Basispunkte
Basispunkte (Kontrollpunkte) ermöglichen Ihnen, ein Koordinatensystem zu verwenden, das auf einem Festpunktnetz oder einem anderen Koordinatensystem für Interoperabilität und Zusammenarbeit basiert. So können Sie beispielsweise Basispunkte beim Einfügen von Referenzmodellen, beim Export von IFC-Modellen, in Zeichnungen, in Layout Manager und in Berichten und Vorlagen verwenden.
Der Ursprung hier ist der Bezugspunkt oder der grundlegende Vergleichspunkt eines nationalen Festpunktnetzes (Landesvermessung).
Wenn Sie Basispunkte verwenden, können Sie die Koordinaten klein halten und das Modell platzieren, wo immer Sie es benötigen. Sie können beliebig viele Basispunkte erstellen, und einen davon als Projektbasispunkt auswählen.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
- Referenzmodelle sollten keine zusätzlichen Linien zum Ursprung haben.
- Referenzmodelle sollten keine Objekte enthalten, die sehr weit voneinander entfernt sind, da die Verwendung des Modells sonst schwierig werden könnte.
- Tekla Structures-native Objekte, einschließlich Referenzmodelle, sollten nicht sehr weit vom Tekla Structures-Modellursprung entfernt eingefügt werden.
Definieren eines Basispunkts

Festlegen eines Koordinatensystems als Projektbasispunkt
Ein Basispunkt kann als Projektbasispunkt festgelegt werden. Der Modellursprung wird standardmäßig als Projektbasispunkt verwendet, wenn das Modell keine anderen Basispunkte enthält oder keiner der vorhandenen Basispunkte als Projektbasispunkt ausgewählt wurde. Sie können den aktuellen Projektbasispunkt überprüfen und ändern über
.Hinweis: Es wird nicht empfohlen, den Projektbasispunkt vorübergehend während eines Projekts zu ändern.
Einfügen eines Referenzmodells unter Verwendung eines Basispunktes
Bevor Sie eine Referenz an den Basispunkten einfügen können, müssen Sie einen Basispunkt in Ihrem Modell erstellen. Um den Basispunkt zu erstellen, müssen Sie die Koordinaten des Referenzmodells kennen, das Sie importieren.
Exportieren eines IFC-Modells mit Hilfe eines Basispunkts
Bevor Sie eine IFC-Datei mit Hilfe eines Basispunkts exportieren können, müssen Sie einen Basispunkt in Ihrem Modell erstellen.
Basispunkte in Zeichnungen
Sie können per Basispunkt definierte Koordinatensystemwerte in Zeichnungen verwenden. Wenn Sie den Projektbasispunkt Z oder den Höhenwert ändern, ändert sich der Höhenwert beim Öffnen der Zeichnung entsprechend.
- Basispunktdaten können auf Zeichnungs- und Ansichtsebene verwendet werden, um das Koordinatensystem festzulegen. Der Basispunkt kann anstelle des Datumsversatzes verwendet werden.
- Wenn der Basispunkt eingestellt ist, zeigen Ebenenattribute und Vorlagenattribute in Bezeichnungen Werte gemäß dem über den spezifischen Basispunkt definierten Koordinatensystem an.
- Diese Einstellung beeinflusst Höhenkoten und Attribute, die mit
_BASEPOINT
enden. - Wenn der Basispunkt auf der Zeichnungsebene festgelegt wird, können die
_BASEPOINT
-Vorlagenattribute in Zeichnungsvorlagen verwendet werden.
Sie können Lage durch in den Zeichnungsansichteigenschaften auf den Modellursprung, den Projektbasispunkt oder ein beliebiges, per Basispunkte definiertes Koordinatensystem einstellen. Lage durch verwendet den Projektbasispunkt als Standardwert.
Die Bezugsebene betrifft die Attribute
TOP_LEVEL
und
TOP_LEVEL_UNFORMATTED
nur, wenn Lage durch auf Modellursprung oder den Projektbasispunkt, der im Modellursprung liegt, eingestellt ist.
So ändern Sie den Wert für Lage durch:
Beispiel für die Nutzung eines Basispunkts in einer Zeichnung
Im folgenden Beispiel gehen Sie wie folgt vor:
-
Erstellen Sie eine Platte mit einer Dicke von 200 mm mit der Oberseite der Platte auf der Ebene 0 im Modell.
-
Erstellen Sie einen neuen Basispunkt „Kontrollpunkt 1“ mit der Höhe 20000 mm.
-
Erstellen Sie eine Übersichtszeichnung in der Draufsicht.
-
Öffnen Sie die Übersichtszeichnung, und doppelklicken Sie auf den Ansichtsrahmen, um das Dialogfeld Ansichtseigenschaften zu öffnen.
-
Geben Sie auf der Registerkarte Attribute 2 für Lage durch den neuen Basispunkt (Projektbasispunkt) „Basispunkt 2“ an, und klicken Sie auf Ändern.
-
Fügen Sie eine Höhenkote mithilfe der folgenden Vorlagenattribute hinzu:
COG_Z
COG_Z_PROJECT
COG_Z_BASEPOINT
-
Öffnen Sie die Zeichnung erneut.
Beachten Sie, dass durch das Ändern des Wertes das Vorlagenattribut nicht automatisch aktualisiert wird, sondern erst nach dem erneuten Öffnen der Zeichnung.
Basispunkte in Layout Manager
Sie können Basispunkte in Layout Manager verwenden, um die Position von Layoutpunkten zu definieren.
- Sie können Basispunkte als Positionskoordinaten beim Exportieren und Importieren von Absteckpunkten verwenden.
-
Wenn Sie Basispunkte hinzufügen, ändern oder löschen, müssen Sie Layout Manager erneut öffnen oder aktualisieren, damit die geänderten Basispunktdaten in Layout Manager verfügbar sind.
Basispunkt in Listen und Vorlagen
Sie können den Projektbasispunkt und den aktuellen Basispunkt in Listen und Vorlagen abfragen.
Die folgende Tabelle zeigt die Vorlagenattribute, mit denen Sie
_PROJECT
und
_BASEPOINT
am Ende verwenden können.
ASSEMBLY_BOTTOM_LEVEL_PROJECT
oder
ASSEMBLY_BOTTOM_LEVEL_BASEPOINT
. Wichtig:
_BASEPOINT
verwendet den aktuellen Basispunkt auf dieselbe Weise, wie die Arbeitsebene die aktuelle Arbeitsebene verwendet. Wenn kein aktueller Basispunkt definiert ist, gibt
_BASEPOINT
Werte relativ zum (globalen) Modellursprung aus.
Inhaltstyp | Attribute |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|