Exportieren einer Zeichnung im 2D-DWG- oder DXF-Format
Sie können Tekla Structures-Zeichnungen im 2D-DWG- und DXF-Format exportieren. Sie können mehrere Zeichnungen gleichzeitig exportieren.
Der DWG/DXF-Export arbeitet auf Objektbasis. Wenn Sie beispielsweise ein rechteckiges Teil exportieren, das mit Hilfe von verdeckten Linien gezeichnet ist, ist das Ergebnis ein rechteckiges Objekt, das mit einer gestrichelten Linie gezeichnet wird. Im alten linienbasierten DWG-Export besteht das Ergebnis aus mehreren kurzen Geraden. Schraffuren werden als Schraffurobjekte in CAD exportiert, nicht als separate Linien.
Beim Export von DWG-/DXF-Zeichnung haben Sie folgende Möglichkeiten:
- einfaches Einrichten von Layern für verschiedene Objekte und Trennen der Bezeichnungsrahmen von dem Bezeichnungstext und den Führungslinien
- Trennen verschiedener Teile voneinander mit Hilfe von Filtern
- Verwenden von Layern, die mit Hilfe von Standard-CAD-Layer-Einstellungen vordefiniert wurden
- Verwenden von Basispunkten und Modellkoordinaten
- Einbetten von Bildern in die Exportdatei, sodass die Bilder nicht mehr als Links exportiert werden
Die Schriftartkonvertierung kommt beim Export von DWG-/DXF-Zeichnungen nicht zur Anwendung. Die daraus resultierenden Schriftarten entsprechen exakt den in Tekla Structures angezeigten Schriftarten.
Starten des DWG/DXF-Exports
-
Starten Sie den Export auf eine der folgenden Arten:
- Klicken Sie im Menü Datei auf , und wählen Sie die Zeichnungen aus der angezeigten Liste Dokument-Manager aus.
- Klicken Sie auf Dokument-Manager aus, und klicken Sie dann im Menü Datei auf . , wählen Sie die zu exportierenden Zeichnungen aus der Liste
- Klicken Sie auf Dokument-Manager aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie aus Export, oder klicken Sie unten auf die Schaltfläche Export
. Beachten Sie, dass dieser Befehl nicht verfügbar ist, wenn Sie den Dokument-Manager im Zeichnungsmodus öffnen.
, wählen Sie die zu exportierenden Zeichnungen aus der Liste - Klicken Sie in einer geöffneten Zeichnung im Menü Datei auf Zeichnungen exportieren.
- Klicken Sie auf Vorschau öffnen, um das Vorschaufenster anzuzeigen, in dem Sie die Zeichnung auch ändern können, wenn Sie viele Zeichnungen für den Export ausgewählt haben. Um die Vorschau zum ersten Mal anzuzeigen, klicken Sie auf Vorschau aktualisieren. Sie können die Vorschau erneut aktualisieren, indem Sie auf Vorschau aktualisieren klicken. Die Vorschau wird nicht automatisch aktualisiert, da dies eine längere Zeit dauern kann.
Definieren Sie Exporteinstellungen und exportieren Sie DWG- oder DXF-Dateien
Layer-Regel-Beispiel
Im folgenden Beispiel wurden drei verschiedene Bezeichnungsregeln erstellt, die in die Layer 1, 2 und 3 exportiert werden. Linien werden in den Layer 1 exportiert, Texte in den Layer 2 und Rahmen in den Layer 3.
Nach dem Exportieren können Sie die Bezeichnungen im CAD-Modell abhängig von den im CAD-Viewer gezeigten Layern auf drei Arten einblenden:
Alle Layer sind sichtbar:
Layer 1 mit den Linien ist ausgeblendet:
Layer 2 mit den Texten ist ausgeblendet:
Layer 3 mit den Rahmen ist ausgeblendet:
Tipps
-
Wenn Sie beim Export die Version der Ausgabedatei 2013 verwenden, wird aufgrund der Einschränkungen in CAD ein Wischrahmen auf der Layoutseite im CAD-Modell sichtbar sein, siehe unten:
Um dies zu vermeiden, verwenden Sie entweder eine in AutoCAD erstellte DWG-Datei-Layervorlage oder die Ausgabedatei Version 2010 (Standard) oder früher.
-
Ein weiterer Grund für den sichtbaren Wipeout-Rahmen ist, dass Sie eine DWG-Vorlage verwenden, bei der die Wipeout-Rahmen als sichtbar eingestellt wurden. Blenden Sie die Wipeout-Rahmen in der CAD-Vorlage aus.
So verwenden Sie den alten DWG- und DXF-Export
Wenn Sie den alten DWG/DXF-Export verwenden möchten, stellen Sie die erweiterte Option XS_USE_OLD_DRAWING_EXPORT
in einer .ini-Datei auf TRUE
ein. Diese erweiterte Option ist standardmäßig auf FALSE
eingestellt. Anleitungen zur Verwendung der alten Exportfunktion finden Sie unter Exportieren einer Zeichnung in eine 2D-DWG- oder DXF-Datei (alte Exportfunktion).