Bemaßungseigenschaften in Zeichnungen (integrierte Bemaßungen)
Verwenden Sie die Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Bemaßungseigenschaften, um allgemeine Bemaßungseinstellungen einzusehen und zu ändern. Das Dialogfeld wird angezeigt, wenn Sie den Maßlinientyp Integrierte Bemaßungen in der Bemaßung verwenden.
Registerkarte Allgemein
Option |
Beschreibung |
---|---|
Maßlinientyp |
Standard wird für fast alle Bemaßungen verwendet. Die Option Fachwerk erfüllt spezifische Anforderungen für die Bemaßung von Fachwerkzeichnungen. Mit dieser werden Position und Länge der Diagonalen bemaßt. Die Bemaßung wird nur dann vorgenommen, wenn es sich bei den Diagonalen um an Ober- und Untergurte geschweißte Nebenteile, d. h. um Hauptteile handelt, die nicht mit anderen Teilen verschweißt sind. Wenn das Fachwerk auf andere Weise verschweißt wird, wird die Standardbemaßung verwendet. |
Minimieren |
Mit Ja wird die von Tekla Structures erzeugte Anzahl der Ansichten minimiert. Überprüfen Sie auch die Einstellungen der Zeichnung im Dialogfeld Ansichten. |
Maßlinien kombinieren |
Bündelt mehrere einzelne Maßlinien zu einer einzigen Maßlinie. Wählen Sie unter Optionen die Kombinationsebene aus. Je größer die Zahl, desto mehr Maßlinien werden von Tekla Structures kombiniert. Die Option 4.5 verwendet eine Kombination der Option 5 für das Hauptteil und der Option 4 für Nebenteile. Der Abstand ist der Abstand, in dem Tekla Structures Innenbemaßungen kombiniert. Wenn der Abstand zwischen zwei Details geringer als der definierte Mindestabstand ist, kombiniert Tekla Structures die Bemaßungen. |
Maßketten außen schließen |
Maßketten außen schließen komplettiert Maßlinien, um das gesamte Teil mit einzuschließen. Nein schließt Bemaßungen nicht. In X schließt Bemaßungen nur in x-Richtung und lässt andere offen. Alles schließt alle Bemaßungen. Diese Einstellung ist für Profilformbemaßungen nicht relevant. |
Maßketten außen schließen: Bei kurzen Maßen |
Ja schließt kurze Bemaßungen. Wenn die Option Nein gewählt wird, ist die offene Bemaßung die mittlere Bemaßung, nicht die Bemaßung des kurzen Endes. Wenn Sie kurze Bemaßungen offen lassen, lässt Tekla Structures bei Maßlinien, die zwei Bemaßungen enthalten, die längere Maßlinie aus. Wenn Maßlinien drei Maße enthalten, lässt Tekla Structures das mittlere Maß aus. Diese Option betrifft nicht Maßlinien mit mehr als drei Maßen. |
Platzierung: Versatz |
Versatz definiert den Abstand, den Tekla Structures verwendet, um den Basispunkt einer Bemaßung zu bestimmen. Wenn Tekla Structures keinen Basispunkt (Ecke) innerhalb des Suchabstands Versatz findet, wird ein Kantenpunkt verwendet. Mit der Einstellung Zentrierte Schraube wird die Darstellung der Bemaßung beeinflusst. |
Notwendige interne Bemaßung: Sichtbarer Abstand |
Sichtbarer Abstand definiert den Grenzwert für Bemaßungsasymmetrie in Nebenteilen. In einigen Fällen ist es wichtig, das asymmetrische Verhältnis von Teilen zu beachten, sodass ein asymmetrisches Nebenteil korrekt mit einem Hauptteil verbunden wird. Sie können die Option Sichtbarer Abstand verwenden, um die Asymmetrie in der Bemaßung wiederzugeben. Ist die Asymmetrie kleiner als der hier eingegebene Wert, wird diese von Tekla Structures mit Hilfe einer Bemaßung repräsentiert. |
Bezeichnungsteil an der Bemaßungslinie |
Mit Keine wird keine Teilbezeichnung auf der Maßlinie erstellt. Mit Gesamtmaß der Baugruppe wird keine Teilbezeichnung auf der Gesamtmaßlinie des Montageteils erstellt. Mit Zwischen äußeren Schrauben wird eine Teilbezeichnung auf der Maßlinie zwischen den äußersten Schrauben erstellt. |
Hauptbemaßungslage |
Definiert die Seite, auf der Tekla Structures die Montageteil Gesamtmaße, die Hauptteil Hilfspunkte und die Minusmaße erzeugt. Auto behandelt die Hauptbemaßungen in gleicher Weise wie andere Bemaßungen. Oben ordnet die Hauptbemaßungen über dem Teil an (oder links bei vertikalen Teilen). Unten ordnet die Hauptbemaßungen unter dem Teil an. Oben ordnet die schrägen Positionsbemaßungen des Hauptteils unter dem Teil an und Unten ordnet sie darüber an. |
Systemachsen Bemaßung |
Erstellt Systemachsen-Bemaßung. Die Werte sind: Keine, Einzelne Maße, Gesamtmaß oder Einzelne Maße und Gesamtmaß. |
Systemachsen Bemaßung Lage |
Bestimmt die Lage der Rasterbemaßung. Die Werte sind: Hauptansicht - oben Hauptansicht - unten Draufsicht - oben Draufsicht - unten Unteransicht - oben Unteransicht - unten Rückansicht - oben Rückansicht - unten Alle Ansichten - oben Alle Ansichten - unten. |
Bemaßungseigenschaften |
|
Lineare Maße |
Bestimmt den Bemaßungstyp für lineare Maße anhand der Einstellungen in der Eigenschaftendatei, die Sie auswählen. |
In Profil-Richtung |
Andernfalls werden die gleichen Einstellungen wie für lineare Maße verwendet, allerdings wird die gerade Einstellung für horizontale Maßlinien übergangen. Wenn Sie die Option "keine Angabe" wählen, verwendet Tekla Structures die Einstellung Lineare Maße. Mit x-Richtung sind normalerweise Maßlinien parallel zur x-Achse der Zeichnung gemeint. |
Pfeilform: US Absolute Bemaßung |
Bestimmt den Typ der Bezeichnung, die mit der Maßlinie in US Absoluten Bemaßungen verwendet wird. US Absolute Bemaßungen sind Bemaßungstypen US Absolute und US Absolute 2, die in Bemaßungseigenschaften definiert werden können. Wenn die erweiterte Option XS_USE_USABSOLUTE_ARROW_TYPE_FOR_ABSOLUTE_DIMENSIONS auf |
Pfeilform: Höhenbemaßung |
Bestimmt den Typ der Bezeichnung, die mit der Maßlinie in Höhenbemaßungen verwendet wird. |
Winkel- und Radiusabmessungen |
Bestimmt den Bemaßungstyp für Winkelmaße anhand der Einstellungen in der Eigenschaftendatei, die Sie auswählen. |
Kontrollmaße |
Bestimmt den Bemaßungstyp für Kontrollmaße anhand der Einstellungen in der Eigenschaftendatei, die Sie auswählen. |
Registerkarte Lage der Maße
Option |
Beschreibung |
---|---|
Ausrichtung der Schraubenbemaßung Ausrichtung der Teilbemaßung |
Bestimmt, von wo aus Tekla Structures die Teil-/Schraubenbemaßung erstellt. Mit Keine werden keine Bemaßungen erstellt. Mit Hauptteil werden die Bemaßungen ausgehend von der Referenzlinie des Hauptteils erstellt. Hilfspunkte erstellt die Bemaßungen zwischen den Hilfspunkten, wie beispielsweise den Schnittpunkten der Referenzlinien von Hauptteilen und Nachbarteilen. |
Einbauteile |
Erstellt Bemaßungen zum Lokalisieren von Einbauteilen in Bauteilzeichnungen. Bei den Einbauteilen handelt es sich um mit dem Bauteil verbundene benutzerdefinierte Komponenten. Mit Als Nebenteil werden Einbauteile in Bauteilzeichnungen wie Nebenteile bemaßt. Mit Durch den Referenzpunkt werden Einbauteile nach ihrem Bezugspunkt, d. h. dem Ursprung der benutzerdefinierten Komponente, bemaßt. |
Nebenteil |
Erstellt Bemaßungen an Schraubenbohrungen oder Kanten der Nebenteile. Mit Keine werden keine Bemaßungen für Nebenteile erstellt. Mit Durch Schraube werden Schraubenbohrungen in den Nebenteilen bemaßt. Mit Nach Teil werden die Kanten von Nebenteilen bemaßt. Mit Nach beide werden Schraubenbohrungen und Kanten der Nebenteile bemaßt. |
Nebenteil-Bemaßungsrichtung |
Richtet Bemaßungen am Hauptteil oder am Nachbarteil aus. Nur für schräge Befestigungswinkel oder Scherplatten. |
Lage ausgehend von |
Bestimmt den Startpunkt für laufende Bemaßungen. Nur für schräge Befestigungswinkel oder Scherplatten, die mit einem Nachbarteil verschraubt sind. |
Umgedrehte Richtung von Maßlinien in Profil-Richtung |
Mit Ja wird die Richtung laufender Bemaßungen geändert. Mit dieser Option können Sie den Nullpunkt auf das Ende statt auf den Beginn eines Teils setzen. |
Kontrollmaße |
Mit Ein werden Bemaßungen an den Schraubenbohrungen im Hauptteil erstellt. |
Schräge Lage des Hauptteils |
Mit Ja werden horizontale und vertikale Kontrollmaße, die die schräge Position einer Strebe darstellen, erstellt. Wird zwischen den Hilfspunkten des Hauptteils erstellt. Schräge Kontrollmaße befinden sich in der Vorderansicht. Ihre Position hängt von der Einstellung Hauptbemaßungslage ab, die Sie auf der Registerkarte Allgemein auswählen. Wenn sich die Hauptbemaßungen oberhalb des Teils befinden, befinden sich die schrägen Bemaßungen unterhalb und umgekehrt. |
Schräge Lage |
Definiert, wie Tekla Structures schräge Positionen von Nebenteilen bemaßt. Mit Keine werden keine Bemaßungen für die schrägen Positionen der Nebenteile erstellt. Mit Winkel wird eine Winkelbemaßung für das Nebenteil erstellt. Mit Maße werden Bemaßungen für die schräge Position des Nebenteils erstellt. Mit Beide werden sowohl der Winkel als auch die Bemaßungen erstellt. |
Zentriertes Teil |
Bestimmt die Bemaßungen von mittig angeordneten Teilen. Diese Einstellungen wirken sich nur aus, wenn Bemaßungen erstellt werden. Mit Intern wird die Gesamtgröße des zentrierten Teils bemaßt. Mit Position wird das Teil in Bezug auf die Mittellinien des Hauptteils bemaßt. Mit Keine werden keine Bemaßungen für das zentrierte Teil erstellt. |
Zentrierte Schraube |
Bestimmt die Bemaßungen von mittig angeordneten Schraubengruppen. Intern bemaßt die Abstände der mittig angeordneten Schrauben. Position bemaßt die Schrauben in Bezug auf die Mittellinien des Hauptteils. Zentrierte Schraube übergeht die Option Nebenteilschrauben intern für zentrierte Schrauben. Dies trifft nur für Schrauben zu, die zentriert auf dem Teil angeordnet sind. |
Höhenbemaßung |
Mit Ein werden Höhenbemaßungen erstellt. |
Gleiche Bemaßungen kombinieren |
Kombiniert gleiche Bemaßungen. Die Optionen sind Aus, 3*60 oder 3*60=180. Die Genauigkeit bei der Kombination gleicher Bemaßungen ist 0.1. |
Minimale Anzahl zum kombinieren |
Definiert die Mindestanzahl der Bemaßungen, die kombiniert werden sollen. |
Registerkarte Teilmaße
Option |
Beschreibung |
---|---|
Intern |
Erstellt Innenbemaßungen für Nebenteile, die mit dem Hauptteil verbunden sind. Mit Keine werden Bemaßungen für Nebenteile erstellt. Mit Notwendig werden nur die Bemaßungen, die für die Montage der Teile notwendig sind, erstellt. Mit Alles werden alle Bemaßungen für die Nebenteile erstellt. |
Gesamtabmessungen Hauptteil |
Mit Einmal wird ein Gesamtmaß für das Hauptteil erstellt. Mit Alles werden Gesamtmaße für die Hauptteile in allen Ansichten erstellt. Mit Keine werden keine Gesamtmaße für das Hauptteil erstellt. Die Einstellungen Montageteilextrema wirken sich auf diese Optionen aus. |
Montageteilextrema |
Mit Nur Länge werden Gesamtmaße für vollständige Baugruppen oder Bauteile nur in x-Richtung erstellt. Mit Alle Maßketten werden Gesamtmaße für vollständige Baugruppen oder Bauteile in alle Richtungen erstellt. Mit Aus werden keine Gesamtmaße für Baugruppen oder Bauteile erstellt. |
Hauptteil Hilfspunkte |
Mit Ein wird ein Kontrollmaß zwischen den äußersten Hilfspunkten erstellt. |
Hauptteilkontur (Teilbemaßung) |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die die Form eines Hauptteils anzeigen. Als Standardeinstellung zeichnet Tekla Structures automatisch Fasenbemaßungen an beiden Enden des Trägers, selbst wenn die Enden symmetrisch sind. |
Hauptteil Radius Bemaßung (Radiusbemaßung) |
Mit Ein werden Radiusbemaßungen für gebogene Eckschnitte und Rundlöcher im Hauptteil erstellt. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Bemaßungen der Hauptteilkontur auf Ein eingestellt sind. Beachten Sie, dass diese Option keine Radiusbemaßungen für gebogene Träger oder Polyträger mit Fasen erstellt. |
Fasenbemaßung |
Mit Ein werden lineare Bemaßungen einer Schräge erstellt. |
Schnittwinkel |
Erstellt eine Winkelbemaßung und definiert, welche Seite des Schnittes bemaßt werden soll. Die Optionen sind Keine, Schnittwinkel und Trägerwinkel. |
Minusmaße |
Mit Ein werden Kontrollmaße von der Kante des Hauptteils zum Hilfspunkt erstellt. |
Bevorzugte Maßseite |
Bestimmt die bevorzugte Ansicht (Vorder- oder Seitenansicht) für Teilbemaßungen. |
Von der nächsten Ebene zum Teil |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die den Abstand von der nächstgelegenen Bodenebene zur Unterseite und/oder Oberseite der Teile angeben. |
Von der Systemachse zur Teil-Mittellinie |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die den Versatz eines Teils von der Rasterlinie zur Mittellinie des Teils angeben. |
Von der Systemachse zum Teilende |
Mit Ein werden Bemaßungen erstellt, die den Versatz eines Teils von der Rasterlinie zum nahen oder fernen Ende des Teils angeben. |
Registerkarte Schraubenbemaßungen
Option |
Beschreibung |
---|---|
Hauptteil interne Schraubenbemaßung |
Erstellt Innenbemaßungen für Schraubengruppen im Hauptteil. Mit Keine werden keine der Schraubeninnenbemaßungen erstellt. Mit Intern werden Innenbemaßungen von Schraubengruppen (Abstände zwischen Schrauben) erstellt. Mit Alles werden Randabstände und Innenbemaßungen von Schraubengruppen erstellt. Der Randabstand ist das Maß zwischen der äußersten Schraube und der Teilkante. |
Hauptteil interne Schraubenbemaßung: Schräge Schraubengruppe |
Gibt an, ob die Bemaßungen parallel zum Teil oder zur Schraubengruppe platziert werden. Die Optionen sind Keine Bemaßung, In Teil-Richtung und In Schraubengruppen Richtung. |
Nebenteil interne Schraubenbemaßung |
Erstellt Innenbemaßungen für Schraubengruppen im Nebenteil. Die Optionen sind Keine, Notwendig, Intern und Alles. |
Nebenteil interne Schraubenbemaßung: Schräge Schraubengruppe |
Richtet die Schraubenbemaßungen mit dem Nebenteil oder der Schraubengruppe aus. Die Optionen sind In Teil-Richtung, Keine Bemaßung und In Schraubengruppen Richtung. |
Abstand zwischen äußeren Schrauben: Äußere Schrauben |
Erstellt ein Kontrollmaß zwischen den äußersten Schrauben. Die Optionen sind Keine, Hauptteil und Baugruppe. |
Abstand zwischen äußeren Schrauben: Extrema Schrauben an Hilfspunkte |
Erstellt Kontrollmaße von den äußersten Schrauben zu den Hilfspunkten. Mit Ja werden die Kontrollmaße erstellt. |
Bevorzugte Maßseite |
Bestimmt die bevorzugte Ansicht (Vorder- oder Seitenansicht) für Schraubenbemaßungen. |
Schraubenbemaßung verbinden |
Bestimmt das Format für die Innenbemaßungen von kombinierten Schraubengruppen. Sie können Innenbemaßungen von Schraubengruppen kombinieren, diese in den Formaten 3*60 oder 3*60=180 anzeigen oder Einzelbemaßungen wählen. |
Minimale Anzahl zum kombinieren |
Definiert die Mindestanzahl der Bemaßungen, die kombiniert werden sollen. |
Registerkarte Maßlinien gruppieren
Option |
Beschreibung |
---|---|
Bemaßungen gruppieren aktivieren |
Wählen Sie die zu gruppierenden Objekte. |
Teile |
Gruppiert nach Teilen. |
Schrauben |
Gruppiert nach Schrauben. |
Komponenten |
Gruppiert nach Komponenten. |
Schnitte/Formen |
Gruppiert nach Schnitten oder Formen. |
Automatisches bezeichnen |
Definiert, wie die Informationen in einer Maßlinie dargestellt werden sollen. |
Bezeichnungen zeigen |
Zeigt Bezeichnungen an. |
Teileanzahl in Bezeichnung übernehmen |
Übernimmt die Teileanzahl in die Bezeichnung. |
Bezeichnungen für die selektierten\nGruppenobjekte nicht anzeigen |
Zeigt keine Teilebezeichnungen für gruppierte Objekte an. |
Verfügbare Elemente |
Elemente, die für die Definition identischer Bedingungen verfügbar sind. |
Hinzufügen > |
Fügt Elemente zur Liste Ausgewählte Elemente hinzu. |
Entfernen |
Entfernt Elemente aus der Liste Ausgewählte Elemente. |
Nach oben |
Verschiebt das Element in der Liste nach oben. |
Nach unten |
Verschiebt das Element in der Liste nach unten. |
Gruppen aktualisieren\nbei Modell-\nÄnderungen |
Mit Ja wird die Maßliniengruppierung aktualisiert, sobald sich das Modell ändert. |
Registerkarte Unterbaugruppe
Option |
Beschreibung |
---|---|
Bemaßung von Teilen in einer Unterbaugruppe |
Definiert, ob Teile innerhalb von Unterbaugruppen bemaßt werden. Mit Ja werden Innenbemaßungen für Teile innerhalb von Unterbaugruppen erstellt. Mit Nein werden für Teile innerhalb von Unterbaugruppen keine Innenbemaßungen erstellt. |
Unterbaugruppen Lage messen von |
Definiert die Position, von der die Unterbaugruppe gemessen wird. Mit Keine wird die Unterbaugruppe nicht bemaßt. Mit Schraube wird die Unterbaugruppe von den Schrauben aus bemaßt. Falls die Unterbaugruppe keine Schrauben enthält oder die Bemaßung von diesen aus nicht möglich ist, ermittelt Tekla Structures die Position vom Bezugspunkt aus. Mit Extrempunkte wird die Unterbaugruppe vom Grenzrahmen der Unterbaugruppe aus bemaßt. Mit Referenzpunkt wird die Unterbaugruppe vom Referenzpunkt aus bemaßt. |
Registerkarte Bewehrungsbemaßung
Option |
Beschreibung |
---|---|
Bemaßung für Bewehrungsgruppen |
Mit Ein werden Bemaßungen für Bewehrungsstabgruppen erstellt. Hierdurch wird auch die Auswahl anderer Optionen auf dieser Registerkarte aktiviert. |
Einstellungen Maßbezeichnung |
Dient zur Einstellung des Bezeichnungstyps, wie z. B. Maßlinie, Maßbezeichnung, angehängte Maßbezeichnung oder Varianten dieser üblichen Stile. Die Standardumgebung enthält drei vordefinierte Einstellungsdateien: Durch Anklicken der Schaltfläche ... werden die Bemaßungseigenschaften geöffnet, und Sie können die Einstellungsdatei einsehen sowie die Einstellungen gegebenenfalls auch ändern. |