Zeichnungseigenschaften für Schweißnahtbezeichnungen
Im Dialogfeld Schweißnaht Eigenschaften können Sie die Eigenschaften einer manuell in die Zeichnung eingefügten Schweißnahtbezeichnung einsehen und ändern.
Zum Öffnen der Eigenschaften der Schweißnahtbezeichnung haben Sie in einer geöffneten Zeichnung folgende Möglichkeiten:
- Doppelklicken Sie auf eine manuell erstellte Schweißnaht.
- Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und klicken Sie auf Schweißnahtbezeichnung auf der Registerkarte Bezeichnungen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Zeichnung auf .
Option |
Beschreibung |
---|---|
Präfix |
a= Nahtdicke Konstruktion, s= Nahtdicke Durchdringung oder z= Schenkellänge |
Größe |
Die Größe der Schweißnaht. Wenn Sie einen teilweisen Schweißnahtdurchbruch auswählen, können Sie zwei Größen angeben. |
Typ |
Der Typ der Schweißnaht. Eine Liste der verfügbaren Schweißnahttypen und ihrer Beschreibungen finden Sie unter Liste der Schweißnahtarten. Sie können einige der Schweißnahttypsymbole anpassen; weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Schweißnahttypsymbolen. |
Winkel |
Der Winkel der Schweißnahtvorbereitung, Fasen oder Nut. Tekla Structures zeigt den Winkel zwischen dem Schweißnahttypsymbol und dem Fülltypkontursymbol an. |
Oberflächenform |
Die Fülltypkontur einer Schweißnaht kann folgende Merkmale aufweisen:
|
Oberfläche |
Tekla Structures zeigt das Oberflächenbearbeitungssymbol in Zeichnungen über dem Schweißnahttypsymbol an. Es gibt folgende Optionen:
|
Länge |
Die Länge einer normalen Schweißnaht hängt von der Länge der Verbindung zwischen den verschweißten Teilen ab. Sie können die exakte Länge einer Polygonschweißnaht einstellen, indem Sie beispielsweise den Start- und Endpunkt der Schweißnaht definieren. |
Abstand |
Der Mitte-zu-Mitte-Abstand von Schweißnähten für unterbrochene Schweißnähte. Der Abstand wird in der Schweißnahtbezeichnung angezeigt, wenn der Wert größer als 0.0 ist. Zur Erzeugung einer nicht fortlaufenden Schweißnaht definieren Sie den Mitte-Mitte-Abstand und den Abstand der Schweißnähte. Tekla Structures berechnet den Abstand zwischen den Schweißnähten als Abstand minus Länge der Schweißnaht. Standardmäßig verwendet Tekla Structures das Zeichen – zur Trennung von Schweißnahtlänge und Abstand, z. B. 50–100. Um ein anderes Trennzeichen zu verwenden, z. B. @, stellen Sie die erweiterte Option XS_WELD_LENGTH_CC_SEPARATOR_CHAR auf @ ein. |
Tatsächliche Nahtdicke |
Die zur Berechnung der Nahtstärke verwendete Schweißnahtgröße. |
Wurzelspalt |
Der Freiraum zwischen geschweißten Teilen. |
Gabeltext |
Zusätzliche Informationen, die im Schweißnahtsymbol angezeigt werden. Dies können z. B. Informationen über die Schweißnahtspezifikation oder das Schweißverfahren sein. |
Kante/Umlauf. |
Gibt an, ob nur eine Kante oder der gesamte Umfang einer Fläche geschweißt werden soll. Ein Kreis im Schweißnahtsymbol in Zeichnungen zeigt an, dass die Option Rundum verwendet wurde. |
Werkstatt/Baustelle |
Ort der Herstellung der Schweißnaht. |
Heftschweißung |
Setzen Sie diese Option auf Ja, um eine versetzte unterbrochene Schweißnaht zu erzeugen. Heftschweißungen sind auf beiden Seiten des geschweißten Teils versetzt. Tekla Structures zeigt die Schweißnahtsymbole als versetzt in Schweißsymbolen an. Wenn Sie diese Option auf Nein einstellen, wird eine nicht versetzte unterbrochene Schweißnaht erstellt. Um den Mitte-zu-Mitte-Abstand in Schweißnahtbezeichnungen anzuzeigen, müssen Sie Abstand auf einen Wert größer als 0.0 einstellen. |
Platzierung |
Suchbereich ist der leere Bereich (Weißraum), der um die Bezeichnung herum frei bleiben soll. Abstand min. ist der Mindestabstand der Bezeichnung von dem Teil. Quadrant definiert die Bereiche, in denen Tekla Structures nach einem Platz für die Positionierung der Schweißnahtbezeichnungen sucht. Platzierung ist die verwendete Methode zur Platzierung von Schweißnahtbezeichnungen:
|