Wandplattenbewehrung/Doppelte Bewehrung für Wandkanten und -öffnungen
Die Wandelementbewehrung wird zur Detaillierung einzelner Fertigteil-Wandelemente verwendet. Sie enthält die Bewehrung an den Plattenkanten, rund um die Öffnungen, eine Matte für die Gesamtplatte und zusätzliche Stäbe, beispielsweise für eine Wandschuh-Verbindung. Doppelte Bewehrung für Wandkanten und -öffnungen wird für die Detaillierung von Doppelwänden verwendet, indem zwei Platten miteinander verbunden werden. Sie enthält die Bewehrung an Wandkanten und um Öffnungen herum.
Erzeugte Objekte
- Bewehrung
- Bügel
- Matte (für einzelne Platten)
Anwendung
Situation | Beschreibung |
---|---|
|
Wandplattenbewehrung mit Öffnungen und Bewehrung in den Plattenkanten und um Öffnungen herum. |
|
Doppelwand mit Öffnung und Bewehrung um die Öffnung herum. Ringbewehrung erstreckt sich um beide Schalen herum. Alle Bewehrungsstäbe, die die Schalen miteinander verbinden (U-Stäbe und Bügel), werden zur Schale hinzugefügt, die bei der Erstellung ausgewählt wurde. Ring-, Träger- und Stützenbewehrungsstäbe werden zu der ausgewählten Betonschale hinzugefügt, die eingegeben wurde. |
Auswahlreihenfolge
- Wählen Sie das zu bewehrende Betonteil aus.
Die Bewehrung wird automatisch erstellt.
Registerkarte Abbildung
Verwenden Sie die Registerkarte Abbildung, um auszuwählen, wie die Ecken eines Wandelements bewehrt werden.
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Eckenbewehrung |
Wählen Sie aus, wie die Ecken bewehrt werden und wie der Stab auf beiden Seiten der Ecke versetzt wird. |
|
|
||
|
||
Minimaler Teilungsabstand |
Schnitte, die kleiner als dieser Wert sind, werden ignoriert und die Bewehrungsstäbe werden nicht geschnitten. |
|
Bewehrungszahl |
|
Erstellt eine einlagige Bewehrung. |
|
Erstellt eine zweilagige Bewehrung. |
|
Betondeckung |
Abstand zwischen der Kante des Wandelements und der Seite des äußersten Stabs. |
|
Mindesttürhöhe |
Schnitte, die größer als dieser Wert sind, werden als Türöffnungen betrachtet; die zusätzlichen Bewehrungsstäbe, die beispielsweise in Schuhverbindungen erforderlich sind, werden nicht erzeugt. |
|
Mindestlänge Stab |
Randstäbe, die kürzer sind als dieser Wert, werden nicht erzeugt. |
|
Bügelpriorität erzeugen |
Wählen Sie aus, ob horizontale oder vertikale Bewehrungsstäbe oben liegen. |
|
Mindestkantenlänge |
Die Randbügel werden nicht erzeugt, wenn die Abmessung den definierten Mindestwert unterschreitet.
|
|
Bewehrung erstellen in |
Wählen Sie aus, ob die Bewehrung im ausgewählten Teil oder im gesamten Bauteil erstellt werden soll. Diese Einstellung ist für Wandplattenbewehrung verfügbar. |
|
Längsverlaufende Überhänge |
Wählen Sie "Ziel", um variable Überlappungslängen zu erstellen. Dadurch werden Matten in voller Länge abzüglich der Betondeckung erstellt. Klicken Sie auf "Exakt", um zentrierte Matten mit einem festen Überhang zu erstellen. |
|
Minimalspalt |
Bestimmen Sie den Abstand zwischen den Matten in den Ecken. |
Registerkarte Bewehrung
Verwenden Sie die Registerkarte Bewehrung, um die Bewehrungsstäbe um die Wandelementkanten zu erstellen.
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Kantenbewehrungstyp für Wandelemente |
|
Erzeugt normale Bewehrung. |
|
Erzeugt U-Bewehrung. |
|
Es wird keine Bewehrung erzeugt. |
||
Erzeugt Bügel. |
||
Matte |
Wählen Sie aus, ob eine Matte für das Gesamtelement erzeugt wird. Wenn eine Matte erzeugt wird, können Sie die Matteneigenschaften definieren oder benutzerdefinierte Einstellungen verwenden. Sie können die Komponente Mattenstäbe verwenden, um die Matte zu erstellen. Diese Option steht für Wandplattenbewehrung zur Verfügung. |
|
Kantenbewehrung erstellen |
Wählen Sie aus, ob Bewehrung an den Kanten erzeugt wird. Wenn Sie Ja auswählen, definieren Sie die Eigenschaften horizontaler und vertikaler Bewehrungsstäbe. Diese Option steht für Doppelte Bewehrung für Wandkanten und -öffnungen zur Verfügung. |
|
Horizontale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der horizontalen Bewehrungsstäbe für die Wandelementkanten. Beachten Sie, dass horizontale Stäbe drei Eigenschaftensätze besitzen, abhängig von der Länge des Stabs. Wenn die Länge des Hauptstabs beispielsweise kleiner als 3000 ist, werden die Optionen links verwendet, zwischen 3000 und 6000 die mittleren Optionen und bei einer Länge über 6000 die Optionen rechts.
|
|
Vertikale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der vertikalen Bewehrungsstäbe für die Wandelementkanten. Beachten Sie, dass vertikale Stäbe zwei Eigenschaftensätze besitzen, abhängig von der Länge des Stabs. |
|
U-Bewehrung |
Wählen Sie aus, ob U-Bewehrungen und Bügel als Bewehrungsgruppe oder als gebogene Matten erstellt werden sollen. Die gebogenen Matten werden immer in der äußeren Bewehrungslage erstellt. Definieren Sie die Stabeigenschaften für U-Bewehrung. Jede Seite des Wandelements verfügt über einen eigenen Satz an Stabeigenschaften für die U-Bewehrung. |
Registerkarte Öffnung
Verwenden Sie die Registerkarte Öffnung, um die Bewehrungsstäbe an Fenster- und Türöffnungen in Wandelementen zu erstellen.
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Öffnungsbewehrungstyp |
Kann für alle vier Öffnungskanten festgelegt werden. |
|
|
Erzeugt normale Bewehrung. |
|
|
Erzeugt U-Bewehrung. |
|
Es wird keine Bewehrung erzeugt. |
||
Erzeugt Bügel. |
||
Horizontale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der horizontalen Bewehrungsstäbe. Beachten Sie, dass horizontale Stäbe unterschiedliche Eigenschaftensätze für die oberen und unteren Stäbe besitzen. |
|
Vertikale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der vertikalen Bewehrungsstäbe. |
|
U-Bewehrung |
Wählen Sie aus, ob U-Bewehrungen und Bügel als Bewehrungsgruppe oder als gebogene Matten erstellt werden sollen. Die gebogenen Matten werden immer in der äußeren Bewehrungslage erstellt. Definieren Sie die Stabeigenschaften für U-Bewehrung. Jede Seite der Öffnung verfügt über einen eigenen Satz an Stabeigenschaften für die U-Bewehrung. |
Registerkarte Tür
Auf der Registerkarte Tür definieren Sie die Türbewehrung.
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Türbewehrungstyp |
Kann für alle drei Kanten festgelegt werden. |
|
|
Erzeugt normale Bewehrung. |
|
|
Erzeugt U-Bewehrung. |
|
Es wird keine Bewehrung erzeugt. |
||
Erzeugt Bügel. |
||
Horizontale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der horizontalen Bewehrungsstäbe. |
|
Vertikale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der vertikalen Bewehrungsstäbe. |
|
U-Bewehrung |
Wählen Sie aus, ob U-Bewehrungen und Bügel als Bewehrungsgruppe oder als gebogene Matten erstellt werden sollen. Die gebogenen Matten werden immer in der äußeren Bewehrungslage erstellt. Definieren Sie die Stabeigenschaften für U-Bewehrung. Jede Seite der Tür verfügt über einen eigenen Satz an Stabeigenschaften für die U-Bewehrung. |
Registerkarte Einschnitt
Auf der Registerkarte Einschnitt definieren Sie die Bewehrung für den Einschnitt.
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Einschnittbewehrungstyp |
Kann für zwei Kanten festgelegt werden. |
|
|
Erzeugt normale Bewehrung. |
|
|
Erzeugt U-Bewehrung. |
|
Es wird keine Bewehrung erzeugt. |
||
Erzeugt Bügel. |
||
Horizontale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der horizontalen Bewehrungsstäbe. |
|
Vertikale Bewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der vertikalen Bewehrungsstäbe. |
|
U-Bewehrung |
Wählen Sie aus, ob U-Bewehrungen und Bügel als Bewehrungsgruppe oder als gebogene Matten erstellt werden. Die gebogenen Matten werden immer in der äußeren Bewehrungslage erstellt. Definieren Sie die Stabeigenschaften für U-Bewehrung. Jede Seite des Einschnitts verfügt über einen eigenen Satz an Stabeigenschaften für die U-Bewehrung. |
Registerkarte Diagonalen
Verwenden Sie die Registerkarte Diagonalen, um die diagonalen Bewehrungsstäbe an den Ecken von Öffnungen zu erstellen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Diagonale erstellen |
Wählen Sie aus, ob diagonale Bewehrungsstäbe erzeugt werden. |
Anzahl der Diagonalen |
Anzahl der diagonalen Bewehrungsstäbe. |
Größe |
Wählen Sie den Durchmesser eines Stabes aus. |
Güte |
Definieren Sie die Güte des in den Stäben verwendeten Stahls. |
Biegeradius |
Definieren Sie den Biegeradius für Stäbe. |
L1 und L2 |
L1 + L2: Länge der diagonalen Bewehrungsstäbe. |
C |
Abstand zwischen den diagonalen Bewehrungsstäben und der Ecke der Öffnung. |
Registerkarte Stütze
Verwenden Sie die Registerkarte Stütze, um eine Stützenbewehrung zu erstellen.
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Stützenbewehrung |
|
Die Stützenbewehrung ist so hoch wie das Teil. |
|
Die Stützenbewehrung reicht lediglich bis zur Oberkante der Öffnung. |
|
|
Die Stützenbewehrung ist etwa um den Wert L länger als die Kante der Öffnung. |
|
|
Die Stützenbewehrung ist etwa um den Wert L kürzer als die Kante der Öffnung. |
|
Eigenschaften für Stützenbewehrung |
Wählen Sie aus, ob Stützenbewehrungsstäbe erzeugt werden.
|
|
Hauptbewehrungsstäbe |
Definieren Sie die Eigenschaften der Hauptbewehrungsstäbe. Beachten Sie, dass Hauptstäbe abhängig von der Stützenbreite drei Eigenschaftensätze besitzen. |
|
Bügeltyp |
Wählen Sie den Bügeltyp aus. |
|
Bewehrungsbügel |
Wählen Sie aus, ob Bewehrungsbügel als Bewehrungsgruppe oder als gebogene Matten erstellt werden sollen. Die gebogenen Matten werden immer in der äußeren Bewehrungslage erstellt. Definieren Sie die Bügeleigenschaften. Beachten Sie, dass Bügel abhängig von der Stützenbreite drei Eigenschaftensätze besitzen. |
Registerkarte Sturzträger/Brüstungsträger
Auf den Registerkarten Sturzträger und Brüstungsträger können Sie eine Trägerbewehrung über und unter der Öffnung erstellen.
Sturzträger | Brüstungsträger |
---|---|
Option | Beschreibung |
---|---|
Eigenschaften der Trägerbewehrung |
Wählen Sie aus, ob Trägerbewehrungsstäbe erzeugt werden.
|
Oben |
Definieren Sie die Eigenschaften der oberen Trägerbewehrung. Beachten Sie, dass die Bewehrungsstäbe abhängig von der Länge des Trägers zwei Eigenschaftensätze besitzen. |
Unten |
Definieren Sie die Eigenschaften der unteren Trägerbewehrung. Beachten Sie, dass die Bewehrungsstäbe abhängig von der Länge des Trägers zwei Eigenschaftensätze besitzen. |
Bügeltyp |
Wählen Sie aus, ob Bügel als Bewehrungsgruppe oder als gebogene Matten erstellt werden sollen. Die gebogenen Matten werden immer in der äußeren Bewehrungslage erstellt. Wählen Sie den Bügeltyp aus. |
Bewehrungsbügel |
Definieren Sie die Bügeleigenschaften. Beachten Sie, dass die Bügel abhängig von der Länge des Trägers zwei Eigenschaftensätze besitzen. |
Registerkarte Zusätzliche
Verwenden Sie die Registerkarte Zusätzliche, um zusätzliche horizontale und vertikale Bewehrungsstäbe zu erzeugen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Zusätzliche Bewehrungsstäbe |
Wählen Sie aus, ob zusätzliche Bewehrungsstäbe erzeugt werden. Definieren Sie die Eigenschaften der zusätzlichen Bewehrungsstäbe. |
Registerkarte Attribute
Verwenden Sie die Registerkarte Attribute, um die Eigenschaften der Bewehrungsstäbe für die erstellten Teile festzulegen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Präfix |
Definieren Sie ein Präfix für die Teilpositionsnummer. |
Startnummer |
Definieren Sie eine Startnummer für die Teilpositionsnummer. |
Name |
Definieren Sie einen Namen für das Teil. Der Name wird in Tekla Structures in Zeichnungen und Listen benutzt. |
Klasse |
Definieren Sie die Teil-Klassennummer. |