- Startseite
- Tekla Structures
- Share models and files
- Working collaboratively within a Tekla Structures model
- Work with Tekla Model Sharing
- Nutzung eines freigegebenen Modells in Tekla Model Sharing
Nutzung eines freigegebenen Modells in Tekla Model Sharing
Diese Version der Produktdokumentation wurde archiviert und wird nicht mehr aktualisiert.
Nutzung eines freigegebenen Modells in Tekla Model Sharing
Wenn Sie über Tekla Model Sharing zu einem freigegebenen Modell für Tekla Structures eingeladen worden sind, erhalten Sie möglicherweise eine E-Mail-Einladung.
Die E-Mail enthält Informationen über das Modell, über die verwendete Umgebung und über Ihre Benutzerrolle. Die Benutzerrolle ist Ihre Berechtigungsstufe für das Modell. Sie können einem Modell in jeder beliebigen Phase der Freigabe und beliebig häufig beitreten.
Nutzung eines freigegebenen Modells
- Klicken Sie im Menü Datei auf Freigeben > Freigegebene Modelle durchsuchen .
Das Dialogfeld Freigegebene Modelle wird geöffnet.
- Wählen Sie den Dienst aus der Liste Service aus.
Wenn Sie Tekla Model Sharing zum ersten Mal verwenden und der lokale Freigabedienst aktiviert wird, müssen Sie den Dienst aus der Liste Service auswählen. Sie können eine Verbindung zum lokalen Dienst einrichten und verwenden, oder Sie können den Tekla -Dienst verwenden. Für den lokalen Tekla Model Sharing -Server werden eine separate Lizenz und Installation benötigt.
- Wählen Sie in Speichern in den Speicherort für Ihre lokale Version des Modells aus.
Wenn Sie demselben Modell später erneut beitreten möchten, müssen Sie eine neue lokale Version des Modells auf Ihrem Computer speichern. Wenn Sie denselben Namen für das Modell verwenden, müssen die lokalen Versionen des Modells in verschiedenen Ordnern auf Ihrem Computer gespeichert werden, da ein Modellname pro Ordner nur einmal genutzt werden darf.
- Wählen Sie aus der Liste Freigegebene Modelle das Modell aus, zu dem Sie eingeladen wurden.
Sie finden den Namen des Modells in der E-Mail-Einladung.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden.
Wenn Sie einem Modell beitreten, geschieht Folgendes:
In Tekla Structures wird geprüft, ob die lokale Version des Modells noch nicht im ausgewählten Ordner vorliegt. Falls das Modell bereits im ausgewählten Ordner gespeichert ist, erscheint ein Warnhinweis. In diesem Fall müssen Sie einen anderen Ordner zum Speichern des Modells festlegen.
In Tekla Structures wird die Umgebung geprüft, die Sie verwenden. Wenn Sie eine andere Umgebung als das freigegebene Modell verwenden, erscheint eine Meldung. Alle Benutzer eines freigegebenen Modells sollten dieselbe Umgebung verwenden.
Die Liste Verfügbare Aktualisierungen wird geöffnet.
- Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Aktualisierungen aus, welcher Aktualisierung oder Grundlinie (welchem Versionsstand) Sie beitreten möchten.
Sie können jede beliebige Grundlinie, die ein Schnappschuss des Modellstatus zu einem bestimmten Datum ist, oder jede Aktualisierung für die Verbindung auswählen, nicht nur die letzte. Die Wahl einer Grundlinie ist von Vorteil, wenn Sie einem Modell beitreten, an dem bereits viele Änderungen vorgenommen wurden. Das Beitreten geschieht bei Grundlinien auch schneller als bei Aktualisierungen.
Wenn Sie einer älteren Grundlinie oder Aktualisierung beitreten, können Sie so in der Modellhistorie zurückgehen und den Modellstatus zu einem bestimmten Datum prüfen.
- Beginnen Sie die Arbeit am Modell, und geben Sie Ihre Modelländerungen frei.
Beim Einlesen werden nur inkrementelle Aktualisierungspakete vom Freigabedienst abgerufen.
Informationen über freigegebene Modelle in Tekla Model Sharing
Wenn Sie ein freigegebenes Modell in Tekla Model Sharing nutzen möchten, wählen Sie das entsprechende Modell im Dialogfeld Freigegebene Modelle aus (unter Datei > Freigeben > Freigegebene Modelle durchsuchen ).
Option | Beschreibung |
---|---|
Service |
Verwendeter Freigabedienst. |
Speichern in |
Speicherort, an dem die lokale Modellversion auf Ihrem Computer gespeichert ist. Klicken Sie zum Festlegen eines anderen Speicherorts auf die Schaltfläche Durchsuchen. |
Freigegebene Modelle
|
Liste der Modelle, die Sie freigegeben haben oder denen Sie beigetreten sind.
|
Klicken Sie, um das Modell in der Liste Freigegebene Modelle auszublenden. Wenn die Liste viele Modelle enthält, kann es hilfreich sein, die Modelle auszublenden, die Sie nicht aktiv bearbeiten. |
|
Code |
Code für das Modell. Der Code kann zum Beispiel eine Baustellennummer, eine Projektnummer oder ein Buchungskonto sein. |
Name |
Name für das Modell. |
Beschreibung |
Beschreibung für das Modell. |
Umgebung |
Umgebung für das Modell. |
Von |
Person, die Sie zum freigegebenen Modell eingeladen hat oder Ihre Rolle zuletzt geändert hat. |
Datum |
Datum, an dem die Freigabe des Modells gestartet wurde. |
Ihre Rolle |
Ihre Rolle und Ihre Zugriffsrechte für das Modell. Die Optionen sind: Besitzer , Editor , Project Viewer oder Viewer. Nur der Besitzer kann die Rollen der anderen Benutzer ändern. |
Wenn Sie Besitzer sind, können Sie Code und Beschreibung des Modells bearbeiten. |
|
Wenn Sie Besitzer sind, können Sie neue Benutzer zum Modell einladen oder vorhandene Benutzer ausladen (entfernen). Wenn Sie Editor sind, können Sie sehen, welche Benutzer eingeladen wurden oder das freigegebene Modell nutzen. |
|
Wenn Sie Besitzer sind, können Sie das Modell aus dem Freigabedienst entfernen. Dadurch wird die Freigabe beendet und alle Benutzer, die mit dem freigegebenen Modell gearbeitet haben, können keine Änderungen mehr freigeben. |
|
Lokale Kopien des ausgewählten Modells auf diesem Computer
|
Wenn Sie ein Modell aus der Liste Freigegebene Modelle auswählen, werden die Informationen zu diesem Modell hier angezeigt.
|