Betonfundament (1030)
Betonfundament (1030) erzeugt eine Betonfundamentplatte an der Unterseite einer ausgewählten Betonstütze.
Erzeugte Objekte
-
Betonfundamentplatte
-
Injektionsrohre und Injektionsschläuche in Betonstütze
-
Bis zu 4 Betonpfähle unter der Fundamentplatte (optional)
-
Bügel für die Bewehrungsstäbe
Verwendung
Situation | Beschreibung |
---|---|
|
Betonfundamentplatte mit Eckschnitten, Pfählen, Injektionsrohre mit gebogenen Injektionsschläuchen, Bewehrungsstäben und Bügeln. |
|
Betonfundamentplatte mit mehr als 4 Kanten, Vertiefungen in der Fundamentplatte und mehrere Bewehrungsstäbe. |
|
Betonfundamentplatte mit mehreren Bewehrungsstäben. |
Auswahlreihenfolge
-
Wählen Sie eine Betonstütze aus.
-
Picken Sie einen Punkt.
Die Betonfundamentplatte wird automatisch erzeugt, wenn ein Punkt gepickt wird.
Teilerkennung
Teil |
|
---|---|
1 |
Betonstütze |
2 |
Punkt Der Punkt definiert die neue Grundebene der Stütze. |
Registerkarte Abbildung
Auf der Registerkarte Abbildung können Sie die Abmessungen der Bewehrungsstäbe und Injektionsrohre festlegen.
Abmessungen/Bemaßungen
Beschreibung |
Standard |
|
---|---|---|
1 |
Länge der Erweiterung des Injektionsrohrs ab Oberseite Bewehrungsstabs. |
180 mm |
2 |
Höhe des Bewehrungsstabs in der Stütze. |
400 mm |
3 |
Versatz des Injektionsrohrs ab Unterseite Stütze. |
|
4 5 |
Obere und untere Betondeckung für den Bewehrungsstab. Die untere Betondeckung wird nur verwendet, wenn Sie die obere Betondeckung nicht definieren. |
0,5 * Dicke der Fundamentplatte |
6 |
Pfahldicke. Der Wert für die Pfahldicke auf der Registerkarte Teile hebt diesen Wert auf. |
300 mm |
7 |
Abstand der Unterseite der Fundamentplatte zur Unterseite des Pfahls. |
5000 mm |
8 |
Tiefe des Pfahls in der Fundamentplatte. |
50 mm |
9 |
Dicke der Fundamentplatte. |
800 mm |
10 |
Abstand zwischen der Stütze und der Fundamentplatte. |
0 mm |
11 |
Vertikaler Versatz vom gepickten Punkt.
|
0 mm |
12 |
Höhe des Bewehrungsstabs. |
800 mm 400 mm + 50 % der Höhe des Betonfundaments |
13 |
Höhe des Injektionsrohrs 1. |
500 mm |
14, 15 |
Höhe der Injektionsrohre 2 und 3. Vertikaler Versatz für die Injektionsrohre, wenn die Rohre in die gleiche Richtung weisen. Definieren Sie die Ebene, die auf der Registerkarte Injektionskörper und Bewehrung verwendet werden soll.
|
Injektionsrohr
Wählen Sie die Form und Abmessungen der Injektionsrohre aus. Geneigte Injektionsschläuche werden an die Stützenkante angepasst.
Option |
Beschreibung |
---|---|
|
Injektionsrohr in einem Stück, 90-Grad-Winkel. |
|
Injektionsrohr in einem Stück. Verwenden Sie den Wert a zur Festlegung der Neigung des Rohrs. |
|
Injektionsrohr und 90-Grad-Injektionsschlauch. |
|
Injektionsrohr und schräger Injektionsschlauch. Verwenden Sie den Wert a zur Definition der Neigung des Schlauchs. |
|
Gerades Injektionsrohr. Es wird keine Öffnung am Injektionsrohr erstellt. |
Beschreibung |
Standard |
|
---|---|---|
1 |
Legen Sie die Höhe eines schrägen Injektionsrohrs oder einen Schlauchwinkel fest. |
30 mm |
2 |
Legen Sie die Höhe eines gebogenen Injektionsschlauchs fest. |
0 mm |
Bewehrungsstabhakenlänge
Definieren Sie die Hakenlänge der Bewehrungsstäbe. Sie können auch den Endwinkel des Bewehrungsstabs definieren.
Der Standardwert lautet 10 * Durchmesser des Bewehrungsstabs.
Registerkarte Teile
Verwenden Sie die Registerkarte Teile, um die Profileigenschaften der Fundamentplatte, der Fundamentpfähle, der Bügel und der Injektionsrohre zu steuern.
Teileigenschaften
Sie können die Profileigenschaften des Teils definieren.
Wenn Sie keine Pfahldicke auf der Registerkarte Teile angeben, wird stattdessen der auf der Registerkarte Abbildung definierte Wert zusammen mit dem Profilpräfix für Pfähle (z.B. D) verwendet.
Option |
Beschreibung |
---|---|
D, B, H |
Definieren Sie die Dicke, Breite und Höhe der Fundamentplatte und der Pfähle, oder wählen Sie das Profil aus dem Profilkatalog aus. |
Pos. Nr. |
Präfix und eine Startnummer für die Teilepositionsnummer. |
Material |
Material. |
Name |
Name, der in Zeichnungen und Listen angezeigt wird. |
Klasse |
Teil-Klassennummer. |
Anmerkung |
Fügen Sie einen Kommentar für das Teil hinzu. |
Bewehrungsstäbe
Option |
Beschreibung |
---|---|
Bewehrungstyp |
Wählen Sie den Profiltyp für die Bewehrungsstäbe aus.
|
Bewehrungsstäbe |
Größe der Bewehrungsstäbe. |
Radius |
Radius des Hakens der Bewehrungsstäbe. |
Bewehrung gehört zu |
Legen Sie fest, zu welchem Teil die Bewehrungsstäbe gehören.
|
Injektionsrohre und Krümmung
Option |
Beschreibung |
---|---|
Injektionsrohr Krümmen |
Größe der Injektionsrohre. Größe der Injektionsschläuche. |
Artikelnummer |
Artikelnummer für den Injektionsschlauch und das Injektionsrohr. Die eingegebenen Werte werden im benutzerdefinierten Attribut des Teils gespeichert. |
Legen Sie fest, wie die Injektionsschläuche mit den Injektionsrohren verbunden werden.
|
Option |
Beschreibung |
---|---|
Profilpräfix für Pfähle (z.B. D) |
Standardpräfix für das parametrische Profil der Pfähle. Dieser Wert funktioniert nur, wenn Sie die Pfahldicke auf der Registerkarte Abbildung eingestellt haben. Sie können diesen Wert durch Einstellung der Pfahldicke auf der Registerkarte Teile aufheben. |
Profilpräfix für Bewehrungsstäbe (z. B. D) |
Standardpräfix der parametrischen Profile für Bewehrungsstabprofile. |
Registerkarte Fundament
Steuern Sie auf der Registerkarte Fundament Form und Abmessungen der Betonfundamentplatte und der Vertiefungen.
Typ der Betonfundamentplatte
Option |
Beschreibung |
---|---|
Fundamenttyp |
Wählen Sie den Plattentyp für die rechtwinklige Fundamentplatte aus. |
Fundamentausrichtung |
Wählen Sie die Ausrichtung der Fundamentplatte aus. |
Abmessungen der Betonfundamentplatte
Beschreibung |
|
---|---|
1 2 |
Versatz von der Betonstütze in x-Richtung. |
Versatz von der Betonstütze in y-Richtung. |
|
3 |
Wählen Sie die Form der Fundamentplatte aus. |
4 |
Breite der Fundamentplatte. |
5 6 |
Länge des geraden Abschnitts der Fundamentplatte. |
7 |
Versatz von der Mittellinie der Fundamentplatte. |
8 |
Breite des geraden Abschnitts der Fundamentplatte. |
9 |
Länge der Fundamentplatte. |
Abmessungen der Aussparungen
Beschreibung |
|
---|---|
1 |
Wählen Sie den Typ der Vergusstasche aus. |
2 |
Breite der Aussparungen. |
3 |
Tiefe der Aussparungen. |
4 |
Abstand der Unterkante des Bewehrungsstabs zur Unterkante der Aussparung. |
5 6 |
Abstand der Mittellinie des Bewehrungsstabs zur linken Seite der Aussparung. |
Abstand der Mittellinie des Bewehrungsstabs zur rechten Seite der Aussparung. |
Option |
Beschreibung |
---|---|
Eckschnitt-Typ |
Eckschnitttyp für die rechtwinklige Fundamentplatte. |
Eckschnitt X-Richtung |
Eckschnittgröße in x-Richtung. |
Eckschnitt Y-Richtung |
Eckschnittgröße in y-Richtung. |
Registerkarte Pfähle
Verwenden Sie die Registerkarte Pfähle, um die Position der Gründungspfähle festzulegen.
Pfahlpositionen
Beschreibung |
|
---|---|
1 |
Wählen Sie Position und Versatz der Pfähle aus. |
2 4 6 8 |
Abstand des ersten Pfahls zur Stütze in x-Richtung. |
Abstand des zweiten Pfahls zur Stütze in x-Richtung. |
|
Abstand des dritten Pfahls zur Stütze in x-Richtung. |
|
Abstand des vierten Pfahls zur Stütze in x-Richtung. |
|
3 5 7 9 |
Abstand des ersten Pfahls zur Stütze in y-Richtung. |
Abstand des zweiten Pfahls zur Stütze in y-Richtung. |
|
Abstand des dritten Pfahls zur Stütze in y-Richtung. |
|
Abstand des vierten Pfahls zur Stütze in y-Richtung. |
|
10 11 |
Versatz des Pfahls von der Betonstütze in x-Richtung. |
Versatz des Pfahls von der Betonstütze in y-Richtung. |
Option |
Beschreibung |
---|---|
Pfahlausrichtung |
Definieren Sie die Richtung der Pfähle. |
Pfähle an Fundament |
Definieren Sie, wie die Pfähle mit der Fundamentplatte verbunden sind. |
Registerkarte Injektionskörper und Bewehrung
Regeln Sie über die Registerkarte Injektionskörper und Bewehrung die Erzeugung, die Anzahl und die Position der Bewehrungsstäbe und der Injektionsrohre.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Erstellen |
Wählen Sie aus, welche Teile erzeugt werden. |
Injektionsrohr und Biegerollenradius |
Radius der Injektionsrohre. |
Injektionsrohreigenschaften
Beschreibung |
|
---|---|
1 |
Wählen Sie die Ausrichtung der gebogenen Stäbe aus. |
2 |
Wählen Sie die Ausrichtung der Injektionsschläuche aus. |
3 |
Anzahl der Injektionsrohre. |
4 |
Mittelpunkt-Mittelpunkt-Entfernung zwischen den Injektionsrohren. |
5 |
Legen Sie die Ebene der gebogenen Injektionsteile fest. Dies ist nützlich, wenn die gebogenen Teile in dieselbe Richtung weisen. Sie können die Ebenen auf der Registerkarte Abbildung definieren.
Beispiel:
|
6 |
Definieren Sie den Abstand zwischen der Mittellinie des Injektionsrohrs und der Außenkontur des Betonfundaments. |
Beispiel
Registerkarte Stütze
Verwenden Sie die Registerkarte Stütze, um die Abmessungen der Stützenaussparung festzulegen.
Stützenabmessungen
Beschreibung |
|
---|---|
1 |
Größe der Stützenaussparung. |
2 |
Höhe der Stützenaussparung. |
Registerkarte Bügel
Verwenden Sie die Registerkarte Bügel, um die Bügeleigenschaften festzulegen.
Bügeleigenschaften
Option |
Beschreibung |
---|---|
|
Wählen Sie aus, ob Bügel erzeugt werden. Definieren Sie die Länge der Überlappungen. |
Güte |
Güte der Bügel. |
Größe |
Größe der Bügel. |
Haken links |
Haken für den Startpunkt der Bügel. |
Haken rechts |
Haken für den Endpunkt der Bügel. |
Biegelängen links |
Hakenlänge für den Startpunkt des Bügels. |
Biegelängen rechts |
Hakenlänge für den Endpunkt des Bügels. |
Erzeugungsart |
Erzeugungsart für die Bügel. Stabanzahl: Geben Sie die Anzahl der Bügel ein.
Durch Abstände: Geben Sie einen Abstandswert ein.
|
Definieren Sie den Kommentar, einen Namen, eine Klasse, eine Serie und eine Startnummer für die Bügel. |
Beschreibung |
|
---|---|
1 |
Wählen Sie den Startpunkt für Bügel aus, entweder von der Unterseite der Stütze zum ersten Bügel oder von der Oberseite des Bewehrungsstabs zum ersten Bügel. |
2 |
Definieren Sie den Abstand der Unterseite des Bewehrungsstabs zum letzten Bügel. |
Beispiel
Registerkarte Allgemein
Klicken Sie auf den folgenden Link, um weitere Informationen zu erhalten:
Registerkarte Berechnung
Klicken Sie auf den folgenden Link, um weitere Informationen zu erhalten: