Ändern der Farbe und Transparenz von Modellobjekten mit Hilfe der Objektdarstellung
Verwenden Sie die Objektdarstellung, um die Farbe und Transparenz von Modellobjekten in Modellansichten festzulegen und benutzerdefinierte Präsentationen des Modells mit Hilfe definierter Objektgruppenzu erstellen.
Mit Objektdarstellungseinstellungen und Objektgruppen können Sie festlegen, ob z. B. nur einige Modellobjekte sichtbar sind oder einige Modellobjekte eine bestimmte Farbe haben.
Um die Objektdarstellungseinstellungen zu öffnen, klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht auf Darstellung. Das Dialogfeld Objektdarstellung wird geöffnet.
Beachten Sie, dass Änderungen der Einstellungen im Dialogfeld Objektdarstellung Auswirkungen auf alle Modellansichten haben.
Die folgenden Bilder zeigen dasselbe Modell mit unterschiedlichen Transparenzeinstellungen:
-
Standard-Farb- und Transparenzeinstellungen
-
Nur Teile, deren Profilname mit IPE* oder HEA* beginnt, sind sichtbar
-
Teile, für die das benutzerdefinierte Attribut Geplantes Ausführungsdatum als ein bestimmtes Datum definiert ist, erscheinen in Blau, alle übrigen Teile zu 90 % transparent
Verwenden sie die Klassen-Eigenschaft, um die Farbe von Teilen und Bewehrung zu ändern.
Verwenden Sie die Objektdarstellungseinstellungen Farbe nach Klassifizierung und Sichtbar, um die Änderung der Farbe von Teilen und Bewehrungen in den Eigenschaften von Teilen und Bewehrungen zu aktivieren.
Sie können auch Klassennummern verwenden, um die Standardfarbe für Betonierobjekte und Betonierfugen zu definieren.
Definieren Sie die Farb- und Transparenzeinstellungen für die Objektgruppen.
Wenn Ihre Objektdarstellungseinstellung nicht die Gruppe All enthält, fügt Tekla Structures diese Zeile unten zur Liste hinzu, wenn Sie auf Ändern, Anwenden oder OK klicken.
Farbeinstellungen in der Objektdarstellung
Option | Beschreibung |
---|---|
Wie es ist |
Die aktuelle Farbe wird verwendet. Wenn das Objekt zu einer der in den folgenden Zeilen definierten Objektgruppen gehört, wird seine Farbe durch die Einstellungen definiert, die die betreffende Objektgruppe in dieser Zeile hat. |
Farben |
Wählen Sie eine Farbe aus der Liste aus. |
Farbe definiert durch Klasse |
Alle Teile werden ihrer Klasse entsprechend farbig dargestellt. |
Farbe definiert durch Baulos |
Die Teile, die verschiedenen Teilsystemen oder Losen angehören, werden abhängig vom Baulos oder der Teilesystem-Nummer in unterschiedlichen Farben dargestellt:
|
Farbe definiert durch Teilsystem |
|
Farbe definiert durch Statiktyp |
Zeigt Teile der Zugehörigkeit der Analyseklasse an. |
Farbe nach Nutzungsprüfung |
Zeigt Teile je nach statischem Auslastungsgrad an. |
Farbe definiert durch Attribute |
Zeigt Teile in verschiedenen Farben gemäß den Werten von benutzerdefinierten Attributen an. |
Transparenzeinstellungen in der Objektdarstellung
Option | Beschreibung |
---|---|
Wie es ist |
Die aktuelle Sichtbarkeit. Wenn das Objekt einer Objektgruppe angehört, deren Sichtbarkeits- und Farbeinstellungen definiert wurden, werden die Einstellungen aus dieser Objektgruppe gelesen. |
Sichtbar |
Objekt wird in den Ansichten angezeigt. |
50 % transparent |
Objekt wird in den Ansichten transparent angezeigt. |
70 % transparent |
|
90 % transparent |
|
Ausgeblendet |
Objekt wird in den Ansichten nicht angezeigt. |
Definieren eigener Farben für Objektgruppen in der Objektdarstellung
Wenn die Farbeigenschaften nicht ausreichen, können Sie eigene Farben definieren.
Informationen über die von Ihnen für die Objektgruppen definierten Farben werden in der Datei used_custom_colors.clr gespeichert, die sich im aktuellen Modellordner \attributes
befindet.
Informationen über die Farben, die Sie zur Palette Benutzerdefinierte Farben hinzufügen, werden in der Datei xs_user.xxx im Modellordner gespeichert (xxx steht für Ihren Benutzernamen).
Kopieren von Objektdarstellungseinstellungen in ein anderes Modell
Wenn Sie die Einstellungen im Ordner \attributes löschen möchten, wählen Sie die Datei .rep aus und klicken Sie auf Löschen.