten.
- Klicken Sie auf Eigenschaftenänderungen, um die Eigenschaftenänderungen ein- oder auszuschalten.
- Klicken Sie auf Bewehrungsstöße, um die Splitter ein- oder auszuschalten.
- Klicken Sie auf Enddetailänderung, um die Enddetailänderungen ein- oder auszuschalten.
Alternativ dazu können Sie auch die folgenden erweiterten Optionen oder Tastenkombinationen verwenden:
- Alt+2, XS_REBARSET_SHOW_GUIDELINES
- Alt+3, XS_REBARSET_SHOW_PROPERTY_MODIFIERS
- Alt+4, XS_REBARSET_SHOW_SPLITTERS
- Alt+5, XS_REBARSET_SHOW_END_DETAIL_MODIFIERS
Mit der erweiterten Option XS_REBARSET_SHOW_MODIFIERS_CREATED_BY_COMPONENTS können Sie Änderungen für Bewehrungsstabgruppen, die mithilfe von Komponenten erzeugt wurden, ein- oder ausblenden. Standardmäßig ist diese erweiterte Option auf FALSE
eingestellt und diese Modifizierer beim Auswählen der Stäbe von Bewehrungssätzen ausgeblendet.