Gebäudehierarchie
Durch die Definition einer Gebäudehierarchie können Sie eine Lage-Aufgliederung in Ihrem Modell vornehmen. Sie können die Gebäudehierarchie für ein Gebäude definieren. Die Definition der Gebäudehierarchie und der Objektlage innerhalb der Hierarchie sind für alle Benutzer des Modells dieselben. Die Gebäudehierarchie wird beim Tekla Model Sharing mit freigegeben.
Zum Erstellen der Gebäudehierarchie eines Modell stellen Sie die erweiterte Option XS_USE_INTEGRATED_BUILDING_HIERARCHIES auf TRUE
ein und öffnen das Modell erneut.
Klicken Sie auf Gebäudehierarchie zu öffnen, in dem der Aufbau der Gebäudehierarchie angezeigt wird. Sie können den Aufbau der Hierarchie im Organizer und die Gebäudehierarchiedaten im IFC-Export verwenden.
, um das DialogfeldSo verwenden Sie das Dialogfeld Gebäudehierarchie
Beschreibung | |
---|---|
1 |
Das ist der Standardaufbau der Hierarchie. Er kann nicht aus dem Dialogfeld entfernt werden.
|
2 |
Die Höhe bezeichnet die vom Architekt definierte Bodenebene. Die Höhe stimmt meist mit der Oberkante Fertigfußboden überein, die auch von Planern des technischen Ausbaus (mechanische Anlagen, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen) verwendet wird. Die Höhe kann auch zur Definition statischer Ebenen herangezogen werden, oder wenn kein IFC-Architekturmodell verfügbar ist. Die Höhe wird in der Modellansicht rot dargestellt. |
3 |
Durch den Ebenenversatz wird die Bemessungsebene definiert, die wiederum die Modellierebene der Etage darstellt. Bei Stahlbaukonstruktionen ist das normalerweise die Oberkante Stahlbauteil. Die Bemessungsebene wird in der Modellansicht grün dargestellt. |
4 |
Durch den unteren Versatz wird die Bodenebene der Etage definiert, wenn die Etage der Baugruppe automatisch eingestellt wird. Der untere Versatz stellt den Versatz im Verhältnis zur Höhe dar. Die Unterkante wird in der Modellansicht blau dargestellt. |
5 |
Hiermit werden ausgewählten Etagenebenen in der Modellansicht angezeigt. |
6 |
Hiermit werden die Höhen der Etagen des ausgewählten IFC-Referenzmodells aktualisiert. Etagen mit Namen und Höhen werden dem Dialogfeld Gebäudehierarchie mit Hilfe der aktuellen Einstellungen für Ebenenversatz, unteren Versatz und Ebene hinzugefügt. |
7 |
Hiermit werden die ausgewählten Raster anhand der Etagendaten angepasst werden. |
8 |
Hiermit wird die Informationen für Etagenhöhe, unteren Versatz, Ebenenversatz und Ebene definiert. Hiermit werden die Daten der Tabelle hinzugefügt. |
9 |
Hiermit werden die Etagendaten aktualisiert. Sie können die Etagen aus der Tabelle auswählen und die Daten in den Feldern über der Tabelle ändern. |
10 |
Hier geben Sie einen Namen für die in den Feldern über der Tabelle definierten Einstellungen ein und klicken auf Speichern. Die Einstellungen werden in einer *.bhuistd-Datei im Ordner \<model>\attributes gespeichert. |
Beispiel: Etagen erstellen und aktualisieren
-
Klicken Sie auf Gebäudehierarchie zu öffnen.
, um das Dialogfeld -
Ändern Sie bei Bedarf den Namen der Baustelle und des Gebäudes in der Hierarchiestruktur, indem Sie die Baustelle oder das Gebäude auswählen. Klicken Sie dann auf das Feld mit dem Namen, und geben Sie einen neuen Namen ein.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ebenen visualisieren, um die ausgewählten Etagenebenen in der Modellansicht zu visualisieren.
-
Geben Sie in den Feldern über der Tabelle die Daten für Etagenhöhe, unteren Versatz und Ebenenversatz ein.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Sie können mehrere Etagen mit derselben Höhe hinzufügen, indem Sie die Etagenhöhe der zusätzlichen Höhe hinzufügen und für die erforderlichen Male auf Hinzufügen klicken.
-
Klicken Sie auf Ändern, um die Änderungen auf die Etagen im Modell anzuwenden.
Die Etage der Modellobjekte wird durch die Höhe im Modell bestimmt.
-
Speichern Sie die Einstellungen, die Sie in den Feldern über der Tabelle definiert haben. Geben Sie oben einen Namen für Einstellungen im Listenfeld ein, und klicken Sie auf Speichern.
Die Datei *.bhuistd wird im Ordner \<model>\attributes gespeichert.
Sie können die Etagendaten aktualisieren. Dazu wählen Sie mindestens eine Etage in der Tabelle aus, aktualisieren die Informationen in den Feldern über der Tabelle und klicken auf Aktualisieren.
Um eine Etage aus der Tabelle zu löschen, wählen Sie die jeweilige Zeile in der Tabelle aus und klicken auf Löschen.
Wenn Sie eine Abfrage zu einem Modellobjekt durchführen, werden im Ergebnis die Informationen zur Gebäudehierarchie angezeigt.
Sie können mit der Kategorie Lage-Aufgliederung die Gebäudehierarchieobjekte je nach ihrer Lage filtern.
Beispiel: Gebäudehierarchie im Organizer
Mit dem Organizer können Sie die Gebäudehierarchie anzuzeigen, die Sie im Dialogfeld Gebäudehierarchie definiert haben.
-
Definieren Sie die Gebäudehierarchie in
. -
Klicken Sie auf der Registerkarte Verwalten auf Organizer.
-
Wählen Sie im eingeblendeten Dialogfeld Synchronisation aus, um die Gebäudehierarchie des Organizer zu erhalten.
Die Gebäudehierarchie wird im oberen Bereich des Abschnitts Kategorien angezeigt und ist mit einem grünen Symbol
versehen.
Wenn Sie Änderungen im Dialogfeld Gebäudehierarchie vornehmen, muss der Organizer synchronisiert werden, um die Änderungen im Organizer anzuwenden.
-
Bei Bedarf können Sie manuell Änderungen an den Etagen vornehmen, z. B. Baugruppen in eine andere Etage verschieben.
Wählen Sie die Baugruppe im Modell aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zieletage in Organizer, und klicken Sie auf den Befehl Ausgewählte Objekte verschieben. Synchronisieren Sie den Organizer.
Sie können die manuell vorgenommenen Änderungen entfernen. Wählen Sie die Kategorie aus, klicken Sie auf
und wählen Sie Manuelle Änderungen verwalten aus. Wählen Sie die mit
oder
markierten, manuell hinzugefügten Objekte aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Manuelle Änderungen entfernen aus. Synchronisieren Sie den Organizer.
Beim IFC2x3-Export werden die Etagen der Gebäudehierarchie genutzt, wenn die Einstellung Räumliche Hierarchie aus Organizer ausgewählt ist. Das bedeutet, dass die im Organizer erstellte Hierarchie nicht gleichzeitig verwendet werden kann. Stellen Sie XS_USE_INTEGRATED_BUILDING_HIERARCHIES
auf FALSE
ein, um die im Organizer erstellten Hierarchien zu verwenden.
Beispiel: Etagen mit Hilfe des IFC-Referenzmodells erstellen und aktualisieren
Sie können beispielsweise die Etagenhöhen eines IFC-Referenzmodells aktualisieren.
-
Um ein IFC-Architekturmodell in Ihr Modell einzufügen, klicken Sie auf
. -
Wählen Sie das Referenzmodell aus der Liste aus, oder verwenden Sie den entsprechenden Selektionsschalter, um aus dem Modell auszuwählen.
-
Klicken Sie auf
. -
Klicken Sie auf Aktualisierung vom Referenzmodell aus.
Tekla Structures zeigt ein Dialogfeld an, in dem die aktuellen Hierarchieebenen ersetzt werden können. Wenn Sie Ja auswählen, werden die gegebenenfalls vorhandenen Etagendaten entfernt.
Etagen mit Namen und Höhen werden dem Dialogfeld Gebäudehierarchie mit Hilfe der aktuellen Einstellungen für Ebenenversatz, unteren Versatz und Ebene hinzugefügt.
-
Bei Bedarf Aktualisieren Sie die Ebenen.
-
Klicken Sie auf Ändern, um die Änderungen auf die Etagen im Modell anzuwenden.
Beachten Sie, dass die vertikale Lage des Referenzmodells und die relative Höhe des Projektbasispunkts Auswirkungen auf die Höhen im Dialogfeld Gebäudehierarchie und im Modell haben.