Öffnen der Liste Referenzmodelle
|
Gehen Sie wie folgt vor:
|
Ein- und Ausblenden von Referenzmodellen
|
|
Ein- und Ausblenden einer Gruppe an Referenzmodellen
|
- Klicken Sie auf die Augenschaltfläche
neben der Gruppe, die Sie ausblenden möchten. Die Gruppen-Augenschaltfläche und alle Referenzmodell-Augenschaltflächen ändern sich in und alle Referenzmodelle, die in der Gruppe enthalten sind, werden im Modell in Tekla Structures ausgeblendet.
- Klicken Sie erneut auf die Augenschaltfläche, um alle Modelle in der Gruppe einzublenden.
- Wenn eine Gruppe ein- und ausgeblendete Modelle enthält, sieht die Augenschaltfläche für die Gruppe wie diese aus:
.
- Wenn keine Referenzmodelle in einer Gruppe vorhanden sind, sieht die Augenschaltfläche wie diese aus:
.
|
Hervorheben des Referenzmodells in der 3D-Ansicht
|
- Klicken Sie in der Liste Referenzmodelle auf das Referenzmodell.
|
Anzeigen von Referenzmodelldetails
|
- Doppelklicken Sie in der Liste Referenzmodelle auf das Referenzmodell.
|
Anzeigen von Referenzmodellobjektdetails
|
- Doppelklicken Sie in der Liste Referenzmodelle auf das Referenzmodell.
- Stellen Sie sicher, dass der Selektionsschalter
Baugruppenhierarchie absteigend (für Baugruppen) oder der Selektionsschalter Baugruppenhierarchie aufsteigend (für Teile) aktiv ist.
- Zeigen Sie in der Modellansicht auf das Referenzmodell, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und scrollen Sie zur Hierarchieebene, in der sich das gewünschte Referenzmodellobjekt befindet.
- Zeigen Sie auf das Objekt und doppelklicken Sie darauf, um die Referenzmodellobjektdetails zu öffnen.
|
Drehen des Referenzmodells um die Z-Achse
|
|
Ein- und Ausblenden von Referenzmodell-Layern
|
- Doppelklicken Sie in der Liste Referenzmodelle auf das Referenzmodell, um die Details zu öffnen.
- Klicken Sie auf den kleinen Pfeil in der Zeile Layer, um die Liste von Layern anzuzeigen.
- Sie können einzelne Layer oder alle Layer ein- und ausblenden:
- Um alle Layer auszublenden, klicken Sie auf die Augenschaltfläche
in der Zeile Layer.
- Um einzelne Layer auszublenden, klicken Sie auf die Augenschaltflächen
einzelner Layer.
- Um mehrere Layer auszublenden, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, markieren Sie die auszublendenden Layer mit der Maus und klicken Sie auf die Augenschaltfläche eines der ausgewählten Layer.
- Wenn die Liste Layer ein- und ausgeblendete Layer enthält, sieht die Augenschaltfläche für die Zeile Layer so aus:
.
- Wenn Sie alle Layer ausblenden, ändert sich die Augenschaltfläche für die Zeile Layer in
.
- Wenn Sie einzelne Layer ausblenden, ändert sich die Augenschaltfläche für die ausgeblendeten Layer in
.
Beachten Sie, die Sichtbarkeit von Layern die Sichtbarkeit des Modells nicht beeinflusst, was bedeutet, dass das Modell-Augensymbol sichtbar ist, obwohl alle Layer ausgeblendet sind.
|
Erkennen von Änderungen zwischen verschiedenen Referenzmodellversionen
|
Einzelheiten zum Änderungsmanagement finden Sie unter Erkennen von Änderungen zwischen Referenzmodellversionen.
Einzelheiten zu Vergleichssätzen finden Sie unter Definieren von Vergleichssätzen für das Änderungsmanagement von Referenzmodellen.
|
Aktualisieren aller Referenzmodelle
|
- Wenn der Dateiname oder der Pfad nicht geändert wurde, öffnen Sie die Liste Referenzmodelle, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Aktualisieren.
Alle Modelle, die nicht auf dem neuesten Stand sind, werden erneut geladen. Wenn ein Referenzmodell nicht gefunden wird, wird ein Warnzeichen angezeigt.
- Wenn der Dateiname oder der Pfad nicht geändert wurde, öffnen Sie die Referenzmodelldetails, suchen Sie die neue Datei, und klicken Sie auf Ändern.
Sie können auch gesperrte Referenzmodelle aktualisieren, wenn Sie unter die erweiterte Option XS_REFRESH_ALSO_LOCKED_REFERENCE_MODELS auf TRUE eingestellt haben.
|
Aktualisieren eines einzelnen Referenzmodells
|
Sie haben folgende Möglichkeiten:- Wählen Sie unter Referenzmodelle das Referenzmodell aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Aktualisieren.
- Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld Auswahl aus.
- Doppelklicken Sie in der Liste Referenzmodelle auf das Referenzmodell, um die Details zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
Aktualisieren. Wenn ein Modell im Originalmodellpfad gefunden wird und das Modell geändert wurde, wird das Modell neu geladen. Wenn das Referenzmodell nicht gefunden wird und die zum Zeichnen des Modells erforderlichen Daten fehlen, wird ein Warnzeichen angezeigt.
|
Das Referenzmodell bei geänderten Einstellungen aktualisieren |
- Halten Sie die Taste Strg gedrückt, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Aktualisieren.Das ist beispielsweise erforderlich, wenn Sie im TrimBimPlugin.config die Einstellung LargeTessellationPerCircle geändert haben. Der Standardwert ist 192, und wenn Sie Probleme mit der Leistung haben, können Sie den Wert in TrimBimPlugin.config verringern, der sich im Ordner .bin\plugins\referenceplugins\trimbim befindet. Diese Einstellungsänderung wirkt sich auf alle neu eingefügten und aktualisierten Referenzmodelle aus.
|
Betrachten benutzerdefinierter Attribute
|
- Doppelklicken Sie in der Liste Referenzmodelle auf das Referenzmodell, um die Details zu öffnen.
- Klicken Sie auf den kleinen Pfeil in der Zeile Benutzerdefinierte Attribute, um die Liste der benutzerdefinierten Attribute anzuzeigen.
- Die benutzerdefinierten Attribute, die für Referenzmodelle in der Datei objects.inp festgelegt sind, werden in der Liste Benutzerdefinierte Attribute aufgeführt. Geben Sie einen Wert aus der Liste ein oder wählen Sie einen aus. Standardmäßig befindet sich die Datei objects.inp im Ordner ..\ProgramData\Trimble\Tekla Structures\<version>\environments\common\inp. Sie können auch mehrere Dateien namens objects.inp verwenden und in Firmen- oder Projektordnern speichern. Diese Dateien werden in einer bestimmten Reihenfolge gelesen.
|
Schneiden von Referenzmodellen (ausschließlich) mit dem Schnittebenenwerkzeug
|
Setzen Sie die erweiterte OptionXS_DO_NOT_CLIP_NATIVE_OBJECTS_WITH_CLIP_PLANE auf TRUE , um nur Referenzmodelle und Punktwolken mit dem Werkzeug Schnittebene zu befestigen. Wenn Sie dies tun, werden die programmeigenen Objekte nicht geschnitten.
Nach dem ändern des Werts müssen Sie die Modellansichten neu zeichnen.
Diese erweiterte Option befindet sich in der Kategorie Modellansichten im Dialogfeld Erweiterte Optionen.
|