Bemaßungseigenschaften - Registerkarte Teilmaße (integrierte Bemaßung)
Über die Registerkarte Teilmaße im Dialogfeld Bemaßung können Sie die Einstellungen für Teilbemaßungen in Einzelteil-, Zusammenbau- und Bauteilzeichnungen einsehen und ändern.
Option | Beschreibung |
---|---|
Intern |
Erzeugt Innenbemaßungen für Nebenteile, die mit dem Hauptteil verbunden sind. Mit Keine werden Bemaßungen für Nebenteile erstellt. Mit Notwendig werden nur die Bemaßungen, die für die Montage der Teile notwendig sind, erstellt. Mit Alles werden alle Bemaßungen für die Nebenteile erstellt. |
Gesamtabmessungen Hauptteil |
Mit Einmal wird ein Gesamtmaß für das Hauptteil erstellt. Mit Alles werden Gesamtmaße für die Hauptteile in allen Ansichten erstellt. Mit Keine werden keine Gesamtmaße für das Hauptteil erstellt. Die Einstellungen von Montageteilextrema üben einen gewissen Einfluss auf die Optionen aus. |
Montageteilextrema |
Mit Nur Länge werden Gesamtmaße für vollständige Baugruppen oder Bauteile nur in x-Richtung erstellt. Mit Alle Maßketten werden Gesamtmaße für vollständige Baugruppen oder Bauteile in alle Richtungen erstellt. Mit Aus werden keine Gesamtmaße für Baugruppen oder Bauteile erstellt. |
Hauptteil Hilfspunkte |
Mit Ein wird ein Kontrollmaß zwischen den äußersten Hilfspunkten erstellt. |
Hauptteilkontur (Teilbemaßung) |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die die Form eines Hauptteils anzeigen. Als Standardeinstellung zeichnet Tekla Structures automatisch Fasenbemaßungen an beiden Enden des Trägers, selbst wenn die Enden symmetrisch sind. |
Hauptteil Radius Bemaßung (Radiusbemaßung) |
Mit Ein werden Radiusbemaßungen für gebogene Eckschnitte und Rundlöcher im Hauptteil erstellt. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Bemaßungen der Hauptteilkontur auf Ein eingestellt sind. Beachten Sie, dass diese Option keine Radiusbemaßungen für gebogene Träger oder Polyträger mit Fasen erzeugt. |
Fasenbemaßung |
Mit Ein werden lineare Bemaßungen einer Schräge erstellt. |
Schnittwinkel |
Erstellt eine Winkelbemaßung und definiert, welche Seite des Schnittes bemaßt werden soll. Die Optionen sind Keine, Schnittwinkel und Trägerwinkel. |
Minusmaße |
Mit Ein werden Kontrollmaße von der Kante des Hauptteils zum Hilfspunkt erstellt. |
Bevorzugte Maßseite |
Bestimmt die bevorzugte Ansicht (Vorder- oder Seitenansicht) für Teilbemaßungen. |
Von der nächsten Ebene zum Teil |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die den Abstand von der nächstgelegenen Bodenebene zur Unterseite und/oder Oberseite der Teile angeben. |
Von der Systemachse zur Teil-Mittellinie |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die den Versatz eines Teils von der Rasterlinie zur Mittellinie des Teils angeben. |
Von der Systemachse zum Teilende |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die den Versatz eines Teils von der Rasterlinie zum nahen oder fernen Ende des Teils angeben. |