Ändern von Bewehrungsstabsätzen
Sie können Bewehrungsstabsätze ändern, indem Sie die Bewehrungsstabsatz-Eigenschaften über die Bewehrungsstabsatz-Richtlinien bzw. -Schenkelflächen ändern oder lokale Modifizierer für Bewehrungsstabsätze erstellen. Richtlinien, Schenkelflächen und Modifizierer verfügen alle über Griffe für die direkte Änderung.
Wenn Sie mit Bewehrungsstabsätzen arbeiten, muss der Schalter Direkte Änderung aktiv sein.
Wenn Sie ein vorhandenes Modell in einer neuen Version von Tekla Structures öffnen, müssen Sie als erstes die vorhandenen Bewehrungsstabsätze aktualisieren: Klicken Sie auf der Registerkarte Bewehrung auf .
Siehe auch Ändern von Bewehrungsstabsätzen mithilfe von Schenkelflächen und Lokales Ändern von Bewehrungsstabsätzen mithilfe von Modifizierern.
Ändern der Eigenschaften für Bewehrungsstabsätze
Sie können die Eigenschaften eines Bewehrungsstabsatzes im Eigenschaftenfenster oder auf der kontextabhängigen Symbolleiste ändern.
Sie können die Eigenschaften eines Bewehrungsstabsatzes auch auf der kontextabhängigen Symbolleiste ändern.
Ändern der Bewehrungsebenenreihenfolge von Bewehrungsstabsätzen
Sie können die Reihenfolge der Bewehrungsstablagen für zwei oder mehr einander überlappende Bewehrungsstabsätze anpassen.
Standardmäßig werden die Ebenen in der Erstellungsreihenfolge der Bewehrungsstabsätze angeordnet. Tekla Structures platziert automatisch die zuerst erstellten Stäbe am nächsten an der Betonfläche; später erstellte Stäbe werden im größeren Abstand zur Betonfläche platziert.
Ändern von Bewehrungsstabsätzen mithilfe von Richtlinien
Die Richtlinien eines Bewehrungsstabsatzes legen die Verteilungsrichtung der Stäbe fest. Der Abstand der Stäbe zueinander wird ebenfalls entlang der Richtlinien gemessen. Sie können die Richtlinien für Bewehrungsstabsätze mithilfe der direkten Änderung ändern.
Siehe auch Ändern von Größe und Form von Modellobjekten, Verteilen von Stäben in Bewehrungsstabsätzen und Erstellen von sekundären Richtlinien.
Um die Verlegelinien ein- oder auszublenden, klicken Sie bei der Auswahl der Bewehrungsstabsätze im Modell auf der Registerkarte Bewehrung auf . Alternativ dazu können Sie auch über die Tastenkombination Alt+2 oder die erweiterte Option XS_REBARSET_SHOW_GUIDELINES nutzen.
Um eine Richtlinie zu ändern, wählen Sie einen Bewehrungsstabsatz aus, und gehen Sie wie folgt vor:
- Um eine Richtlinie zu verschieben, ziehen Sie den Liniengriff.
- Um einen Richtlinienpunkt zu verschieben, ziehen Sie den Punktgriff
.
- So fügen Sie einen neuen Punkt am Anfang oder Ende einer Richtlinie hinzu:
- Wählen Sie den Anfangs- oder Endpunkt der Richtlinie aus
.
- Klicken Sie auf der kontextabhängigen Symbolleiste auf
Neuen Punkt hinzufügen.
- Wählen Sie eine Position für den neuen Start- oder Endpunkt aus.
- Wählen Sie den Anfangs- oder Endpunkt der Richtlinie aus
- Zum Hinzufügen eines Zwischenpunkts auf einer Richtlinie ziehen Sie einen Mittelpunktgriff
.
- Zum Entfernen eines Punkts aus einer Richtlinie wählen Sie den Punkt aus und drücken Entf.
- So ändern Sie Eckschnitte an Zwischeneckpunkten einer Richtlinie:
- Wählen Sie einen Eckpunkt aus.
- Legen Sie Eckschnitttyp und Bemaßungen auf der kontextabhängigen Symbolleiste fest.
-
Um die Richtung einer Richtlinie zu ändern, wählen Sie diese aus und klicken auf
Enden vertauschen auf der kontextabhängigen Symbolleiste.
-
Damit eine Verlegelinie den Kanten der Schenkelfläche zwischen den Endpunkten der Verlegelinie folgt, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Verschieben Sie die Endpunkte der Verlegelinie auf die Kanten der Schenkelfläche.
-
Bei Schnitten an den Kanten fügen Sie der Verlegelinie Zwischenpunkte hinzu und ziehen an den Eckgriffen der Schnitte.
-
Öffnen Sie per Doppelklick auf die Verlegelinie deren Eigenschaften im Eigenschaftenbereich. Wählen Sie aus der Liste Kanten folgen Ja aus, und klicken Sie dann auf Ändern.
Alternativ dazu können Sie auch die Verlegelinie auswählen und in der kontextabhängigen Symbolleiste auf
klicken.
-