Bügelbewehrung (67)
Bügelbewehrung (67) erzeugt Bügelbewehrung für einen Träger, eine Wand oder eine rechteckige Platte.
Erzeugte Bewehrung
-
Hauptbügel
-
Haken (optional)
Verwendung
Situation |
Weitere Informationen |
---|---|
|
Ein Betonträger mit Hauptbügeln. |
Bevor Sie beginnen
-
Erzeugen Sie das Betonteil.
-
Berechnen Sie die erforderliche Bewehrungsfläche.
Registerkarte Parameter
Legen Sie auf der Registerkarte Parameter die Bügeleigenschaften fest.
Bewehrungsstab
Option |
Beschreibung |
---|---|
Präfix |
Präfix für die Teilpositionsnummer. |
Startnummer |
Startnummer für die Teilpositionsnummer. |
Name |
Tekla Structures verwendet den Namen in Zeichnungen und Listen. |
Größe |
Durchmesser des Bewehrungsstabs. |
Güte |
Festigkeit des in den Bewehrungsstäben verwendeten Stahls. |
Biegeradius |
Interner Biegeradius im Stab. Sie können für jede Stabbiegung einen separaten Wert eingeben. Trennen Sie die Werte durch Leerzeichen. Biegeradius stimmt mit der Konstruktionsrichtlinie überein, die Sie verwenden. Hauptstäbe, Bügel, Zugbänder und Haken weisen normalerweise einen eigenen internen kleinsten Biegeradius auf, der proportional zum Durchmesser des Bewehrungsstabs ist. Der tatsächliche Biegeradius wird normalerweise passend zur Größe der Biegedorne der Stab-Biegemaschine ausgewählt. |
Klasse |
Verwenden Sie die Klasse zum Gruppieren von Bewehrungen. So können Sie z. B. Bewehrungen verschiedener Klassen in verschiedenen Farben anzeigen. |
Hakentyp
Definieren Sie den Hakentyp separat für den Anfang und das Ende des Teils. Die Optionen sind:
Option |
Beschreibung |
---|---|
|
Kein Haken |
|
Standard-90-Grad-Haken |
|
Standard-135-Grad-Haken |
|
Standard-180-Grad-Haken |
|
Benutzerdefinierter Haken |
Bei Auswahl eines Standardhakens sind die Felder Winkel, Radius und Länge mit vordefinierten Abmessungen belegt.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Winkel |
Geben Sie einen Wert zwischen –180 und +180 Grad ein. |
Radius |
Geben Sie den inneren Biegeradius des Hakens ein. |
Länge |
Geben Sie die Länge des geraden Teils ein. |
Bügelform |
Wählen Sie die Form der Bügel aus. Die Optionen sind Öffnen, Geschlossen und Wendel. |
Anzahl der Wiederholungen, N * |
Geben Sie für die Bügelform Wendel die Anzahl der Wiederholungen des spiralförmigen Bügels an. |
Betondeckung
Definieren Sie anhand der Dropdown-Liste Betondeckung, ob die Betondeckung auf allen Seiten gleich oder verschieden ist.
Wenn Sie eine unterschiedliche Betondeckung für jede Seite auswählen, müssen Sie die einzelnen Stärken eingeben.
Drehung
Die Drehung für das Polygon der Biegeform kann Erster Bügel und Zweiter Bügel lauten. Sie können das Polygon an der geraden oder ungeraden Position drehen.
Registerkarte Bügelabstand
Verwenden Sie die Registerkarte Bügelabstand, um den Bügelabstand festzulegen.
Sie können sechs Zonen für die Verteilung definieren.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Symmetrisch |
Definieren Sie, ob am Anfang und am Ende des Teils dieselben Abstands- und Bündelungseigenschaften verwendet werden. |
N |
Bügelanzahl. |
Abstand |
Definieren Sie den Abstand zwischen den Bügeln. Verwenden Sie zum Trennen der Abstandswerte Leerzeichen. Geben Sie für jeden Abstand zwischen Bügeln einen Wert ein. Geben Sie beispielsweise für 3 Bügel 2 Werte ein. |
Bündelung |
Wählen Sie zwischen einzelnen und doppelten Hauptbügeln. Einzelner Bügel: Gebündelte Bügel: |
Min. Lochgröße |
Definieren Sie einen Grenzwert für die Lochgröße. |
Bügelabstandstyp |
Ziel Tekla Structures erzeugt identische Abstände zwischen den Stäben, wobei der Abstand so weit wie möglich an den von Ihnen vorgegebenen Wert angenähert wird. Dies ist die standardmäßig vorgegebene Option. |
Exakt Der erste und der letzte Abstand eines Bereichs passen sich an, um die Stäbe gleichmäßig zu verteilen. Die Abstände in der Mitte jedes Bereichs entsprechen genau dem von Ihnen vorgegebenen Wert. |
Registerkarte für Löcher und Aussparungen
Verwenden Sie die Registerkarte Löcher und Aussparungen, um festzulegen, wie Bewehrung um Öffnungen herum erzeugt wird.
Stabverhalten an Öffnungen und Aussparungen
Wählen Sie aus, wie die Stäbe neben Löchern und Aussparungen verwendet werden.
Option | Beschreibung |
---|---|
Stäbe schneiden |
Wählen Sie aus, ob die Stäbe geschnitten werden und welche Schnitte ignoriert werden. Sie können auswählen, Schnitte nach Teilnamen oder Klasse zu ignorieren. Wenn Sie Schnitte nach Namen ignorieren, müssen Sie den Namen definieren. Wenn Sie Schnitte nach Klasse ignorieren, müssen Sie die Klasse definieren. |
Betondeckung
Beschreibung | |
---|---|
1 |
Definieren Sie die Betondeckung der Öffnung, um zu steuern, wo der erste Bügel mit voller Höhe platziert wird. |
2 |
Definieren Sie die minimale Lochgröße. |
Bewehrung rund um die Öffnung
Option | Beschreibung |
---|---|
|
Keine Bewehrung um die Öffnung herum. |
|
Um die Öffnung herum wird Bewehrung erzeugt. |
Bewehrungsposition
Wenn Sie Bewehrung um die Öffnung herum erzeugen, wählen Sie aus, wie die Bewehrung positioniert wird.