Laschenstoß Typ 7 (77)

Tekla Structures
2021
Tekla Structures

Laschenstoß Typ 7 (77)

Laschenstoß Typ 7 (77) erstellt einen Stoß zwischen zwei Trägern oder Stützen. Der Stoß kann verschraubt oder verschweißt oder verschraubt und verschweißt sein. Diese Verbindung funktioniert auch mit rotierten und schrägen Trägern, jedoch nur mit I-Querschnitten.

Erzeugte Objekte

  • Flanschblech

  • Stegbleche

  • Deckbleche

  • Schrauben

  • Schweißnähte

Verwendung

Situation Beschreibung

Bleche werden geschraubt.

Bleche werden geschweißt.

Die Bleche sind verschraubt und verschweißt.

Auswahlreihenfolge

  1. Wählen Sie das Hauptteil aus.

  2. Wählen Sie das Nebenteil aus.

    Bei Auswahl des Nebenteils wird die Verbindung automatisch erzeugt.

Teilerkennung

Teil

1

Flanschblech

2

Stegbleche

Registerkarte Abbildung

Definieren Sie auf der Registerkarte Abbildung den Spalt zwischen dem Haupt- und Nebenträger sowie den Spalttyp.

Abstand

Beschreibung Standard

1

Spalt zwischen Hauptteil und Nebenteil.

5 mm oder ¼ Zoll

Spalttyp

Option Beschreibung

Standard

Zentrierte Anpassung

Standardmäßig werden beide Teile gleichermaßen geschnitten (1/2 x eingegebener Spalt).

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Zentrierte Anpassung

Hauptteil und Nebenteile werden gleichermaßen geschnitten (1/2 x eingegebener Spalt) und zentriert positioniert.

Versatz-Anpassung

Nur das Nebenteil wird geschnitten.

Versatz-Anpassung

Nur das Hauptteil wird geschnitten.

Registerkarte Teile

Definieren Sie auf der Registerkarte Teile die Eigenschaften der Flanschbleche und Abstandsbleche.

Flanschblech

Option Beschreibung

Ob. ext. Fl.blech

Ob. int. Fl.blech

Unt. ext. Fl.blech

Ob. int. Fl.blech

Dicke, Breite und Länge des Flanschblechs.

Option

Beschreibung

Standard

Pos. Nr.

Präfix und Startnummer für die Teilepositionsnummer.

Einige Komponenten verfügen über eine zweite Feldreihe, in der Sie die Positionsnummer des Montageteils eingeben können.

Die Standard-Teil-Startnummer wird in den Komponenten-Einstellungen unter Menü Datei > Einstellungen > Optionen festgelegt.

Material

Material.

Das Standardmaterial wird im Feld Material der Teile in den Komponenten-Einstellungen unter Menü Datei > Einstellungen > Optionen festgelegt.

Name

Name, der in Zeichnungen und Listen angezeigt wird.

Ausführung

Gibt an, wie die Teiloberfläche behandelt wurde.

Steganschluss erstellen als

Option Beschreibung

Bleche

Dicke, Breite und Höhe des Blechs.

Profile

Wählen Sie das Profil aus dem Profilkatalog aus.

Abstandsbleche

Der Flansch- und die Stegabstandsbleche werden verwendet, wenn die Dicke der Haupt- und Nebenträgerflansche oder -stege nicht übereinstimmen.

Option Beschreibung

Flanschabstand

Oben

Unten

Dicke des Flanschabstandsblechs.

Externe Flansch-Distanzst. erzeugen

Wählen Sie aus, ob externe Flanschabstandsbleche erstellt werden sollen.

Stegabstand

Dicke des Stegabstandsblechs.

Registerkarte Parameter

Definieren Sie auf der Registerkarte Parameter die Position und den Durchmesser der Kranbohrung, den Schraubentyp sowie die Baugruppe der losen Teile und Stoßbleche.

Schrauben und Baugruppen

Option Beschreibung

Werkstattschrauben

  • Keine – alle Schrauben werden vor Ort auf der Baustelle angebracht.

  • Hauptteil – Die Schrauben im Hauptteil werden in der Werkstatt und die Schrauben im Nebenteil vor Ort auf der Baustelle angebracht.

  • Nebenteil – Die Schrauben im Nebenteil werden in der Werkstatt und die Schrauben im Hauptteil werden vor Ort auf der Baustelle angebracht.

Baugruppe loser Teile

  • Hauptbauteil – Es wird eine Gruppe loser Teile zwischen den Abstandsblechen und dem Hauptteil erstellt.

  • Nebenteil – Es wird eine Gruppe loser Teile zwischen den Abstandsblechen und dem Nebenteil erstellt.

  • Beide – Es werden Baugruppen loser Teile zwischen den Abstandsblechen und dem Hauptteil sowie zwischen den Abstandsblechen und dem Nebenteil erstellt.

Stoßlasche

  • Keine – Es wird keine Baugruppe zwischen den Laschen und dem Haupt- oder Nebenträger erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.

  • Hauptteil – Es wird eine Baugruppe zwischen den Laschen und dem Hauptträger erstellt.

  • Nebenteil – Es wird eine Baugruppe zwischen den Laschen und dem Nebenträger erstellt.

  • Beide – Es wird eine Baugruppe zwischen den Laschen und den Haupt- und dem Nebenträger erstellt.

Beachten Sie dabei, dass die Baugruppe durch das Schweißen der Laschen an den entsprechenden Trägern erstellt wird.

Kranbohrungserstellung

Wählen Sie aus, an welchem Teil die Kranbohrung erstellt werden soll: An den Blechen, am Träger oder sowohl an den Blechen als auch am Träger.

Option Beschreibung

Standard

Kranbohrung wird nicht erstellt.

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Kranbohrung wird nicht erstellt.

Die Kranbohrung wird an der Seite des Nebenteils erstellt.

Die Kranbohrung wird an der Seite des Hauptteils erstellt.

Kranbohrungsabmessungen

Option

1

Definieren Sie den Durchmesser der Kranbohrung.

2

Definieren Sie die vertikale Position der Kranbohrung ab Mittellinie Steg.

3

Definieren Sie die horizontale Position der Kranbohrung ab Ende Nebenträger.

Stegblecherstellung

Option Beschreibung

Standard

Beide Stegbleche werden erstellt.

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Beide Stegbleche werden erstellt.

Es wird ein Stegblech an der Vorderseite erstellt.

Es wird ein Stegblech an der Rückseite erstellt.

Flanschbleche an Haupt- und Nebenteilen anbringen

Option Option Beschreibung

Standard

Flanschbleche werden mit den Haupt- und Nebenteilen verschraubt.

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Flanschbleche werden mit den Haupt- und Nebenteilen verschraubt.

Flanschbleche werden mit den Haupt- und Nebenteilen verschweißt.

Stegbleche an Haupt- und Nebenteilen anbringen

Option Option Beschreibung

Standard

Stegbleche werden mit den Haupt- und Nebenteilen verschraubt.

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Stegbleche werden mit den Haupt- und Nebenteilen verschraubt.

Stegbleche werden mit den Haupt- und Nebenteilen verschweißt/verschraubt.

Registerkarte Stegschrauben

Definieren Sie auf der Registerkarte Stegschrauben die Eigenschaften der Stegschrauben.

Maße Schraubengruppe

Beschreibung

1

Abmessung für vertikale Schraubengruppenposition.

2

Schraubenrandabstand.

Der Randabstand ist der Abstand zwischen der Mitte einer Schraube und dem Rand des Teils.

3

Anzahl der Schrauben.

4

Geben Sie ein Leerzeichen ein, um Schraubenabstandswerte zu trennen. Geben Sie für jeden Schraubenabstand einen Wert ein. Geben Sie beispielsweise für 3 Schrauben 2 Werte ein.

Schraubenversatz

Option Beschreibung

Wählen Sie die geeignete Staffeloption aus.

Grundlegende Schraubeneigenschaften

Option

Beschreibung

Standard

Durchmesser

Schraubendurchmesser.

Die verfügbaren Größen sind im Schraubengarniturkatalog definiert.

Schraubennorm

Die innerhalb der Komponente zu verwendende Schraubennorm.

Die verfügbaren Normen sind im Schraubengarniturkatalog definiert.

Lochspiel

Das Spiel zwischen Schraube und Loch.

Gew. im Material

Legt fest, ob sich das Gewinde bei Schaftschrauben innerhalb der verschraubten Teile befinden darf.

Dies hat keine Auswirkungen, wenn Vollgewindeschrauben verwendet werden.

Ja

Langlöcher

Es können Langlöcher oder überdimensionierte Löcher definiert werden.

Option

Beschreibung

Standard

1

Vertikale Abmessung des Langlochs.

0 ergibt ein rundes Loch.

2

Horizontale Abmessung des Langlochs oder Größe für übergroße Löcher.

0 ergibt ein rundes Loch.

Lochtyp

Langloch erstellt Langlöcher.

Überdimensioniert erstellt überdimensionierte Löcher.

Kein Loch erzeugt keine Löcher.

Gedrehte Löcher

Wenn es sich bei dem Lochtyp um Langloch handelt, werden die Langlöcher mit dieser Option gedreht.

Löcher in

Teil(e), in dem/denen Langlöcher erstellt werden. Die Optionen sind abhängig von der jeweiligen Komponente.

Schraubengarnitur

Die aktivierten Kontrollkästchen definieren, welche Objekte (Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern) in der Schraubengarnitur verwendet werden.

Deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen, wenn Sie nur ein Loch erstellen möchten.

Um die Schraubengarnitur in einer vorhandenen Komponente zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Änderung und klicken auf Ändern.

Verlängerung der Schrauben

Definieren Sie, um welches Maß die Schrauben verlängert werden sollen. Verwenden Sie diese Option zum Beispiel dann, wenn eine Verlängerung der Schrauben aufgrund einer Lackierung erforderlich wird.

Verschraubungsrichtung

Option

Beschreibung

Standard

Schraubenrichtung 1

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Verschraubungsrichtung 1

Verschraubungsrichtung 2

Registerkarte Obere Flanschschrauben/Untere Flanschschrauben

Definieren Sie auf den Registerkarten Obere Flanschschrauben und Untere Flanschschrauben die Eigenschaften der Flanschschrauben. Auf der Registerkarte Untere Flanschschrauben können Sie standardmäßig die Einstellungen der oberen Flanschschraube für die unteren Schrauben verwenden.

Maße Schraubengruppe

Beschreibung

1

Abmessung für vertikale Schraubengruppenposition.

2

Schraubenrandabstand.

Der Randabstand ist der Abstand zwischen der Mitte einer Schraube und dem Rand des Teils.

3

Anzahl der Schrauben.

4

Schraubenabstand.

Geben Sie ein Leerzeichen ein, um Schraubenabstandswerte zu trennen. Geben Sie für jeden Schraubenabstand einen Wert ein. Geben Sie beispielsweise für 3 Schrauben 2 Werte ein.

Schraubenversatz

Beschreibung

1

Definieren Sie den Schraubenversatz ab Mittellinie Flanschblech.

Schraubenversatz

Obere Flanschschrauben Untere Flanschschrauben Beschreibung

Wählen Sie die geeignete Staffeloption aus.

Grundlegende Schraubeneigenschaften

Option

Beschreibung

Standard

Durchmesser

Schraubendurchmesser.

Die verfügbaren Größen sind im Schraubengarniturkatalog definiert.

Schraubennorm

Die innerhalb der Komponente zu verwendende Schraubennorm.

Die verfügbaren Normen sind im Schraubengarniturkatalog definiert.

Lochspiel

Das Spiel zwischen Schraube und Loch.

Gew. im Material

Legt fest, ob sich das Gewinde bei Schaftschrauben innerhalb der verschraubten Teile befinden darf.

Dies hat keine Auswirkungen, wenn Vollgewindeschrauben verwendet werden.

Ja

Langlöcher

Es können Langlöcher oder überdimensionierte Löcher definiert werden.

Option

Beschreibung

Standard

1

Vertikale Abmessung des Langlochs.

0 ergibt ein rundes Loch.

2

Horizontale Abmessung des Langlochs oder Größe für übergroße Löcher.

0 ergibt ein rundes Loch.

Lochtyp

Langloch erstellt Langlöcher.

Überdimensioniert erstellt überdimensionierte Löcher.

Kein Loch erzeugt keine Löcher.

Gedrehte Löcher

Wenn es sich bei dem Lochtyp um Langloch handelt, werden die Langlöcher mit dieser Option gedreht.

Löcher in

Teil(e), in dem/denen Langlöcher erstellt werden. Die Optionen sind abhängig von der jeweiligen Komponente.

Schraubengarnitur

Die aktivierten Kontrollkästchen definieren, welche Objekte (Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern) in der Schraubengarnitur verwendet werden.

Deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen, wenn Sie nur ein Loch erstellen möchten.

Um die Schraubengarnitur in einer vorhandenen Komponente zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Änderung und klicken auf Ändern.

Verlängerung der Schrauben

Definieren Sie, um welches Maß die Schrauben verlängert werden sollen. Verwenden Sie diese Option zum Beispiel dann, wenn eine Verlängerung der Schrauben aufgrund einer Lackierung erforderlich wird.

Registerkarte Schweißnahtvorbereitung

Steuern Sie auf der Registerkarte Schweißnahtvorbereitung die Futterbleche und Zugangslöcher für das Schweißen. Das Schweißnahtfutterblech wird hinter den Schweißnähten mit den Trägerflanschen verbunden.

Bevor Sie beginnen

  1. Stellen Sie auf der Registerkarte Teile die Dicke der Flanschbleche auf Null ein. Flanschschweißnähte und Schweißnahtvorbereitungen werden nur erstellt, wenn keine Flanschbleche vorhanden sind.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schweißnaht und geben Sie die richtige Größe, den Typ, den Winkel und sonstige Eigenschaften für die Schweißnaht ein. Andernfalls werden keine Schweißnahtvorbereitungen erstellt. Beachten Sie dabei, dass Schweißnahtvorbereitungen nicht für alle Schweißnahttypen erstellt werden.

Futterblech

Option Beschreibung

Futterblech

Dicke und Breite des Futterblechs.

Option

Beschreibung

Standard

Pos. Nr.

Präfix und Startnummer für die Teilepositionsnummer.

Einige Komponenten verfügen über eine zweite Feldreihe, in der Sie die Positionsnummer des Montageteils eingeben können.

Die Standard-Teil-Startnummer wird in den Komponenten-Einstellungen unter Menü Datei > Einstellungen > Optionen festgelegt.

Material

Material.

Das Standardmaterial wird im Feld Material der Teile in den Komponenten-Einstellungen unter Menü Datei > Einstellungen > Optionen festgelegt.

Name

Name, der in Zeichnungen und Listen angezeigt wird.

Ausführung

Gibt an, wie die Teiloberfläche behandelt wurde.

Abmessung Schweißzugangsloch

Beschreibung

1

Definieren Sie den Radius des Schweißzugangslochs im Hauptteil.

2

Definieren Sie den Radius des Schweißzugangslochs im Nebenteil.

3

Definieren Sie den Versatz des Schweißnahtfutterblechs in Richtung des Nebenträgers.

Schweißzugangslöcher

Option

Beschreibung

Standard

Standard

Rundes Schweißzugangsloch

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Rundes Schweißzugangsloch

Senkrechtes Schweißzugangsloch

Diagonales Schweißzugangsloch

Rundes Schweißzugangsloch mit einem Radius, den Sie in definieren können

Erweitertes kegelförmiges Schweißzugangsloch mit einem Radius und Abmessungen, die Sie in und definieren können

Konisches Schweißzugangsloch mit Radien, die Sie in und definieren können

Durch R als Großbuchstabe wird der große Radius (Höhe) definiert.

Durch r als Kleinbuchstabe wird der kleine Radius definiert.

R = 35

r = 10

Schweißnahtvorbereitung Flansch

Wählen Sie aus, ob Haupt- oder Nebenteilflansch abgeschrägt sein soll.

Schweißnahtvorbereitung Steg

Wählen Sie aus, ob Haupt- oder Nebenteilsteg abgeschrägt sein soll.

Schweißnahtvorbereitung der Futterbleche

Wählen Sie aus, ob das Futterblech an das Hauptteil, das Nebenteil, an keines der Teile oder an beide Teile geschweißt werden soll.

Futterblechort

Wählen Sie die Position des Futterblechs relativ zum Flansch aus.

Option Beschreibung

Auto

Positionieren Sie die Futterbleche an Trägern unten (Innen – Außen) und an Stützen innen (Innen – Innen).

Innen – Innen

Beide Futterbleche werden an der Innenseite der Flansche angebracht.

Innen – Außen

Die oberen Futterbleche werden an der Innenseite des oberen Flansches und die unteren Futterblechen an der Außenseite des unteren Flansches angebracht.

Blechlänge

Geben Sie die Länge des Blechs in das Feld unter den Optionen ein.

Option

Beschreibung

Standard

Absolute Länge des Blechs

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Absolute Länge des Blechs

Verlängerung über den Rand des Flansches

Registerkarte Deckbleche

Definieren Sie auf der Registerkarte Deckbleche, ob Deckbleche erstellt werden sollen.

Teil

Option Beschreibung

Unterst.-Blech

Dicke und Breite des Deckblechs.

Option

Beschreibung

Standard

Pos. Nr.

Präfix und Startnummer für die Teilepositionsnummer.

Einige Komponenten verfügen über eine zweite Feldreihe, in der Sie die Positionsnummer des Montageteils eingeben können.

Die Standard-Teil-Startnummer wird in den Komponenten-Einstellungen unter Menü Datei > Einstellungen > Optionen festgelegt.

Material

Material.

Das Standardmaterial wird im Feld Material der Teile in den Komponenten-Einstellungen unter Menü Datei > Einstellungen > Optionen festgelegt.

Name

Name, der in Zeichnungen und Listen angezeigt wird.

Ausführung

Gibt an, wie die Teiloberfläche behandelt wurde.

Abmessungen Deckblech

1

Definieren Sie den Abstand zwischen Deckblechkante und Hauptteilkante.

2

Definieren Sie die Abmessung des Deckblechs ab Stegblechkante.

Deckblecherstellung

Option Beschreibung

Standard

Es werden keine Deckbleche erstellt.

AutoDefaults kann diese Option ändern.

Es werden keine Deckbleche erstellt.

Es werden Deckbleche auf beiden Seiten erstellt.

Es werden Deckbleche auf der Vorderseite erstellt.

Es werden Deckbleche auf der Rückseite erstellt.

Registerkarte Allgemein

Klicken Sie auf den folgenden Link, um weitere Informationen zu erhalten:

Registerkarte Allgemein

Registerkarte Entwurf

Klicken Sie auf den folgenden Link, um weitere Informationen zu erhalten:

Registerkarte Entwurf

Registerkarte Berechnung

Klicken Sie auf den folgenden Link, um weitere Informationen zu erhalten:

Registerkarte Berechnung

Fanden Sie das hilfreich?
Zurück
Weiter