ASSEMBLY_POSITION_CODE
Zeigt den Montageteilpositionscode an. Der Code kennzeichnet die Rasterposition. Die Position der Objekte wird anhand des nächstgelegenen Achsrasters berechnet.
Baugruppe |
Code |
---|---|
A/1 |
<A/2 |
A/2 |
A-B/1 |
A/3 |
<A-B/1-2 |
A/4 |
A/2 |
A/6 |
A-B/1-2 |
A/7 |
B/2 |
|
TOLERANZLINIE |
Der Positionscode besteht aus Rasterlinienbezeichnungen in x- und y-Richtung (alternativ in z-Richtung). Wenn ein Montageteil außerhalb der ersten oder letzten Rasterlinie beginnt bzw. endet, enthält der Positionscode das Zeichen < bzw. >. Wenn ein Montageteil z. B. außerhalb der Rasterlinie A beginnt, wird im Feld Folgendes angezeigt:
<A/2
Wenn sich eine Baugruppe vollständig innerhalb eines Toleranzabstandes (standardmäßig 500 mm) von der Systemachse A befindet, entspricht der Positionscode der Bezeichnung dieser Systemachse: A
Wenn sich die Baugruppe teilweise oder vollständig außerhalb des Toleranzabstands befindet, ist der Code eine Kombination aus den Systemachsenbezeichnungen: A-B.
Um den Standardtoleranzabstand zu ändern, setzen Sie die erweiterte Option auf XS_ASSEMBLY_POSITION_CODE_TOLERANCE=750
(z. B.).
Wenn auch die z-Richtung im Code enthalten sein soll, setzen Sie die erweiterte Option XS_ASSEMBLY_POSITION_CODE_3D
auf TRUE. Der Code würde dann in etwa folgendermaßen lauten: <A-B/1-2/1-+1000
Tekla Structures wählt den zu verwendenden Raster folgendermaßen aus:
Tekla Structures prüft die Position der Baugruppe.
Wenn sich die Baugruppe innerhalb mehrerer Raster befindet, prüft Tekla Structures, ob die Baugruppe parallel zu Rasterlinien oder zur Ebene angeordnet ist.
-
Gibt es mehrere parallele Achsraster, wählt Tekla Structures das nächstgelegene aus.