%NAME%
%DRAWING_NAME%
|
P_1
|
Position von Teil, Baugruppe oder Fertigteil unter Verwendung des Dateinamenformats prefix_number
|
%NAME.-%
%DRAWING_NAME.-%
|
P-1
|
Position von Teil, Baugruppe oder Fertigteil unter Verwendung des Dateinamenformats prefix-number
|
%NAME.%
%DRAWING_NAME.%
|
P1
|
Position von Teil, Baugruppe oder Fertigteil unter Verwendung des Dateinamenformats prefixnumber
|
%REV%
%REVISION%
%DRAWING_REVISION%
|
2
|
Revisionsnummer der Zeichnung
|
%REV_MARK%
%REVISION_MARK%
%DRAWING_REVISION_MARK%
|
B
|
Revisionsbezeichnung der Zeichnung
|
%TITLE%
%DRAWING_TITLE%
|
BLECH
|
Zeichnungsname aus dem Dialogfeld Zeichnungseigenschaften
|
%UDA:<drawing user-defined attribute>%
|
Gestrichen
|
Wert eines benutzerdefinierten Zeichnungsattributs. Benutzerdefinierte Zeichnungsattribute sind in der Datei objects.inp definiert. Die tatsächlichen Werte für die benutzerdefinierten Attribute werden im zeichnungsspezifischen Dialogfeld für benutzerdefinierte Attribute eingegeben.
|
%REV? - <text>%
|
2 - Rev
|
Fügt konditionelle Präfixe hinzu. Wenn in diesem Beispiel REV vorhanden ist, fügt Tekla Structures den Text zwischen ? und % in den Dateinamen ein.
|
%TPL:<template attribute>%
|
Fußplatte
|
Sie können Vorlagenattribute verwenden, die im Vorlagen-Editor zu finden sind. Die tatsächlichen Werte für diese Attribute werden im Dialogfeld Zeichnungseigenschaften eingegeben. Beispiele:
|