Eigenschaften von Bewehrungsstab und Bewehrungsstabgruppe
In den Eigenschaften Einzelne Bewehrung und Stabgruppe können Sie die Eigenschaften von Bewehrungsstäben und Bewehrungsgruppen einsehen und ändern. Die Dateinamenerweiterung der Eigenschaftendatei lautet:
- .rbr für Bewehrungsstäbe
- .rbg für Gruppen
- .rci für kreisförmige Gruppen
- .rcu für gebogene Gruppen
Allgemein, Haken, Deckungsstärke, IFC-Export, Mehr
Die folgenden Eigenschaften sind für einzelne Bewehrungsstäbe und Bewehrungsgruppen verfügbar:
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Name |
Benutzerdefinierbare Bezeichnung des Bewehrungsstabs. Tekla Structures verwendet Bewehrungsstabbezeichnungen in Listen und Zeichnungsverzeichnissen sowie zur Identifizierung von Stäben desselben Typs. |
|
Güte |
Stahlgüte des Bewehrungsstabs. |
Kombinationen aus Größe-Güte-Radius-sind im Bewehrungskatalog vordefiniert. Klicken Sie auf die Schaltfläche ..., um das Dialogfeld Bewehrung auswählen zu öffnen. Das Dialogfeld zeigt die verfügbaren Bewehrungsstabgrößen für die ausgewählte Güte an. Sie können auch auswählen, ob es sich beim Bewehrungsstab um Hauptstab, Bügel oder Verbindungsstab handelt. |
Größe |
Durchmesser des Bewehrungsstabs. Je nach Umgebung: der Nominal-Durchmesser des Bewehrungsstabs oder eine Bezeichnung zur Definition des Durchmessers. |
|
Biegeradius |
Interner Biegeradius im Bewehrungsstab. Sie können für jede Bewehrungsstabbiegung einen separaten Wert eingeben. Trennen Sie die Werte durch Leerzeichen. Biegeradius stimmt mit der Konstruktionsrichtlinie überein, die Sie verwenden. Hauptstäbe, Bügel, Zugbänder und Haken weisen normalerweise einen eigenen internen kleinsten Biegeradius auf, der proportional zum Durchmesser des Bewehrungsstabs ist. Der tatsächliche Biegeradius wird normalerweise passend zur Größe der Biegedorne der Bewehrungsstab-Biegemaschine ausgewählt. |
|
Klasse |
Dient zum Gruppieren von Bewehrungen. So können Sie z. B. Stäbe verschiedener Klassen in verschiedenen Farben anzeigen. |
|
Positionieren | Bezeichnungsreihen des Bewehrungsstabs. | |
Hakentyp | Form des Hakens. |
Der Bewehrungskatalog (rebar_database.inp) enthält die vordefinierten Mindestbiegeradien und Mindesthakenlängen für alle Standardhaken. |
Winkel | Winkel eines benutzerdefinierten Hakens. | |
Radius | Interner Biegeradius eines Standardhakens oder eines benutzerdefinierten Hakens. | |
Länge | Länge des geraden Abschnitts eines Standard- oder benutzerdefinierten Hakens. | |
Betondeckung in Ebene | Abstände von den Teiloberflächen zum Bewehrungsstab auf derselben Ebene des Bewehrungsstabs. | Siehe Betondeckung der Bewehrung definieren. |
Betondeckung von Ebene | Abstand zwischen der Teiloberfläche und dem Bewehrungsstab oder dem Bewehrungsstabende, lotrecht zur Bewehrungsstablage. | |
Start | Betondeckung oder Schenkellänge am ersten Ende des Bewehrungsstabs. | |
Ende | Betondeckung oder Schenkellänge am zweiten Ende des Bewehrungsstabs. | |
IFC Entity |
Für den IFC-Exportwählen Sie den IFC-Einheitstyp und den Subtyp des Balkens oder der Balkengruppe. Die verfügbaren Untertypen hängen vom ausgewählten IFC-Objekt ab. Sie können den IFC4-Subtyp unter den vordefinierten Optionen auswählen, oder Sie können USERDEFINED wählen und dann einen beliebigen Text in Benutzerdefinierter Typ (IFC4) eingeben. |
|
Untertyp (IFC4) | ||
Benutzerdefinierter Typ (IFC4) | ||
BDA |
Sie können benutzerdefinierte Attribute erstellen, um Informationen zu Bewehrungen hinzuzufügen. Attribute können aus Zahlen, Text oder Listen bestehen. Sie können die Werte benutzerdefinierter Attribute in Listen und Zeichnungen verwenden. Sie können die Felder umbenennen und neue hinzufügen. Diese Änderungen werden in der Datei objects.inp vorgenommen. |
Spezial, Verteilung
Die folgenden Eigenschaften sind verfügbar für:
- Bewehrungsstabgruppen, einschließlich konische Gruppen
- Bogenbewehrungsstabgruppen
- Wendelbewehrungsgruppen
Option | Beschreibung | |
---|---|---|
Bewehrungsstabgruppe |
Typ der Gruppe. |
|
Anzahl der Querschnitte | ||
Erzeugungsart | So verteilen Sie Bewehrungsstäbe. | |
Bewehrungsstab Anzahl | ||
Existierender Abstand | ||
Exakter Abstand | ||
Exakte Abstände | ||
Ausschließen | Diese Bewehrungsstäbe werden von der Gruppe ausgelassen. |