Konstruktionsobjekt ändern
Sie können Konstruktionspunkte, -linien, -kreise, -bogen, -polykurven und -ebenen mithilfe der direkten Änderung ändern.
Bevor Sie beginnen:
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter
Direkte Änderung aktiviert ist.
- Wählen Sie das Konstruktionsobjekt aus.
In Tekla Structures werden die Griffe und Abmessungen angezeigt, die Sie zum Ändern des Konstruktionsobjekts benutzen können.
Wenn Sie einen Griff auswählen und den Mauszeiger auf
bewegen, zeigt Tekla Structures eine Symbolleiste mit weiteren Bearbeitungsfunktionen an. Welche Optionen zur Verfügung stehen, hängt davon ab, welche Art von Konstruktionsobjekt Sie ändern.
So ändern Sie ein Konstruktionsobjekt:
Aktion | Methode | Anwendbar für |
---|---|---|
Festlegen eines Referenzpunkts zum Verschieben in eine, zwei oder beliebige Richtungen |
|
Konstruktionspunkte, -linien, -kreismittelpunkte, -ebenen |
Verschieben von Punkten, Punkten auf einer Linie, Kreisen, Bogen oder Polykurven oder Ebenenecken | Ziehen Sie den Griff im Referenzpunkt an eine neue Position. | Alle Konstruktionsobjekte |
Verschieben von Kreisen oder Bogen | Ziehen Sie den Griff im Mittelpunkt an eine neue Position. | Konstruktionskreise, -bogen |
Verschieben einer Linie oder Ebenenkante | Ziehen Sie den Liniengriff an die gewünschte Stelle. | Konstruktionslinien, -ebenen |
Verschieben einer Ebene | Ziehen Sie die Ebene an eine neue Position. | Konstruktionsebenen |
Ein- oder Ausblenden von diagonalen Bemaßungen |
|
Konstruktionslinien, -ebenen |
Ändern einer Bemaßung | Ziehen Sie die Bemaßungspfeilspitze an eine neue Position, oder:
|
Konstruktionslinien, -kreise, -ebenen Bogen (nur numerische Eingabe) |
Fasen einer Polykurvenecke |
|
Polykurven |
Umwandeln von Bogen in Linien Begradigen von gebogenen Segmenten |
Wählen Sie den Bogen- oder Segment-Mittelpunktgriff (mit einem Bogensymbol) ![]() |
Bogen, gebogene Polykurvensegmente |
Umwandeln von Linien in Bogen Biegen von geraden Segmenten |
Ziehen Sie das Bogensymbol ![]() |
Linien, gerade Polykurvensegmente |
Hinzufügen von Eckpunkten und Zwischensegmenten zu Polykurven | Ziehen Sie einen Segment-Mittelpunktgriff an eine andere Stelle. | Polykurven |
Entfernen von Eckpunkten und den damit verbundenen Segmenten | Wählen Sie den Eckpunktgriff aus, und drücken Sie Entf. | Polykurven |
Entfernen des letzten Polykurvensegments | Wählen Sie den Endpunktgriff aus, und drücken Sie Entf. | Polykurven |
Ändern des Radius eines Bogens unter Beibehaltung der Endpunktpositionen | Klicken Sie auf das Radiusmaß, geben Sie einen neuen Wert an, und drücken Sie die Eingabetaste. | Bogen |
Ändern des Radius eines Polykurvensegments unter Beibehaltung der Endpunktpositionen | Ziehen Sie das Bogensymbol ![]() |
Gebogene Polykurvensegmente |
Ändern von Winkel oder Länge eines Bogens | Ziehen Sie den Start- oder Endpunkt an eine neue Position. | Bogen |
Kopieren von Konstruktionsobjekten mit Versatz | Linien, Kreise, Bogen, Polykurven | |
Ändern der Modellierungsrichtung von ausgewählten Konstruktionsobjekten | Klicken Sie auf der kontextabhängigen Symbolleiste auf ![]() Dies ist möglicherweise erforderlich, wenn Sie erhöhte Bleche oder erhöhte Platten mithilfe von Konstruktionsobjekten erstellen und die Geometrie des Blechs oder der Platte sich selbst schneiden würde. |
Linien, Bogen |